Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
OK, danke .. wie vorgeschlagen habe ich dem Raum 2 Spots mehr spendiert und die beiden Reihen vertikal versetzt. Somit hätte ich einen Spot direkt in der Duschkabine und einen der die Wanne ausleuchtet. Die Duschkabine wird wohl keine durchsichtige Duschwand erhalten. Alternative könnte ich den Wannenspot noch in die Mitte verschieben (eventueller blendfreier)
wie man sich an so einem kleinen Raum verkünsteln kann ... und das Wohnzimmer steht noch komplett aus
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Lass den Waschtisch weg. Das gibt einen hässlichen Schlagschatten von oben. Kriegt man sehr Tiefe Augenringe.
Kein direktes Licht über der Badewanne, das blendet, wenn man darin liegt. Lieber an den Rand gerückt und an der Wand nach unten gestrahlt.. Kann aber trotzdem blenden.
Am Spiegel Licht an der Wand von links und von rechts, auf das Gesicht zu.
Für Ambiente, Baden oder Nachts auf pipi bietet sich ein LED Stripe an der Waschtisch Kante oder Badewannen Kante an. Eine Nische über dem WC. Dann geht die Spülkasten Verkleidung bis zur Decke. Da kann man eine Nische für Deko rein machen. Gefällt den Frauen oder bekommt links und rechts eine Wanne für LED stripes. Kann man die Verkofferung z. B. Hinter leuchten... Ah Licht ist schon cool.
Habe ich eigentlich gesagt das ich Spots gar nicht mehr so mag? Bitte nicht absolut symmetrisch in den Raum geknallt. Perfekte Ausleuchtung im Labor oder Büro. Daheim soll es gemütlich sein.
Gruß
Roman
Ps: das war so schön strukturiert.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
danke, Roman. tja, schwere Geburt.
Das gibt das Bad für die Schwiegereltern und aus dem Grund möchte ich es etwas klassisch belassen bzw. die beiden nicht mit irgendwelchen Stripes etc. überfordern. Aber das mit den Wandleuchten am Spiegel klingt "einleuchtend" und je nach Leuchten auch noch günstiger umzusetzen. Als Pinkelbeleuchtung hätte ich die Spots eben entsprechend gedimmt.
Ich hab die Spots über dem Waschbecken gekillt und zwei Wandleuchten gepinselt... jetzt bin ich wieder bei den ursprünglichen 4 Spots. Würde mich freuen wenn Du nochmal drüber schaust und wir die roten "Bollen" vielleicht ins richtige Licht rücken könnten
Ich finde Symmetrie sehr wichtig im Gegensatz zu Roman. Ich habe bei mir ca 150 Voltus Spots installiert.
Bedacht alles in Symmetrischen Achsen anzulegen.
Der Abstand der Spot Spot ist ca 1m zum Rand ca. 70 cm. Höhe ca 2,55m.o
Bei der Dusche ist unbedingt die Lage des Duschkopfes zu berücksichtigen.
Nicht selten leuchtet der Spot genau von oben auf den Dusch Kopf.
danke, Roman. tja, schwere Geburt.
Das gibt das Bad für die Schwiegereltern und aus dem Grund möchte ich es etwas klassisch belassen bzw. die beiden nicht mit irgendwelchen Stripes etc. überfordern. Aber das mit den Wandleuchten am Spiegel klingt "einleuchtend" und je nach Leuchten auch noch günstiger umzusetzen. Als Pinkelbeleuchtung hätte ich die Spots eben entsprechend gedimmt.
Ich hab die Spots über dem Waschbecken gekillt und zwei Wandleuchten gepinselt... jetzt bin ich wieder bei den ursprünglichen 4 Spots. Würde mich freuen wenn Du nochmal drüber schaust und wir die roten "Bollen" vielleicht ins richtige Licht rücken könnten
Warum muss unbedingt einer über der Dusche sein? Willst du sehn, wie dein Piephahn Schatten wirft?
Ich finde Symmetrie sehr wichtig im Gegensatz zu Roman.
Symmetrie ist mir ebenfalls wichtig - wäre Dir die Verteilung jetzt zu unsymmetrisch ? Wenn ich es symmetrisch aufteilen möchte habe ich wahrscheinlich zu viele Spots für diesen kleinen Raum (?)
