Unser Fensterbauer verbaut per se 3 kanälige Kontakte. Öffner, Schließer und Fremdfeld. Ich vermute, es sind drei reeds, die in ein Gehäuse gegossen wurden. Öffner nutzen wir für eine Alarmschleife, Schließer für die Haussteuerung und Fremdfeld (spielt ein Einbrecher mit einem Magneten rum) geht ebenfalls auf eine Alarmschleife. Also einfach mal beim Fensterbauer des Vertrauens nachfragen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fensterkontakte gleichzeitig für KNX und separate Alarmanlage nutzen?
Einklappen
X
-
Zitat von blacksavior Beitrag anzeigenUnser Fensterbauer verbaut per se 3 kanälige Kontakte. Öffner, Schließer und Fremdfeld. Ich vermute, es sind drei reeds, die in ein Gehäuse gegossen wurden. Öffner nutzen wir für eine Alarmschleife, Schließer für die Haussteuerung und Fremdfeld (spielt ein Einbrecher mit einem Magneten rum) geht ebenfalls auf eine Alarmschleife. Also einfach mal beim Fensterbauer des Vertrauens nachfragen.
kannst Du einen Anschlussplan von dem Magnetkontakt "besorgen"?
Gruß Thorsten
Kommentar
-
So, kurz Zuhause reingesprungen und den Typ rausgesucht. Interessant sind Typen UMS001 (Schließer + Fremdfeld) und UMS003 (wie 001 nur mit zusätzlichem Öffner). Es ist kein UM sondern wirklich separate Kontakte.
Hier der Linkt zum Datenblatt: http://catalog.siegenia.com/pdf_down...06_2257_de.pdf
Edit: Falls das Dokumet mal nicht mehr greifbar sein sollte:Hersteller SiegeniaProgramm Aerocontrol / Magnetschalter
Kommentar
-
Zitat von blacksavior Beitrag anzeigenSo, kurz Zuhause reingesprungen und den Typ rausgesucht. Interessant sind Typen UMS001 (Schließer + Fremdfeld) und UMS003 (wie 001 nur mit zusätzlichem Öffner). Es ist kein UM sondern wirklich separate Kontakte.
Der USM003 hat einen Öffner, ganz normal, eine Sabotagelinie und einen Schließer der für die Fremdfeldüberwachung ist.
Der hat keinen zusätzlichen Öffner.
Schau dir das Schaltbild auf Seite 21 mal genau an.
Kommentar
-
So, ich habe mal ein paar Preise rausgekramt. Unser Fensterbauer des Vertrauens, die Firma Vogt aus Rosendahl, NRW, nimmt für ab Werk verbaute Sensoren 39 Euro für den UMS001 bzw. 69 Euro für den UMS003. UMS002 habe ich nicht vorliegen. Alles mit jeweils 6 Meter Kabel. Rauskommen und Nachrüsten ist natürlich teurer. Vogt stellt die Fenster selber in Rosandahl her.
Auch wenn ich mir Reeds günstiger selber besorgen und einbauen kann, finde ich 39 Euro für die einfache Variante nicht zu viel. Ich spare mir Arbeit und mache meine Fenster "nicht kaputt".
Wir hatten uns somit dazu entschieden, die Kontakte "vom Fachmann" verbauen zu lassen.
Kommentar
-
Hallo,
kann ich es denn nicht so machen:
Fensterkontakte auf einen KNX-Binäeingang legen (für Visu etc.) und zusammengefasst von einem Schaltaktor auf die Alarmanlage...
So kann ich jedes Fenster auf die Visu bringen.
Öffnet nun jemand irgend ein Fenster zieht der (eine) Aktorkanal an und bei aktivierter EMA gibt's Alarm.
Grüße Kermit
Kommentar
-
Da die Terxon eh nur für das "gute Gewissen" ist ( und keine ernsthafte EMA )
technische Nachteile :
Dein Aktor muss Öffner/Schließer Funktion zur Auswahl haben.
Wegfall von direkter Drahtbruchsicherheit . ( Sicherheitsfunktionen sind immer aktiv geschlossen )
Je nach verbautem Aktor kann es bei BUS Ausfall zu Fehler kommen wenn dir der Aktor abfällt(öffnet) und die Anlage aktiv ist.( bei Monostabilen Relais )
die Akkus in der Anlage hast du dann auch außer Acht gelassen , da bei Stromausfall du dir entweder über den Aktor die Kontakte "blind" legst , oder auslöst.
Fazit : machbar mit Einschränkungen
Kommentar
-
Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigenHallo,
kann ich es denn nicht so machen:
Fensterkontakte auf einen KNX-Binäeingang legen (für Visu etc.) und zusammengefasst von einem Schaltaktor auf die Alarmanlage...
So kann ich jedes Fenster auf die Visu bringen.
Öffnet nun jemand irgend ein Fenster zieht der (eine) Aktorkanal an und bei aktivierter EMA gibt's Alarm.
Grüße Kermit
Da es Probleme mit der Stromversorgung geben kann, wie tohnmacher es geschrieben hat ist das Ganze nur halbherzig.
Wenn du dich auf eine Alarmanlage verlassen willst führt kein weg dran vorbei die Magnetkontakte in die EMA zu fahren und von dort aus dann auf einen Binäreingang.
Kommentar
-
Meine Lösung:
- Ich habe raumhohe Schiebefenster und habe (bei den manuell verschiebbaren Flügeln) je einen Reedkontakt "Flügel AUF" und "Flügel geschlossen" sowie einen Verriegelungskontakt "Flügel verriegelt" sowie einen Glasbruchsensor.
- Die Signale "Flügel geschlossen", "Flügel verriegelt" sowie der Glasbruchsensor.gehen zur Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1 von ABB.
- Die GM/A 8.1 hat einen KNX-Anschluss und man bekommt somit alle Zustände auf die Visu
Fazit: Sauber, professionelle Alarmanlage und VdA Zulassung ist möglich
LG, Heinz
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar