Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroinstallation auf dem Rohfussboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich weiß ja nicht, was ihr da so macht, aber wir haben zu zweit gut 3000 m Rohr in die (Filigran-)Decken verlegt, an drei Abenden zu je ca. 2-3 Stunden (KG, EG und OG-Decke). Auf der Rohbetondecke liegt Wasser, Staubsauger und Lüftung, da hätte ich gar keinen Platz für die Elektrik gehabt. Muss man halt flexibel sein, wenn die Baufirma die Decken draufgelegt hat dann muss man am gleichen Tag noch ran.

    In der Betondecke spart ausserdem Rohrlänge, weil man größtenteils den direkten Weg gehen kann.

    Kommentar


      #17
      ...vielleicht lässt das sein GÜ nicht zu?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Hehe, da gibt es noch mehr "eingebürgerte" Gattungsnamen als man meinen mag. Gerne!
        oh ja, ohne Zweifel! Der berühmte Tesafilm und die Niveacreme sind wohl die berühmtesten.
        Aber mein Dank war eigentlich an SirSydom gerichtet, der hatte das ja als erster erwähnt.

        Und mal ehrlich Frank: auch wenn Du es wusstest, hast Du doch trotzdem kurz gegoogelt, oder welche persönliche Beziehung hast Du zur Filigranbau, dass Dir die Firmengeschichte, der Gründer und die letzte Fusionierung so präsent ist?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Und mal ehrlich Frank: auch wenn Du es wusstest, hast Du doch trotzdem kurz gegoogelt, oder welche persönliche Beziehung hast Du zur Filigranbau, dass Dir die Firmengeschichte, der Gründer und die letzte Fusionierung so präsent ist?
          Woher der Begriff Filigrandecke kommt, war ebenso klar wie der Firmenname und deren Ort (ist ja nicht weit von hier) selbst. Dass diese irgendwann fusionierten und wie die Firma früher exakt hieß, kann man dann tatsächlich leicht herausfinden.

          Edit: ich google nimmer ich yahooe jetzt... ;-)
          Zuletzt geändert von evolution; 17.11.2015, 11:00.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Ich kenne keinen, der nach einem "Papiertaschentuch" verlangt. Jeder sagt nunmal anstelle dessen den Gattungsnamen "Tempo".
            Zum Belehren brauch ich Dich sicher nicht!
            Kein Grund dich angegriffen zu fühlen, das war nicht als Belehrung gedacht. Daher auch der Smile dahinter

            Die Decke kommt morgen! Und da die Kiste auf jeden Fall noch dicht werden soll und für nächstes WE schon der Temperatursturz angekündigt ist, kann/will ich und der GÜ mir die paar Tage Verzug nicht leisten. Mal davon abgesehen dass ich Helfer & Material so kurzfrisitig nicht organisiert bekomme.

            Es ging doch darum, dass man die Verlegung auf der abgeschweißten Bodenplatte durch die Verlegung auf der EG-Decke ersetzt. Dazu muss ich erstmal über dem Verteiler durch den Durchbruch (kein Problem!), aber später ja wieder an der Wand durch die komplette Decke um dann z.B. die Steckdose mit einem vertikalen Schlitz zu erreichen.

            Ich hoffe es wird funktionieren, muss ja. Teilweise werde ich wohl auch auf horizontale Schlitze ausweichen - dies ist bis zu einer Schlitztiefe von 25mm im 24er Mauerwerk auch zulässig (alternativ: 10mm beidseitig) DIN1053.

            Aber meine ursprüngliche Frage ist noch offen:
            Warum darf/soll man die Rohre nicht stapeln?
            Und hat jeman praktische Erfahrung mit Fränkische Remo-Click?

            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
              Ich hoffe es wird funktionieren, muss ja. Teilweise werde ich wohl auch auf horizontale Schlitze ausweichen - dies ist bis zu einer Schlitztiefe von 25mm im 24er Mauerwerk auch zulässig (alternativ: 10mm beidseitig) DIN1053.
              Naja, so pauschal stimmt das nicht. Ich fand' diese "Uebersetzung" hilfreicher als den Originaltext der DIN 1053. Ich wuerde mich auch wundern, wenn du ausschliesslich in Aussenwaenden schlitzt und Innenwaende sind selten 24cm stark. Bei den ueblichen 11,5cm Waenden geht horizontal so ohne weiteres gar nichts mehr.

