Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Video-Türstation, womit habt ihr die besten Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von mode Beitrag anzeigen
    Ich habe seit 3 Jahren ein Ethernetrelais für die Türöffnung und hatte bisher noch keine Fehlfunktion/Ausfall und die Reaktionszeit ist faktisch so, dass man KEINE Verzögerung feststellen kann.
    Klingt gut, hast Du da mehrere probiert oder das erst Beste einfach genommen? Wie gesagt, hab mit den Dingern keinerlei Erfahrung? Hättest Du vielleicht Hersteller und Modell für mich?

    Besten Dank,
    Artur
    Zuletzt geändert von ArPa; 09.01.2016, 13:07.
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      #17
      a)
      Wenn Du eine Gira-Anlage hättest und dort einen abgesetzten Systemaktor verbaut für die Betätigung des Öffners (weil kein Kabel bis zur Zentrale): Wäre das dann auch eine externe Komponente?

      b) und c) versteh ich nicht: Ob der Öffner ein paar Millisekunden früher oder später angesteuert wird fällt nicht ins Gewicht. Anstelle der integrierten Ausgänge bzw. der Erweiterungsmodul kannst Du über HTTP-Kommandos steuern was Du willst- so werden die Web-Relais angesteuert.
      Wo hast Du Zweifel bezüglich Zuverlässigkeit: Software, LAN, Hardware, verwendete Protokolle ?

      Ich lasse über diesen Weg per HTTP-Kommando z.B. mein Synohr mitklingeln.

      Nachtrag: 2N bietet auch solche Relais an
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Dragonos2000; 09.01.2016, 12:31. Grund: Nachtrag

      Kommentar


        #18
        Siehe oben, wie gesagt keinerlei Erfahrung in Sachen Web-Relais. Wahrscheinlich zunächst etwas skeptisch, weil die Dinger auch jeder Heimwerk-Elektronik-Fan teilweise selber zusammen lötet und zum Teil bei eBay und Amazon vertreibt. Hatte also einen leicht negativen Beigeschmack bei mir ausgelöst.

        Aber wenn hier einige schon Langzeit Erfahrungen in diesem Zusammenhang haben, würd ich diese Lösung definitiv der Direktverkabelung an der Base-Unit vorziehen.

        Vielleicht bestelle ich mir gleich mal so ein Web-Relais. Damit kann man ja vorab auch schon sehr schön rum spielen.

        PS: Wenn ich deine Screenshots von der Oberfläche so sehe, verlieb ich mich ja so langsam in die 2N Verso
        Zuletzt geändert von ArPa; 09.01.2016, 12:34.
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
          Ich lasse über diesen Weg per HTTP-Kommando z.B. mein Synohr mitklingeln.

          Nachtrag: 2N bietet auch solche Relais an
          Ja, habs gefunden. Danke für den Hinweis.

          http://www.keil-onlineshop.de/2N-Ent...elais-411.html
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
            Und ich lese gerade im Erfahrungsbericht hier im Forum: "Ein Freizeichen an der Außenstation während die Teilnehmer "gerufen" werden, ist dem System nicht abzugewöhnen" - Das find ich persönlich jetzt irgendwie blöd
            Das liegt nicht an der Aussenstation sondern an der Vermittlungsmimik die hinter der Aussenstation sitzt. OK, wenn das so ein toller Nichtskönner wie z.B. eine Fritzbox ist dann hat man ein "unlösbares Problem".

            Alle mir bekannten VoIP-PBxen verwenden einfache Sounddateien (meistens .wav) um die diversen "Leitungstöne" einzuspielen, d.h. dieses Freizeichen was man draussen an der Türe hört während die Innenstation(en) gerufen wird ist nichts anderes als eine .wav-Datei die die PBX in den Call einspielt. I.d.R. wird die Datei geloopt, d.h. da ist nur ein "tuut" drin und das Soundfile wird einfach solange nacheinander abgespielt bis der Call stirbt (Timeout) oder eben beantwortet wird.

            Also geht man ganz einfach hin und baut sich für die Türe ein Soundfile welches "Schweigen" enthält und spielt das bei Türrufen ab.

            Wie gesagt, bei einer Fritz kann man das vergessen, aber mit einem Asterisk oder Freeswitch (und etlichen anderen IP-PBXen) lässt sich das problemlos bauen.

            Kommentar


              #21
              @MarkusS: Wie schon geschrieben macht das die Verso auch ohne SIP-Konfiguration. In dem Fall düfte der Sound vom Indoor-Touch generiert werden. Es wäre aber seitens des Herstellers sicher eine Möglichkeit, während des Gesprächsaufbaus die akustische Signalierung einfach zu unterdrücken/stumm zu schalten.

