Hallo,
In meinem Neubau werde ich eine Mischung aus 24V-LEDs für Einbauspots und Wandeinbaulampen, plus „normale“ 230V Beleuchtung für klassische Decken- und Pendelleuchten.
Insgesamt sind es 38 Spots (6W) plus 12 Einbauleuchten a 1,8W.. macht also insgesamt knappe 250W. Mir wurde aber trotzdem die HLG-600H empfohlen wo ich der Meinung bin, dass die HLG-320 ausreichen sollte, eventuell sogar eine bessere Effizienz hat(???), und vor allem weniger Platz im Verteiler nimmt.
Was könnten die Gründe sein, trotzdem die 600W zu empfehlen? Als „Reserve“ scheint mir das zu viel, und dass ich viele von den normalen Lampen auf 24V umstelle glaube ich zu mindestens kurzfristig nicht, weil es kaum Anbau- und Pedelleuchten gibt die mit 24V lauen.
Grüße, Luis
In meinem Neubau werde ich eine Mischung aus 24V-LEDs für Einbauspots und Wandeinbaulampen, plus „normale“ 230V Beleuchtung für klassische Decken- und Pendelleuchten.
Insgesamt sind es 38 Spots (6W) plus 12 Einbauleuchten a 1,8W.. macht also insgesamt knappe 250W. Mir wurde aber trotzdem die HLG-600H empfohlen wo ich der Meinung bin, dass die HLG-320 ausreichen sollte, eventuell sogar eine bessere Effizienz hat(???), und vor allem weniger Platz im Verteiler nimmt.
Was könnten die Gründe sein, trotzdem die 600W zu empfehlen? Als „Reserve“ scheint mir das zu viel, und dass ich viele von den normalen Lampen auf 24V umstelle glaube ich zu mindestens kurzfristig nicht, weil es kaum Anbau- und Pedelleuchten gibt die mit 24V lauen.
Grüße, Luis
Kommentar