Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt für Abluftanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt für Abluftanlage

    Hallo,

    planen einen raumluftunabhängigen Kaminofen. Dachte eigentlich, das Prädikat "raumluftunabhängig" befreit von der Notwendigkeit, die außerdem geplante Abluft-Dunstabzugshaube mit einem Fensterkontakt zu koppeln. Sieht der Bezirksschornsteinfeger aber anders. Außerdem sei es seiner Meinung nach nicht zulässig, die Verriegelung über den Bus zu lösen - die Dunstabzugshaube und der Fensterkontakt müssten viel mehr "eine Einheit" darstellen. Daher mal die Frage ans Forum: Was ist hier Sachlage? Ich möchte nicht auf die Diskussion raus, was ein Zertifikat zur "Raumluftunabhängigkeit" eines Kaminofens wert ist und auch nicht, warum wir nicht einfach eine Umluft-Dunstabzugshaube einsetzen.

    Nur die Frage: Darf die Verriegelung Dunstabzugshaube vs. Fensterstellung über den Bus gelöst werden oder nicht.

    #2
    Naja, es gibt nun mal dafür zugelassene Geräte, nicht Zugelassene (die aber trotzdem verkauft werden) und halt Gebastel (Und darunter fällt hier auch KNX).
    Wobei bei entsprechender Programmierung es eigentlich auch sicher ist. (Aus bei Ausfall der Busspannung, zyklisches Signal vom Eingang, Aus wenn Signal ausbleibt oder Kontakt geöffnet wird)

    Was mich nun mal interessieren würde, mit welcher Begründung der den Kontakt fordert und was er unter "einer Einheit" versteht.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Die Schornsteinfeger sind gehalten - wegen 500 Toten jedes Jahr wegen Kohlenmonoxidvergiftung - solche Sicherheitssysteme zu fordern, die selbstverständlich aus einer Einheit sind, die vom TÜV abgenommen wurde und entsprechend anders zertifiziert ist.

      Ein Bussystem - insbesondere bei Eigenprogrammierung - erreicht die nötige Sicherheitstufe um Tote zu vermeiden nicht. Das wird kein Kaminkehrer auf seine Kappe nehmen. Wenn Dichtungen undicht werden dann saugt die Abzugshaube sehr wohl die Rauchgase in das Gebäude.

      Meiner Ansicht nach kommst Du nicht aus. Diese Ansicht habe ich auch schon in einem Dutzend gleichartige Threads über die letzten Jahre vertreten und bis jetzt niemals die Rückmeldung bekommen, dass jemand etwas selbstgebautes genehmigt bekommen hat.

      Ich fürchte, das wird bei Dir nicht anders sein und wäre auch hinsichtlich der Gefahren vernünftig.


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Die Schornsteinfeger sind gehalten - wegen 500 Toten jedes Jahr wegen Kohlenmonoxidvergiftung - solche Sicherheitssysteme zu fordern, die selbstverständlich aus einer Einheit sind, die vom TÜV abgenommen wurde und entsprechend anders zertifiziert ist.
        Heisst das, ich dürfte das Signal des Fensterkontaks einer solchen "Einheit", selbst wenn sie autark vom KNX arbeiten würde, auch nicht abzapfen und auf den Bus legen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen
          ich dürfte das Signal des Fensterkontaks einer solchen "Einheit", ... nicht abzapfen ?
          Ich bin nicht der Spezialist für solche Bestimmungen. Aber es wäre nur folgerichtig, dass eine TÜV-zertifizierte Sicherheitseinrichtung nur dann ihre Betriebszulassung nicht verliert, solange daran NICHTS verändert wurde. Und "nichts" schließt sicherlich auch die parallele Abfrage eines Kontaktes mit ein, da damit zwei elektronische Geräte miteinander verbunden werden, die dafür nicht geprüft wurden.

          Ich rate zu zwei unabhängigen Fensterkontakten. So toll der Bus auch ist (egal welcher) für Sicherheitseinrichtungen die Leben schützen sollen ist er nicht gedacht.

          lg

          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X