Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkreisverteiler für Heizkörper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkreisverteiler für Heizkörper

    Hallo zusammen
    ich brauche mal eine kurze Kaufberatung für einen Heizkreisverteiler für 6 Heizkörper. Worauf muss man achten? Die Ansteuerung erfolgt über Stellantriebe (Heizungsaktor).

    Grüße

    Tobias

    #2
    Hallo nochmal,

    kann mir jemand weiterhelfen. Kann ich Heizkreisverteiler für Fussbodenheizung verwenden?

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
      Kann ich Heizkreisverteiler für Fussbodenheizung verwenden?
      Sicher, dafür sind diese da. HKVs bekommst Du von vielen Herstellern, da sollte googlen viele Vorschläge auswerfen. Oder eben den vom Sanitärfritzen nehmen und lediglich darauf achten, dass genügend Platz für die Stellantriebe und Klemmen (ggf. Aktoren) vorhanden ist. Diese gibt es im übrigen auch mit Hutschiene.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Danke für den Tipp. Ich habe nun diesen hier genommen:
        http://www.amazon.de/dp/B005J93JNC

        Welche Stellantriebe verwendet ihr? Ich setze den Heizungaktor 8fach von MDT ein.

        Kommentar


          #5
          Sinn macht es natürlich auch, gleich den Einbaukasten mit auszuwählen, wenn nicht schon vorhanden oder geschehen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Der Heizverteiler sitzt im "Technikraum". Ich werde ihn einfach an die Wand setzen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
              Der Heizverteiler sitzt im "Technikraum". Ich werde ihn einfach an die Wand setzen.
              Ein bischen hübsch darf der Technikraum aber schon auch werden!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich muss das Thema nun nochmal aufleben lassen. Ich habe mir nun folgenden Heizverteiler für sieben HEIZKÖRPER einbauen lassen:
                http://www.amazon.de/gp/product/B005...ilpage_o04_s00

                Nun bin ich mir unsicher, wo der Vorlauf und Rücklauf angeschlossen werden muss. Es wurde vom Heizungsbauer so angeschlossen, das der Rücklauf am Durchflussmengenmesser sitzt und die Stellantriebe an den Vorlauf kommen.
                Die Wartungsanleitung verwirrt mich aber etwas, da dort steht "...am Durchflussmengenmesser des Vorlaufs....". Somit wäre die Verschlauchung falsch! Leider ist Vorlauf und Rücklauf nicht gekennzeichnet am Heizkreisverteiler

                Was ist denn nun richtig? Bevor ich dem Klempner verärgere, möchte ich mir sicher sein.

                Ich hoffe mir kann jemand helfen.

                Grüße

                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
                  der Rücklauf am Durchflussmengenmesser sitzt
                  Tobias, ich bin auch nur Laie ... aber die Durchflussmengen in Vorlauf und Rücklauf müssen doch zwangläufig gleich sein, wenn du kein Leck hast !?

                  Kommentar


                    #10
                    Ventile in den Vorlauf, Durchflussmengenmesser in den Rücklauf.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann bin ich mal gespannt ob die Heizung am Wochenende funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit der KNX-OT Schnittstelle von Theben. Mein neues Heizgerät hat Opentherm. Und ich bin echt beindruckt, wie klein das Heizgerät ist

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X