Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Also ich hab von 3cx keine Rechnung bekommen und die VM läuft auf meinem Server lokal, die 3cx-Software verweißt über die FQDN auf meine eigene dynamische IP-Adresse -> also ja, ich hoste selbst. Aber grundsätzlich sollte es auch egal sein, du kannst jeden x-beliebigen SIP-server verwenden. Das Prinzip und die Vorgehensweise sollte immer identisch sein. Genauso müsste es auch mit den linhome-accounts funktionieren.
Coachi
Nachdem es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich gestern bei mir die Funktion auch nochmal überprüft und musste feststellen, dass es auch bei mir mittlerweile so läuft, wie Du es beschreibst:
- Anrufe vom Handy auf die Verso mittels LinHome App -> Tür öffnen klicken -> Türe öffnet
- Klingeln an der Verso, annehmen mit der LinHome App -> Tür öffnen klicken -> nichts passiert
Nachdem ich mir sicher bin, dass es vor einiger Zeit noch funktioniert hat, hat also entweder die Verso oder LinHome durch ein Softwareupdate die Funktion kaputt gemacht :/
@paback007: Die Frage ist halt ob es auch weiterhin läuft wenn es eigentlich laut 3cx kostenpflichtig ist. An deiner Stelle würd ich jetzt auch nichts ändern, aber unter den Voraussetzungen das jetzt einzurichten will ich nicht :-)
@sinn3r: Tja dann haben wir jetzt traurige Gewissheit das es mal ging, allerdings aktuell unter den Bedingungen wohl nicht! Eigentlich wär mir lieber gewesen das ich einen Konfig Fehler hab! Naja, vielleicht gibts ja irgendwann durch ein Update eine Lösung. So lange müssen wir dann aber wohl warten...
@Coachi: so wie ich die Manuals (auch die neue Version V20) sehe ich noch nicht, warum es zukünftig nicht auch eine self-hosted-Variante als Linux-Installation in einer VM geben sollte und warum diese Variante kostenpflichtig sein sollte. Die images werden weiterhin direkt von 3cx angeboten und es gibt bei 3cx sogar eine Anleitung für das upgrade auf die Version v20: dort ist explizit erwähnt, wie die Installation für "self hosted" duchzuführen ist: https://www.3cx.de/blog/v20-vorschau/
Ein Thema ist sicherlich, dass sich für die self-hosted-Variante die Anforderungen an den router hinsichtlich der DNS Namensauflösung ziemlich ändern und das mit einem router für den Privatbereich nicht immer so ohne weiteres möglich sein wird (hier nachzulesen). Da ich aber eine OPNsense verwende, betrifft mich aber auch das nicht.
Aber ich will auch nicht Werbung für eine bestimmte Lösung machen oder irgendjemand überzeugen. Vielleicht kommt es auch ganz anders und 3cx wird es bald nicht mehr self-hosted geben. Dann muss ich mir wohl eine alternative Lösung wie Asterisk o.ä. konfigurieren.
Mir ist allerdings noch nicht klar, wo dann der Unterschied zwischen einem linhome-account und einer 3cx-cloud-hosted-Variante liegt, denn in beiden Fällen würde die Kommunikation über einen externen Server laufen. Nur bei self-hosted umgeht man dieses Problem und die Kommunikation erfolgt nur innerhalb des eigenen Netzwerkes.
Wenn dann muss es selbst gehostet sein, wie du schon beschreibst ist kein Unterschied zwischen Linhome Accounts und 3cx cloud hosted. ;-) Das seh ich auch so, deswegen würd ich ja gerne selber hosten, allerdings ist diese Variante nicht mehr kostenlos
kurzes Update, bei mir geht jetzt auch bei einem Ruf von der Verso aufs Handy die Türöffner Funktion. Was der Grund ist weiss ich nicht, hab nen neuen Router, denk damit wirds wohl zusammen hängen
eben nochmal Gegentest mit Fritzbox, da geht das öffnen dann wieder nicht mehr. Das heisst für mich da wird irgendwas blockiert... Die Frage ist wo setzt man die Suche an. Vielleicht hat ja jemand ne Idee ;-)
Ich selbst hatte auch das Problem, dass meine Linhome App nicht mehr richtig mit der Verso funktioniert hat. Das Öffnen der Tür über die App ging gar nicht mehr. Habe viel versucht, neuen SIP Account hinzufügen, Desktop Linhome App testen etc.
