Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transponder Haustüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Transponder Haustüre

    Hallo zusammen,

    ich habe mich als neuer User bereits etwas in Euer Forum eingelesen und bedanke mich schon einmal im Voraus für die gebotene Hilfe.

    Ich möchte gerne nur eine Haustüre mit einem elektronischen Schließsystem ausstatten. Aktuell habe ich auch meine Versicherung angeschrieben mit der Anfrage, welche Systeme akzeptiert / nicht akzeptiert werden im Falle des Falles.

    Wichtig für mich sind primär:
    - Plug and play Austausch gegen mechanischen Schließzylinder
    - Komfort (d.h. einfaches und schnelles / Verzögerungsfreies Öffnen) --> Meine Frau steht mit Technik auf Kriegsfuß
    - Irgendeine Möglichkeit die Haustür zu öffnen, falls der Transponder im Haus liegen bleibt.
    - Toll wäre eine komfortable Option mittels iPhone.

    Unwichtig / weniger wichtig:
    - Fingerabdruck
    - Einbindung in Smarthome, etc.
    - "übertriebene Sicherheit". Dies nicht falsch verstehen. In meiner Wohnung gibt es unheimlich viele Fenster und Terassentüren. D.h. ich glaube, dass hier der Weg des geringsten Wiederstandes gegangen wird, bevor sich ein Einbrecher mit nem Laptop eine halbe Stunde an die Tür setzt. Dies aber nur aus Laiensicht bemerkt.

    Eine Beratung bei mehreren Fachbetrieben brachte relativ wenig, da meistens nicht alle meiner Fragen beantwortet werden konnten, bzw. immer nur ein System vorgestellt wurde. Daher fehlt die Vergleichbarkeit.

    Ich bin durch Zufall auf das Codeloxx System von Abus gestoßen, welches ich eigentlich eine tolle Idee finde. Dies kombiniert mit einem passiven Transponder (den man nur an den Knauf hält) wäre klasse. So wie ich erkennen kann, gibt es das System nur mit dem einzusteckenden Chipschlüssel. Da fände ich es schöner einen kleinen Chip (NFC?) zu haben den ich kurz dranhalte.

    Freue mich über Euren Input.

    Danke, Frank




    #2
    Hallo Frank,

    du kannst doch einfach ein Motorschloss (z.B. Fuhr Multitronic 881) mit externer Steuereinheit im Stromkasten nehmen.
    An die Steuereinheit kanns du dann von der Steuereinheit des Transpondersystems per potentialfreiem Kontakt die Tür öffnen.
    Der Transponderleser kommt dann neben die Eingangstüre und fertig.

    Gruß Steffen

    Kommentar


      #3
      Hallo Steffen,

      danke. Das sieht aber schon etwas aufwendiger aus. Mir ging es eher um einen Austausch des Schließzylinders.

      Frank

      Kommentar


        #4
        Austausch des Schließzylinders
        und die

        Möglichkeit die Haustür zu öffnen, falls der Transponder im Haus liegen bleibt
        scheinen mir nicht vereinbar zu sein.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Ich kann vier Systme empfehlen wo du nur den Schließzylinder austauschen musst. Teilweise haben die auch die gleiche Hardware.
          SimonsVoss, CES, DOM, Kaba

          Wenn du dir das Davorhalten des Transponders ersparen willst gibt es auch eine Lösung mit aktiven Transponder, da muss man dann aber im ungünstigsten Fall einmal im Jahr die Batterie wechseln.

          Grüße Christian
          Zuletzt geändert von ets3-user; 11.12.2015, 08:55.

          Kommentar


            #6
            @evolution: Das wäre dann z.B. der Fall, wenn ich einen Handsendertransponder (z.B. am Schlüsselbund) im Haus liegenlasse und ich trotzdem die Tür (z.B. übers iPhone) noch öffnen kann.

            @ets3-user: Nein, ich wäre schon für "Transponder davorhalten". Werde mir die Hersteller mal ansehen.

            Schade, dass es nirgendwo eine Vergleichsübersicht gibt in der alle technischen Besonderheiten aufgeführt sind.

            Kommentar


              #7
              Hast du denn entsprechende Leitungen schon an der Tür liegen?

              Kommentar


                #8
                Welche Leitungen? Wenn ich nur den Schließzylinder auswechseln will? Die haben doch alle eine eingebaute Batterie?
                Ich wohne in einer Wohnung, bauliche Änderungen sind nicht möglich / sinnvoll.

                Kommentar


                  #9
                  Weil es hier die Empfehlung in Richtung Motorschloss mit Steuerung in der UV gab. Und dann brauchst du entsprechende Kabel. Es ist immer hilfreich alle Bedingungen zu kennen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    die Bedingung hatte ich oben reingeschrieben:
                    "Plug and Play gegen mechanischen Schließzylinder".

                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      In Verbindung mit einer Funk EMA habe ich neulich etwas gelöst. Funktioniert prima. Kannst es dir ja mal ansehen.
                      Telenot Compact Easy Starter Paket , dazu einen Telenot Hilock Transceiver und einem Telenot Hilock Funk Zylinder mit Transponder.....Hier hättest den Vorteil, dass neben Türöffnen per Transponder eine elektronische Alarmsicherung mit dabei wäre zum Scharf / Unscharf schalten. Aber das war ja nicht deine Frage. Falls es dich doch interessiert kann ich mehr dazu schreiben. Auf der Telenot Seite gibt es entsprechende Unterlagen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X