Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V LED Netzteile mit schneller Einschaltzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    12V LED Netzteile mit schneller Einschaltzeit

    Servus, kann mir jemand ein 12V LED Netzteil für meine Garage (vollisoliert) empfehlen? Es soll eine LED Last (CV) mit rund 7,2A Strombedarf dran, bis auf weiteres ohne Dimmer ( und wenn dann PWM). Voraussetzung: Einschaltzeit <1sek


    Im Haus hab ich aktuell mehrere Meanwell CLG 150 12A. Die brauchen jedoch >=2sek bis die LEDs anfangen zu leuchten.

    Zur Not dürfen es auch zwei Netzteile sein, da ich zwei Leuchtstellen mit je 3,6A habe.
    Wichtig sind halt die 12V DC und die Einschaltzeit.



    Zuletzt geändert von tuxedo; 04.01.2016, 12:46.

    #2
    Meanwell HLG A Serie. Z.B. HLG-80H-12A


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Also ein HLG-100H-12A bei 7,2A


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Auf keinen Fall Meanwell HSG Serie- die brauchen ewig.

        Kommentar


          #5
          Irgendwie fehlt oben in meinem ersten beitrag die hälfte?! Kommt davon wenn man mit dem Handy schreibt... Ich ergänze mal oben...

          Kommentar


            #6
            Laut Spec für mein CLG Netzteil:

            SETUP, RISE TIME: 500ms, 80ms/230VAC at full load

            Laut Spec für das HLG Netzteil:

            SETUP, RISE TIME: 500ms,50ms/230VAC at full load

            Hab da ehrlich gesagt wenig Vertrauen dass das HLG dann so viel schneller einschaltet wie meine CLG ... bzw. sich "präziser" an die Spec hält.
            Zuletzt geändert von tuxedo; 04.01.2016, 13:00.

            Kommentar


              #7
              Hab' noch ein 150W HLG hier rumliegen, mit dem ich mal testen könnte, wenn Dir das hilft. Hätte notfalls noch ein 240W HLG, aber an dem hängt Fritzbox, Beleuchtung und RPi- an dem will ich nicht unbedingt "rumschalten"

              Kommentar


                #8
                wäre super wenn du das mit rund 50% Last mal testen könntest. Ziel soll es ja sein per Schalter/Schaltaktor das Netzteil einzuschalten und dann prompt Licht zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab' das mal mit der 150W Version vom HLG probiert: "Instant light" ist es nicht unbedingt. Es verzögert schätzungsweise eine Sekunde, eher noch etwas mehr. Allerdings sind's auch keine 2 Sekunden wie bei Deinen CLG oder meinem HSG.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab's mal bei meinem CLG versucht mit der Stoppuhr zu stoppen: 2,3..2,5sek. Ist etwas schwer das zu stoppen. Auf jeden Fall sind es >2sek.

                    Alles <1sek wäre wohl noch als instant-on akzeptabel.
                    Danke für den Test.
                    Werde mal schauen ob ich mit dem StandBy-Strom des Netzteils leben kann und schalte dann ggf. nur die Sekundärseite. Und wenn ich zuviel Schaltkanäle übrig hab, dann schalte ich per Logik noch vor betreten der Garage (Haustüröffnen, Garagentüröffnen, ...) das Netzteil primärseitig ein bevor jemand den Taster zum einschalten drückt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich die Zeit bei meinen HLG nicht direkt gemessen, aber mein DALI-Gateway schaltet das Netzteil per Aktor ab, wenn alle EVG abgeschaltet sind. Sobald ein Lichtkreis wieder eingeschaltet wird schaltet das Gateway zunächst den Aktor ein, wartet dann eine einstellbare Zeit, eben bis das Netzteil läuft und die EVG bereit sind DALI-Kommandos zu empfangen. Ich habe bei mir (HLG und Eldoled) festgestellt, dass eine Verzögerung von 0,7s ausreicht.

                      Wenn man davon ausgeht, dass die Eldoled bestimmt auch nicht sofort einsatzbereit sind benötigt das HLG auf alle Fälle weniger als 1 Sekunde.

                      Viele Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Es kommt übrigens drauf an wie lange das Meanwell-netzteil vor dem einschalten abgeschaltet war.

                        Wenn ich quasi das erste mal nach langer Zeit einschalte, dann sinds >2sek. Schalte ich dann aus, warte 10sek und wieder ein, dann dauert's nur ca. 500ms, was wiederum der Spec entsprechen würde. Aber die "Rise Time" im "kalten" Zustand sollte halt für meinen Anwendungsfall nicht >1sek sein.

                        Andreas1
                        Reichen die 0,7sek auch wenn das Netzteil mehrere Stunden lang aus war?

                        Kommentar


                          #13
                          Auf die Ausschaltdauer wollte ich gerade anspringen- der Unterschied ist mir nämlich auch aufgefallen. Meine Aussage basiert auf dem "Kaltstart"...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hatte mal versuchsweise ein Phoenix Quint hier. Das hat ziemlich schnell eingeschalten. Habe fast keine Verzögerung bemerkt.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Phoenix Quint sind sehr schnell!....Einziges Manko hier: Es pfeift beim einschalten geringfügig....für mich jedoch kein Nachteil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X