Nachdem ich nicht mehr weiterwusste habe ich der 2N IP Verso ein Firmwareupdate spendiert, danach ging alles wieder. Keine Ahnung ob Zufall oder nicht.
Im Bereich der Zutrittskontrolle dominiert aktuell RFID, gefolgt von Codeeingabe und Bluetooth. NFC spielt hier seit Jahren eine untergeordnete Rolle und wird es auch weiterhin tun. Der Trend geht klar Richtung Bluetooth oder der Kombination RFID und BLE in einem Gerät für doppelte oder entweder/oder Authentifizierung.
Ich denke, der Trend hat sich in den letzten 2,5 Jahren verschoben.
Wir haben jetzt mehrere Lösungen für Unternehmen (z. B. HID und Kastle Systems) und für Privathaushalte (Yale, Aqara usw.), die NFC/HomeKey einsetzen.
Aber leider gibt es noch keine Lösung für den EU-Haushaltsmarkt.
Auch der neu entstehende Aliro-Standard würde einen Anstoß in diese Richtung geben.
Wenn wir grad wieder bei wünsch-dir-was sind: Gibt es Pläne, einen Apple Watch Support einzubauen?
Ich hoffe, dass Sie diesen Wunsch ernsthaft in Betracht ziehen. Es könnte auch eine Chance sein, wenn Sie diese Lücke auf dem EU-Markt füllen könnten.
Da Ihre Produkte bereits NFC-fähig sind, brauchen Sie nur ein Firmware- (und Zertifizierungs-) Update.
im Moment müssen wir uns wirklich die einzelnen Märkte näher schauen, jeder hat einen anderen Schwerpunkt und Bedarf.
Und die Ausrichtung der Hersteller auf die vertikalen Märkte müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Unser Schwerpunkt liegt im ZuKo Bereich auf Gewerbe und Industrie.
In größeren Gewerken sehen wir den Trend von RFID zu BLE. RFID ist aber auch mit Sicherheit die nächsten Jahre dominant.
NFC ist bei uns weiterhin nicht im Fokus, aber schon lange integriert.
Der HomeKey spielt in unserem Kundenkreis noch fast gar keine Rolle.
Die Apple Watch ist bereits seit einiger Zeit einbindbar - via Automation.
Wir sind nur nicht direkt einbindbar in HomeKey, ob sich das ändern wird vermag ich zur Zeit nicht zu beurteilen.
Wir testen immer wieder viele Systeme im Bereich der Homeauto. Haben aber bei einige Bedenken zum Thema Sicherheit.
Wie kann ich eigentlich meine Gartentür die jetzt mit einer IP Verso über den Schalter 1 der Anlage entriegelt wird. extern entsperren zb mit Knx
Das Tor lässt sich nicht von innen oder außen öffnen,
einzig der Elektronische schnapper ( Elektrische Türöffner) gibt das Tor zur Öffnung frei
vorhanden ist die Gold Version der 2N Anlage
Node red
Bye André
den E-öffner mit KNX über einen Aktor ansprechen - und den Ausgang von der Sprechstelle auf einen KNX Binäreingang welcher den Aktor schaltet, dann kannst du auch aus deinem KNX über den Aktor öffnen
Wie kann ich eigentlich meine Gartentür die jetzt mit einer IP Verso über den Schalter 1 der Anlage entriegelt wird. extern entsperren zb mit Knx
Wie wäre z.B. eine Automation in der Verso mit HTTP-Trigger und ActivateSwitch.
Den HTTP-Trigger ruft dann NodeRed bei dem entsprechenden KNX-Trigger auf.
Falls vorhanden kann auch ein Homeserver das aufrufen, dann sparst Du Dir NodeRed.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar