Hallo zusammen,
wir bekommen Aluplast Ideal 8000 Fenster und Siegenia Titan AF Beschläge.
Die anscheinend passenden Siegenia Fensterkontaktschalter "AEROCONTROL" sind hier beschrieben.
Ich kann wohl einen von beiden Kontakten verwenden:
Wie von Jambala hier beschrieben, können diese wohl relativ einfach und gut installiert werden.
Dies habe ich auch vor, da ich mir 60 EUR/Fenster * 2 (Kippüberwachung) nicht leisten will.
Und wenigstens ein bisschen muss man ja auch selber Hand anlegen....
Weiterhin gibt es hier noch tolle Fotos von DerSeppel zur Installation der Fensterkontakte oben und unten.
Folgende Fragen habe ich noch:
wir bekommen Aluplast Ideal 8000 Fenster und Siegenia Titan AF Beschläge.
Die anscheinend passenden Siegenia Fensterkontaktschalter "AEROCONTROL" sind hier beschrieben.
Ich kann wohl einen von beiden Kontakten verwenden:
- UMS001 - VDS mit Sabotagelinie (Montageanleitung)
- UMS1080 - kein VDS, keine Sabotagelinie
Wie von Jambala hier beschrieben, können diese wohl relativ einfach und gut installiert werden.
Dies habe ich auch vor, da ich mir 60 EUR/Fenster * 2 (Kippüberwachung) nicht leisten will.
Und wenigstens ein bisschen muss man ja auch selber Hand anlegen....

Weiterhin gibt es hier noch tolle Fotos von DerSeppel zur Installation der Fensterkontakte oben und unten.
Folgende Fragen habe ich noch:
- Unten würde man am Verschluss einen UMS001 installieren, der über einen Magneten an der Schubstange sowohl Verschluss als auch Öffnungs-Überwachung leistet, wobei man aber zwischen verschlossen und unverriegelt-aber-zugefallen nicht differenzieren kann?
- Oben oder an der Seite(?) würde man einen weiteren UMS001 installieren, der die Kipp-Öffnung detektiert?
- Kann ich nicht stattdessen NUR unten am Verschluss sowohl Verschluss-Offen (1. Reed) als auch Verschluss-Gekippt (2. Reed daneben) detektieren?
- Wo kann man denn als Privatperson die UMS001 und UMS1080 zu einem (günstigen) Preis überhaupt beziehen?
- Als Gegenstück brauche ich einen Magneten.... Zum einclipsen gibt es wohl keine für Titan AF. Die Frage ist also, wie ich zu einem Magnetzapfen komme? Der Arretierplatten-Austausch 713570/295632 (Seite 52) ist wohl zum fixen Anschrauben als auch zum Anschrauben an die Verschluss-Stange?
- Haben alle Fenster eine irgendwie geartete Folie/Dampfsperre, die man unweigerlich durchstößt und wieder kleben muss? Mit was macht man sowas wieder professionell dicht?
- Welchen Schutzschlauch/Leerrohr verwendet man für die Kontaktschalter? 7,5mm Innendurchmesser wie von Jambala beschrieben, z.B. Bucht? Welche Maße hat denn Siegenias "flexibler Schutzschlauch"? Braucht man eine Endtülle?
- Den zusätzlichen Öffner bei einem UMS002 ("Umschalter als Öffner für Klima- und Heizungssteuerung") braucht man nur wenn man keine Intelligenz/KNX hat und wirklich auf einen Schaltkontakt bei Fensteröffnung angewiesen ist?
Kommentar