              Kommentar


                #22
                OK, dann haben die da einen SIP-Server reingebaut. Keine Ahnung ob die Kiste Zugriff auf das Dateisystem zulässt, dass am ggf. die Audiofiles tauschen kann.

                Kommentar


                  #23
                  Kingt doch danach als wäre das Feature für die 2N Entwickler in einem halben Tag implementiert Könnte ja dann in eine der Add-On Lizenzen einfließen...
                  Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                  http://cleveres-heim.de

                  Kommentar


                    #24
                    Hi

                    Ich hätte mal eine Frage zum Erfassungswinkel der 2N IP Verso. Da der Winkel mit 120° ja nicht so groß wie bei anderen Kameras ist, befürchte ich, dass es bei uns eng werden könnte. Da neben der Haustüre noch ein ca. 50cm breites Glasteil kommen soll und dann erst die Sprechanlage, frage ich mich ob die 120° da noch reichen. Hat hierzu evtl jemand Erfahrung?

                    MfG Dominik

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Kingt doch danach als wäre das Feature für die 2N Entwickler in einem halben Tag implementiert Könnte ja dann in eine der Add-On Lizenzen einfließen...
                      Vlt auch hier der Hinweis für alle das man das anklingeln nun auch abschalten kann bei der 2N Verso. Schrieb kürzlich jemand in einem anderen Thread.

                      Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
                      Hi
                      Ich hätte mal eine Frage zum Erfassungswinkel der 2N IP Verso. Da der Winkel mit 120° ja nicht so groß wie bei anderen Kameras ist, befürchte ich, dass es bei uns eng werden könnte. Da neben der Haustüre noch ein ca. 50cm breites Glasteil kommen soll und dann erst die Sprechanlage, frage ich mich ob die 120° da noch reichen. Hat hierzu evtl jemand Erfahrung?
                      Hab die Verso (noch) nicht, aber die ähnliche Anforderung, bei mir sind es nur ca. 25 cm Versatz. Ich denke es kommt auch drauf an ob es an der Stelle der Sprechanlage aussen noch eine Möglichkeit gibt für den Besucher noch auf dem Podest zu stehen.

                      Ich hab heute eine ca. 90 Grad Kamera (Billigteil) und da musste ich die Cam um ca. 30 Grad anwinkeln. Wird dort nicht ewig hängen aber erstmal gehts.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
                        Hi

                        Ich hätte mal eine Frage zum Erfassungswinkel der 2N IP Verso. Da der Winkel mit 120° ja nicht so groß wie bei anderen Kameras ist, befürchte ich, dass es bei uns eng werden könnte. Da neben der Haustüre noch ein ca. 50cm breites Glasteil kommen soll und dann erst die Sprechanlage, frage ich mich ob die 120° da noch reichen. Hat hierzu evtl jemand Erfahrung?

                        MfG Dominik


                        Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann kannst du die Kamera auch leicht verdrehen. Aber diese Angabe ist so lange unter Gewähr, bis dass einer bestätigen kann der eine 2N hat.

                        Kommentar


                          #27
                          Bei der Verso kannst Du nichts drehen, zumindest nicht für den Anwender zugänglich. Wie es unter der Frontplatte aussieht kann ich nicht nachschauen, da ich dann die Versiegelung der Schrauben aufbrechen würde (-> Garantie)

                          Kommentar


                            #28
                            Vielen Dank schon mal für die Infos. Es wäre super wenn jemand berichten könnte, der die Verso für einen ähnlichen Fall im Einsatz hat, ob das ganze mit den 120° funktioniert.

                            MfG Dominik

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank schon mal für die Infos. Es wäre super wenn jemand berichten könnte, der die Verso für einen ähnlichen Fall im Einsatz hat, ob das ganze mit den 120° funktioniert.
                              Da ich die selber besorgen darf und unser Elektriker nur das UP-Gehäuse haben will, könne ich da zukünftig mit einigen Tests in unserer jetzigen Wohnung aushelfen. Weiß nur noch nicht wann ich das gute Teil bestelle. Noch wäre es etwas früh, allerdings würde ich schon gerne mal ein paar Tests auch bzgl der Konfiguration machen. Mal sehen... Sollte sich bis dahin noch niemand anders gemeldet haben, steht euch unser Modell dann zu Testanweisungen zur Verfügung

                              Beste Grüße,
                              Artur
                              Zuletzt geändert von ArPa; 31.03.2016, 09:32.
                              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                              http://cleveres-heim.de

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank schon mal für die Infos. Es wäre super wenn jemand berichten könnte, der die Verso für einen ähnlichen Fall im Einsatz hat, ob das ganze mit den 120° funktioniert.

                                MfG Dominik
                                Ich hab die Verso (noch im Karton verpackt) zu Hause. Wenn ich es zeitlich schaffe, werde ich am Wochenende einen kurzen Test machen und kann dann berichten.
                                VG
                                Emanuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X