Warum muss unbedingt einer über der Dusche sein? Willst du sehn, wie dein Piephahn Schatten wirft?
Wenn dann ist es der Piephahn vom Schwiegervater der da zukünftig duscht - also mir prinzipiell sowieso "wurscht"
Soll ich den Spot vor die Dusche bauen ? Und die Ausrichtung dann gegen die Wand damit es den "Duschenden" nicht blendet
Jea. Deine Schwiegermutter wird dich umbrigen, weil man jeden Kalk Fleck am Glas sieht. Strahler für die Dusche müssen höherer Schutzart entsprechen. Also ist da eine Scheibe davor. Nimmst du z. B. Die evn aus dem voltus Spot Sammelthread. Dann wird aus dem Strahler ein Streuer und gibt ein sehr schönes Licht in der Dusche, ohne Schlagschatten am Penis.
Ich habe "früher" auch nur symmetrisch gedacht und das ist dann auch einfach. Man kann den Raum super ausleuchten, braucht sich keine Gedanken wegen Helligkeit machen, i. D. R. Überfährt man den Raum eh mit Licht.. Der Trick ist asymmetrisch und trotzdem ausreichend hell zu arbeiten. Die Ergebnisse gefallen mir wesentlich besser, mit asymmetrischen Leuchten. Symmetrisch ist für mich nur noch Putzlicht und die Rückmeldung meiner Kunden gibt mir da recht. Viele können sich das eben nicht vorstellen, weil symmetrisch einfacher ist.
Zuletzt geändert von BadSmiley; 02.01.2016, 10:46.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Symmetrie ist mir ebenfalls wichtig - wäre Dir die Verteilung jetzt zu unsymmetrisch ? Wenn ich es symmetrisch aufteilen möchte habe ich wahrscheinlich zu viele Spots für diesen kleinen Raum (?)
mir ist Symmetrie ebenfalls wichtig, und ja, man kann unglaublich viel Zeit in die Lichtplanung stecken.
Ich bin jemand der lieber ein paar Spots zuviel verbaut und dafür dann ordentlich dimmt.
AlexH
Ich war beim ersten Test mit den Voltus-Spots überrascht, wie Hell die doch sind.
Was ich empfehlen würde, wenn man vor dem Bau angeben muss, wo man die Spots haben möchte: Bestell doch einfach mal ein paar Spots und nimm eine Holzlatte, wo Du in gewünschten Abständen ein paar Spots befestigst (z.B. durch Bohren einsetzen). Vielleicht hast Du ja einen vergleichbar großen Raum und bekommst mal einen Eindruck davon.
Was ich empfehlen würde, wenn man vor dem Bau angeben muss, wo man die Spots haben möchte: Bestell doch einfach mal ein paar Spots und nimm eine Holzlatte, wo Du in gewünschten Abständen ein paar Spots befestigst (z.B. durch Bohren einsetzen). Vielleicht hast Du ja einen vergleichbar großen Raum und bekommst mal einen Eindruck davon.
das werde ich auch so machen bzw. bestelle ich mir die Spots mit 4500K aus dem Voltus Shop ... damit man mal ein Gefühl für das Licht bekommt.
und generell nochmal kurz zu den Deckendosen - eine normale Deckendose passt unter keinen Umständen, oder ?... also ich muss schon die teuren HaloX-O Töpfe einbauen lassen.
Ich bin auch Roman's Meinung , Symmetrie wird völlig überbewertet und man schaut doch nicht permanent zur Decke hoch. Viel wichtiger ist eine Objekt bezogene und Effekt-Beleuchtung. Da kann man dann ja trotzdem die Spots z.B. auf eine Achse legen, aber die Strahler müssen nicht gleichmässig symmetrisch über die Decke verteilt werden. Ein gute Mischrung aus Spots und Stripes an den richtigen Stellen sorgt für eine wohlbehagliche angenehme Beleuchtung.
Bei mir habe ich den Spot in der Dusche (1mx1m) nicht mittig gesetzt, sondern etwas auf 2/3 von der hinteren Wand weg, somit sitzt er nicht über dem Duschkopf.
Zuletzt geändert von ralfs1969; 02.01.2016, 12:45.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar