Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand zwischen Voltus LED Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Mein Vorschlag: image_45185.jpg


    Edit: Spot in die Dusche, größerer Abstand zur Wand (der Waschmaschine).

    Keine Vormauerung (Vorwandinstallation) an Waschbecken und WC? Würde mich wundern, oder soll das ein etwa ein Aufputzspülkasten werden? Eine abgerundete Dusche würde sich m.E. besser machen und gleichermaßen den Laufweg vergrößern.
    Zuletzt geändert von evolution; 02.01.2016, 13:07.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Edit: Spot in die Dusche, größerer Abstand zur Wand (der Waschmaschine).

      Keine Vormauerung (Vorwandinstallation) an Waschbecken und WC? Würde mich wundern, oder soll das ein etwa ein Aufputzspülkasten werden? Eine abgerundete Dusche würde sich m.E. besser machen und gleichermaßen den Laufweg vergrößern.
      muchas gracias ...sieht doch passend aus ! mit dem größeren Abstand zur Wand wären wir dann ja bei mindestens 70-90 cm.
      Kommt mir viel vor, aber wie gesagt muss ich mir die Teile bestellen und mir vom Leuchtverhalten selbst ein Bild machen.

      doch, doch - es wird eine Vormauerung geben - ist nur noch nicht eingezeichnet. Das mit der abgerundeten Dusche ist ein Argument welches ich mal mit dem Architekten bequatschen muss.

      Generell möchte ich die Voltus Spots in einen günstigen aber m.E. schönen Einbauring von Paulmann einbauen.

      nochmal kurz zu meiner Frage bzgl. den Deckendosen. Alleine schon wegen der Wärmeentwicklung wird Platz benötigt und somit muss es eine HaloX-O Dose sein. Mein Deckenbauer verlangt 29€ inkl. Dose für den Einbau.

      Kommentar


        #48
        Da im Beton nichts ist mit "schnell mal größer mach"... Nimm die Halo-X. Empfehle ich auch immer für Präsenzmelder... Dann ist man flexibel... Die evn kann ich später mal raus suchen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Da im Beton nichts ist mit "schnell mal größer mach"... Nimm die Halo-X. Empfehle ich auch immer für Präsenzmelder... Dann ist man flexibel... Die evn kann ich später mal raus suchen.

          ok... dann werde ich es dabei belassen.

          Brauchst die EVN nicht mehr raussuchen -
          Andreas1 hat den Beitrag bereits gepostet.

          Es ist die EVN 554001

          Kommentar


            #50
            Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
            nochmal kurz zu meiner Frage bzgl. den Deckendosen. Alleine schon wegen der Wärmeentwicklung wird Platz benötigt und somit muss es eine HaloX-O Dose sein. Mein Deckenbauer verlangt 29€ inkl. Dose für den Einbau.
            Ein Spottpreis. Unbedingt machen! Auch die Präsenzmelder, dann bist Du flexibel.
            Und unbedingt daran denken, dass Du min. in jeder Leuchtengruppe einen Trafotunnel hast. Wenn der Aufpreis gering ist (< 10€), kannst Du auch jede Dose damit ausstatten (praktisch für CC-Leuchten oder DMX-VGs).

            Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
            mit dem größeren Abstand zur Wand wären wir dann ja bei mindestens 70-90 cm.
            Du magst ja sicher vor der Waschmaschine Licht haben und nicht auf der Waschmaschine. Dann kommt noch der Öffnungswinkel der Spots etc. Auch ist die Wand praktisch für Oberschränke oder Regale - womit sich der Abstand der Leuchten zum Schrank nochmals um ca. 40cm reduzieren würde. Und direkt am Schrank sieht ein Spot bescheiden aus...
            Zuletzt geändert von evolution; 02.01.2016, 15:28.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #51
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Ein Spottpreis. Unbedingt machen! Auch die Präsenzmelder, dann bist Du flexibel.
              Und unbedingt daran denken, dass Du min. in jeder Leuchtengruppe einen Trafotunnel hast. Wenn der Aufpreis gering ist (< 10€), kannst Du auch jede Dose damit ausstatten.
              Mein Plan (vielleicht hat der aber auch noch ein paar Löcher) wäre es jetzt gewesen in der Verteilung ein zentrales 24V Netzteil zu setzen und die Spots dann über den MDT LED Controller (AKD-0424R.01) "direkt" anzufahren.

