Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baustrom - Empfindlichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Baustrom - Empfindlichkeit

    Moin zusammen,
    ich möchte meinem Nachbarn mit Baustrom unter die Arme greifen damit er nicht so ewig auf den Energieversorger warten muss. 5x16 liegt bis in die Garage, UV mit eigenem FI und passenden LS hängt dort (für 16A und 32A). Unter anderem muss ein Kran damit betrieben werden. Jetzt hab ich doch son bisschen Angst dass die kurzfristigen Lastabnahmen durch den Kran evtl Auswirkungen auf die empfindlichen KNX Geräte haben könnten ..

    Ist die Sorge Berechtigt oder kein Problem?

    Hat das von Euch auch schon jemand so gemacht?

    Wanni

    #2
    Also wenn man die Rechtliche Seite mal weglässt, dann reicht ein 32A Anschluss in der Regel für einen Kran nicht aus.

    Unser Baukran wurde mit 63A angeschlossen und die Lastspitzen waren auch nicht ohne. Ob die Lastspitzen den KNX Geräten
    was ausmachen kann ich nicht sagen.

    Kommentar


      #3
      was meinst du mit "rechtliche Seite"? Der Kran an sich ist (laut Aussage Rohbauer) für 32A ausgelegt ...

      Kommentar


        #4
        Darfst Du laut deinem eigenen Stromliefervertrag andere Häuser /Grundstücke anbinden? Das könnte dir untersagt sein bzw. eine Vertragsverletzung darstellen.

        Zum Kran kann man keine Aussage treffen, da es sehr variiert, was dort eingesetzt wird. Moderne Technik mit Frequenzumrichter? Alter Kran mit Klapper-Technik... Gefährlich ist es allemal...

        Kommentar


          #5
          Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
          Gefährlich ist es allemal...
          Wenn dann das erste mal Deine Hausanschlußsicherung rausfliegt und Du einen Elektriker rufen mußt, kriegst Du ordentlich einen auf die Finger.

          Bei uns in der Region ist es so, daß eine Baustromanlage, an der ein Kran angeschlossen wird, immer direkt an der nächstgelegenen Trafostation angeschlossen wird. Koste es, was es wolle.

          Jens


          Kommentar


            #6
            Bei uns geht Kran an Baustrom bei entsprechender Auslegung, warum soll der 200m bis Trafohaus angeschlossen werden? Frequenzumrichter benötigten einen FI Klasse B da der Standard FI A evt nicht auslöst. Wenn der Kran einen 32a Stecker hat und du entsprechende Steckdose mit entsprechender Auslegung warum nicht??
            Zuletzt geändert von keinplanvonnix; 18.11.2015, 19:25.

            Kommentar


              #7
              Bei mir hat das auch funktioniert einfach den Baustromverteiler hinter dem SLS vom Haus anschließen. Eine 32A Steckdose ist eine 32A Steckdose und muss entsprechend abgesichert sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Bei mir hat das auch funktioniert einfach den Baustromverteiler hinter dem SLS vom Haus anschließen. Eine 32A Steckdose ist eine 32A Steckdose und muss entsprechend abgesichert sein.
                Das sollte man natürlich nicht machen, denn die Hausanschlusssicherung ist dafür nicht ausgelegt.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Das sollte man natürlich nicht machen, denn die Hausanschlusssicherung ist dafür nicht ausgelegt.
                  Da ich dumm bin, kannst du mir das bitte erklären Frank? Warum ein 35A sls nicht in der Lage ist eine 32A Steckdose abzusichern?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Eine 32A Steckdose kann man sicherlich absichern, das ist aber etwas anderes als ein Baustromverteiler.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Im baustrom verteiler befinden sich i. D. R. Weitere Schutzorgane wie LSS und Fi Typ B passend zu den weiteren Steckdosen im Baustromverteiler. Andere Verteiler, ohne weitere Sicherung/RCD wäre mir auch nicht bekannt? Sollen wir auf "DEN SCHREIBTISCH" gucken, ob es da so etwas gibt?

                      Wenn ich jetzt also einen Baustromverteiler mit 5*16mm als Zuleitung habe, was spricht dagegen ihn nach dem SLS zu betreiben oder den Baustrom verteiler mit einem Stecker in eine 32A Steckdose zu stecken?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Darum geht es nicht. Seit wann sichert man geringer ab als die Anschlussleistung ist?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Darum geht es nicht. Seit wann sichert man geringer ab als die Anschlussleistung ist?
                          Wird hier fast täglich gemacht.. Trotz Auslegung auf 63A der Steigleitung wird in Wohnung ohne heizende Geräte nur auf 35A abgesichert. Ich verstehe immer noch nicht, warum das nicht gehen sollte?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Wir reden von einem Baustromverteiler, an dem ein bischen mehr angeschlossen wird als übliche Haushaltsgeräte und das weist Du selbst am besten. Üblicher Weise werden Baustromverteiler vor dem Zähler mit 100A abgesichert und haben selbst eine Hauptsicherung mit 3x 80A. Nun kommst Du mit 35A SLS Sicherungen und dem Vergleich einer Steigleitung im EFH, wo mal ein Fön und Toaster angeschlossen wird und dann noch heizende Geräte ausgeschlossen werden???
                            Es ist ja schön immer neckische Beiträge zu verfassen, das trägt zur Erheiterung ungemein bei. Aber fachlich ist das natürlich nicht mehr.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Komisch. Das oben genannte, unfachmännische und von dir als unzulässig bezeichnete Vorgehen wurde von mir schon mehrfach mit dem Wissen des Evu praktiziert. Ohne Probleme, Ausfälle. Warum mit Wissen des Evu? Weil dann in Einzelfällen, zeitweise der Hausanschluss auf 50A oder 63A erhöht wurde. Ich frage nur nach, weil du pauschale Aussagen triffst und es eben nicht immer so läuft?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X