Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Led Streifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX Led Streifen

    Hallo ich plane mein Kellerstüberl mit LED Stripes auszurüsten. Mit den LED Stripes möchte ich einfach erklärt, eine Art Grund- Beleuchtung bzw. Stimmungslicht realisieren. Weiters sollen bestimmte Muster/Szenen im Takt der Musik abgespielt werden können. Ich habe gesehen das ist mit sogenannten DMX Stripes oder auch Digitalen LED Stripes möglich. Hier kann jede einzelne LED über DMX auf einen Strip angesprochen werden. Siehe www.LEDStripStudio.com

    Ich habe schon das Ende des Internets erreicht :-) finde aber keinen Shop in A oder D sind das wirklich so Zauberdinger die es nur Übersee gibt??
    Habt ihr da eine Idee wo es sowas gibt, am besten mit guter Beratung, bin noch DMX Leihe.
    Lg Markus

    #2
    Hat den keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Also die Beschreibung der guten Stücke glänzt jetzt nicht gerade durch Ausführlichkeit.
      Ich stelle es mir auch recht aufwendig und auch teuer vor, so viele LEDs einzeln über DMX anzusprechen.

      SO wie ich das lese, können auch nur die Analogen RGB LED Strips über DMX angesteuert werden. Bei den Digitalen (mit der von dir angesprochenen Funktionalität) lese ich nichts von DMX. Ich vermute dass hier ein eigener kleiner Controler zum Einsatz kommt der dann ein paar vorgefertigte Muster.

      Schau dich mal bei http://www.dmx4all.de/ um. Die Jungs haben ganz coole Sachen was DMX und LED-Stripes angeht.Vielleicht wirst du hier fündig.

      Kommentar


        #4
        Such' mal nach WS 2801, WS 2812 oder WS 2812b
        Zu beachten ist, dass die Dinger nur mit 5V laufen und einen eigenen Controller brauchen. Als DMX Variante kenn' ich das nicht.

        hth

        Kommentar


          #5
          So was kommt dem Produkt was ich suche schon sehr nahe. Schade das Dinger nicht mit 12 VDC bzw. 24VDC funktionieren Mal schauen was die Spiele​rei kostet...
          Herzlichen Dank erstmal, werde weiter berichten.
          lg
          MArkus


          Kommentar


            #6
            #Brandi
            In 12V könnte ich Dir da etwas anbieten.
            60 LEDs pro Meter ( 5m Rolle )
            alle 3 LED sind 1 DMX Pixel bei 20 Pixel pro Meter und max. 60 DMX Kanäle pro Meter
            14,4W / m und 12 V DC
            My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
            Grüße Olaf Janne

            Kommentar


              #7
              My-Knx-Shop Deine Angaben sind mir zu dürftig. Magste einen Link posten?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Wir haben die Artikel noch nicht online.
                Ich schaue mal dass wir das heute noch hinbekommen und sende dann mal einen Link.
                My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                Grüße Olaf Janne

                Kommentar


                  #9
                  Da gibt es einen Controller, um Stripes mit WS2812B anzusteuern:
                  http://www.ebay.com/itm/DMX-to-WS281...-/221299388963

                  Die Sache ist wirklich genial.
                  Leider werden die Stripes nur mit 5V oder 12V versorgt.

                  Vielleicht sollte Voltus mal eine 24V Version der Stripes auf den Markt werfen.
                  Dazu dann noch den passenden Treiber (am Besten wie die Eldoleds mit DALI und DMX) und man hätte eine geniale Beleuchtung.

                  ...Gut... Für die indirekte Beleuchtung in einem Wohnraum eher etwas Spielerei aber darum sind wir ja im KNX-Forum

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    Da gibt es einen Controller, um Stripes mit WS2812B anzusteuern:
                    Die Sache ist wirklich genial.
                    Leider werden die Stripes nur mit 5V oder 12V versorgt.
                    Da gibt es bereits seit geraumer Zeit zig verschiedene DMX-Controller, mit denen Du RGB-Stripes (sogar auch RGBW) ansteuern kannst. Ein paar müssten die im Forum anwesenden Händler afaik auch anbieten. Das funktioniert auch bestens mit 24V.

                    Mit WS2812B ist mir allerdings auch neu. Danke für den Tipp.