              Kommentar


                #22
                jau, auf genau diese Übersetzung beziehe ich mich.
                Ich habe sehr viele 24er Innenwände - 3 "Achsen" im EG, 2 im OG.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

                  Die Decke kommt morgen! Und da die Kiste auf jeden Fall noch dicht werden soll und für nächstes WE schon der Temperatursturz angekündigt ist, kann/will ich und der GÜ mir die paar Tage Verzug nicht leisten. Mal davon abgesehen dass ich Helfer & Material so kurzfrisitig nicht organisiert bekomme.
                  Kannst du oder dein zu nicht einen Elektriker beauftragen der das in 3h pro decke für dich macht? Wenn es mein Bau wäre wurde ich das tun anstatt drüber nachzudenken ob man Leitungen auch staeln kann.

                  Kommentar


                    #24
                    3€/m Rohr incl. Verlegung, da sind Ruckzuck ein paar Tausender beinander. Im Gegenzug kostet mich das selbst verlegt Rohr 0,30€/m.

                    Aber ihr habt mich auf folgende Idee gebracht:
                    In der OG-Decke lege ich alles in Leerrohre. Das sollte sich auch entsprechend timen lassen, da ja darüber nichts mehr kommt.
                    Damit wäre dann der Fußboden im OG frei für die Installation im EG..

                    Und heute schau ich dem Eli genau auf die Finger und lerne wie man das macht
                    Ich hoffe nur Heini macht uns kein Problem beim legen der Plattendecke...
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                      Im Gegenzug kostet mich das selbst verlegt Rohr 0,30€/m.
                      Entweder Du bekommst einen Vorzugspreis wie kein anderer hier oder Du hast nicht das richtige Kunststoff-Wellrohr ausgewählt. Die Hausnummer für ein FFKuS-EM-F liegt bei rd. dem Doppelten des von Dir veranschlagten Preises und ist somit meist teurer als die Leitung die eingezogen wird...

                      Und nein, Formstücke brauchts bei einer richtigen Verlegung nicht.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Das selbst verlegt Rohr kommt ja nicht in, sondern auf die Decke, damit ist auch ein FBY-EL-F oder vergleichbar verwendbar.
                        M20 ist ab 0,19€/m zu haben.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                          3€/m Rohr incl. Verlegung, da sind Ruckzuck ein paar Tausender beinander. Im Gegenzug kostet mich das selbst verlegt Rohr 0,30€/m.
                          Du has schon oft durch armierte Betondecken gebohrt?

                          Kommentar


                            #28
                            ...mal auf den Rohfussboden, mal in die Betondecke... wie es gerade passt. Na mir soll's egal sein...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              ...mal auf den Rohfussboden, mal in die Betondecke... wie es gerade passt. Na mir soll's egal sein...
                              Dazu noch billiges Verlegerohr und die Sache ist perfekt

                              Kommentar


                                #30
                                Nein, ich hab noch nicht oft durch eine armierte Betondecke gebohrt.

                                Beim EG hatte ich zwei Möglichkeiten:

                                a) Eli macht in der Decke
                                b) Ich mache auf dem Rohfußboden

                                Aufgrund des Preises macht der Eli nur die Deckendosen in der Decke, den Rest mache ich am Fußboden. Die 9.000€ für die "Rohranlage" hat einfach mein Budget gesprengt.

                                Ich habe aber bedenken bezüglich der Menge, und wenn ich da für einzelne Leitungen/Kreuzungen etc. auf die EG-Decke ausweichen kann, wäre das durchaus von Vorteil.

                                Im OG werden die Karten neu gemischt, da kann ich ggf. die Leerrohre IN der Decke selbst verlegen (und ja, dann natürlich für 0,60-0,70€/m).
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X