              Theoretisch (!) könnte ich damit doch 16 Voltus Spots (6W / 24V) an einen Kanal anschließen, oder ? Bei der REG-Variante des MDT Controller sind es 4A pro Kanal.

              Kommentar


                #52
                Kann man machen - muss man aber nicht. Zentrale Netzteile haben div. Nachteile, welche ich (für Beleuchtung) nicht in Kauf nehmen wollte.

                Wie auch immer, mache nie mehr veränderliche Dinge nicht von der momentanen Planung abhängig, sondern plane wenn möglich immer alle Optionen ein. Das ist bei Dir: max. Anzahl Trafotunnel und 3. Leutenkreis für Dusche (auch wenn dieser im Augenblick parallel mit der Deckenbeleuchtung betrieben wird).
                Dann mal kurz hochgerechnet: angenommen Du hast 50 HaloX Dosen und nimmst für die langen Trafotunnel € 10 pro Stück mehr in die Hand, sind das lediglich € 500, die Dir alle Möglichkeiten in der Zukunft offen halten...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Kann man machen - muss man aber nicht. Zentrale Netzteile haben div. Nachteile, welche ich (für Beleuchtung) nicht in Kauf nehmen wollte.
                  Dann muss ich mir die damit verbundenen Nachteile mal genauer anschauen - bin da relativ neu in der Materie unterwegs. Wenn Du einen Beitrag hast bei dem das Thema schon durchgenudelt wurde kannst mir diesen eventuell bitte kurz angeben. Danke !

                  Kommentar


                    #54
                    ...och nö. Dafür gibt es die Forensuche. Da sind genügend "spannende" Threads für langweilige Winterabende vorhanden....
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #55
                      Hi Mike,

                      Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                      Mein Plan (vielleicht hat der aber auch noch ein paar Löcher) wäre es jetzt gewesen in der Verteilung ein zentrales 24V Netzteil zu setzen und die Spots dann über den MDT LED Controller (AKD-0424R.01) "direkt" anzufahren.

                      Theoretisch (!) könnte ich damit doch 16 Voltus Spots (6W / 24V) an einen Kanal anschließen, oder ? Bei der REG-Variante des MDT Controller sind es 4A pro Kanal.
                      das ist richtig. Bei einem zentralen Netzteil musst du nur ein bisschen auf die Leitungslänge achten bzw. die Leitung etwas dicker machen.

                      Viele Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
                        Bei der Dusche ist unbedingt die Lage des Duschkopfes zu berücksichtigen.
                        Nicht selten leuchtet der Spot genau von oben auf den Dusch Kopf.
                        Sehr guter Punkt. Daran habe ich leider nicht gedacht und habe auch einen Spot schön mittig über die Dusche gebaut.
                        War auch alles schön und meine Frau hat sich über das tolle Licht beim Duschen gefreut, gerade wenn man sich rasiert. Bis, ja bis die Regendusche installiert wurde. Zack knallt die Voltus LED schön mittig drauf. Aber hey, dafür wird die Decke an der Stelle sehr schön beleuchtet...

                        Kommentar


                          #57
                          hab den Thread grad so überflogen und gerade im Badezimmer sind bei mir sehr wenige Spots genau senkrecht nach unten gerichtet.
                          Die Dusche (ca. 120x100cm) wird z.B. von zwei Spots beleuchtet, die aber schräg die Wand anleuchten.
                          Spiegelschrank ebenso. Sehr angenehmes Licht (allerdings auch weiße Fliesen).

                          Aber der Spot könnte ja auch z.B. leicht Schräg in eine Raumecke leuchten, quasi 50:50 direkt und indirekt.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo zusammen,

                            ich hab mir gestern mal die DIALux Software installiert und als blutiger Anfänger versucht die Planung meiner Voltus Spots aus Beitrag #34 abzubilden (die "Leuchtendatei" der Voltus Spots wurde verwendet ). Die Voltus Spots sind seitlich mit jeweils 70cm von der Wand weg positioniert. Die Beleuchtung über dem Waschbecken passt natürlich überhaupt nicht und soll auch nur als "Platzhalter" wirken - ich hab dafür nichts passenderes gefunden.

                            Ich denke das passt so ganz gut oder wirkt das noch irgendwie zu dunkel ?
                            Bad_3.jpg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #59
                              Mit 4 voltus spots wird es in dem Bad garantiert hell genug!!!

                              Kommentar


                                #60
                                Würde ich auch behaupten, zumal DIALux gerne im Render sehr dunkel aussieht.
                                Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X