                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    Vielleicht sollte Voltus mal eine 24V Version der Stripes auf den Markt werfen.
                    Wie Du weist (wissen solltest) ist Voltus kein Produzent, sondern Distributor. Ergo kann er nur das in Verkehr bringen, was auf dem (Welt-)Markt bereits existiert. Alternativ kann er kundenspezifisch produzieren lassen, was aber erst ab einer bestimmten Abnahmemenge überhaupt interessant ist - und wir reden hier nicht von ein paar dutzend 5m-reels Stripes...
                    Zuletzt geändert von evolution; 09.12.2015, 11:51.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Vermutlich wird es bald auch 24V Versionen der Stripes geben.
                      Aktuell scheinen die "intelligenten Stripes" ja noch recht wenig Verwendung zu finden (im Vergleich zu den konventionellen Stripes die man an jeder Ecke bekommt).

                      Kann mir jedoch durchaus vorstellen, dass sich die Teile in Zukunft durchsetzen könnten. Der Preis ist ja auch sehr interessant.

                      Nur fraglich, wie es dann mit Dali oder sogar KNX aussieht.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sehe dem auch hoffnungsvoll entgegen. Immerhin werden die Angebote für 24V LEDs immer größer und man bekommt zwischenzeitlich auch die Strips auf 100m Rollen.

                        Leider konkurieren die Dali und KNX Systeme mit DMX und proprietären Systemen ala "horse race" o.ä.. Ich wage zu behaupten, dass KNX da leider hinten runter fallen wird.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                          Aktuell scheinen die "intelligenten Stripes" ja noch recht wenig Verwendung zu finden (im Vergleich zu den konventionellen Stripes die man an jeder Ecke bekommt).

                          Kann mir jedoch durchaus vorstellen, dass sich die Teile in Zukunft durchsetzen könnten.
                          Wenn ich es richtig verstehe ist pro DMX-Pixel ein Schalt-IC auf dem Strip erforderlich. Das gibt mehr Steuermöglichkeiten, macht den Wirkungsgrad aber nicht wirklich besser ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                            Wenn ich es richtig verstehe ist pro DMX-Pixel ein Schalt-IC auf dem Strip erforderlich. Das gibt mehr Steuermöglichkeiten, macht den Wirkungsgrad aber nicht wirklich besser ...
                            Der Wirkungsgrad sollte bei Ambilight zum nachrüsten egal sein

                            Kommentar


                              #15
                              @My KNXShop wäre sehr interessiert, Mittlerweile habe ich auch schon Eckdaten.
                              Die Stripes sollen auf Holzblenden geklebt werden (Kühlung? soll ich auf das Holz Alu Profile geben und darauf die Stripes?)
                              Ausbaustufe 1: Ich brauche 6 Stück zu je ca. 1m und ​ 2Stück zu je ca. 4m.
                              Dann schau ich mal wie mir das von der Helligkeit her gefällt (Raumgrundbeleuchtung/Reinigung)
                              Wenn notwendig werde ich dann noch in der Raummitte eine Beleuchtung vorsehen.

                              Im Betrieb habe ich mir das so vorgestellt: Taster schaltet einen KNX Aktorkanal (Licht bzw. DMX Anlage ein) DMX Start Sequenz Stripes 100% Helligkeit.
                              Partybetrieb: Über 2. Taster, direkt auf DMX Eingang div. gedimmte Beleuchtung bzw. Steuerung über Musik zb .DMX Control (gibt's als gratis Download)
                              Und wer weis was mir sonst noch so einfällt.

                              Zum Wirkungsgrad der DMX Stripes: Zurzeit habe ich dort einen Luster mit 5mal 60 Watt E27, 3 LED E27 würden auch reichen und wären wirtschaftlich.
                              Meiner Meinung nach für einen Partyraum doch etwas langweilig.
                              Ich glaube das KNX und DMX in einen solchen einsatzgebiet nicht konkurrieren.
                              Der KNX ist viel zu langsam um einzelne LED's auf´m Strip anzusteuern, außerdem wer braucht ein hektisches Lauflicht/geblinke beim fernsehen?

                              Aber wer weis der Markt wächst ständig um normale RGB Stripes ansteuern zu können musste man noch den Umweg über KNX-DALI oder KNX -DMX gehen.
                              Heute gibt es schon einige Anbieter RGBW Aktoren.
                              lg MArkus


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X