Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Mauernutsäge/fräse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Mauernutsäge/fräse

    Hallo zusammen,

    bei mir wirds dann bald losgehen mit der Rohinstallation, dafür brauche ich entsprechendes Werkzeug für die Schlitze.
    Mauerwerk sind Beton-Hohlblocksteine, und es werden einige Schlitze.. 300m sicher.

    Ich könnte eine bei Obi mieten für 200€/Woche, bei zwei Wochen bekomme ich dafür aber auch schon ne blaue Bosch..

    Was taugen die Geräte für 100-200€ ? Sind die tatsächlich unbrauchbar? Zumindest sind die Bewertungen bei Amazon nicht sooo schlecht.

    Konkrete Empfehlung? ggf. auch im mittleren Preissegment..
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Hallo, ich habe mir in der Bucht eine gebrauchte Fräse von "Fein" gekauft. Nach den Umbau habe ich sie für 30€ mehr verkauft.-) Gutes Werkzeug wird man auch gut wieder los, wenn man es denn überhaupt verkaufen will. Wichtig ist ein guter Sauger, schlitzen macht Dreck ohne Ende. Mit einen guten Sauger kannst du fast im Wohnzimmer schlitzen.
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Da gibt es kein "mittleres Preissegment". Die Handwerkermaschinen kosten gehoben drei- bis vierstellig, im Billigsegment Ferm & Co ab unter 100 Euro. Dafür können die Handwerkermaschinen tagelangen Quasi-Dauerbetrieb ab und der Billighobel ist nach 10 Metern heiß und bei 50 Metern raucht er dann.

      Für das was so ein Billighobel kostet kriegst Du mit etwas Glück einen Satz Diamantscheiben für die Profimaschine, daraus kann man dann auch ungefähr abschätzen was die Scheiben taugen die beim Billigheimer dabei sind.

      Ggf. kriegt man was ordentliches gebrauchtes bei eBay, aber das sind immer so wundertüten wo man nie weiß was man wirklich kriegt.

      und dann brauchen wir noch einem ordentlichen Baustaubsauger mit automatischer Filterabrüttelung, sonst ersäuft die Maschine im Dreck und der Maschinist röchelt. Nochmal ab 500 Euro, eher teurer.

      Die Billigvariante ist, sich im Baumarkt zwei Billigheimer auf zwei Kassenbons zu kaufen, mit dem ersten fängt man an bis er abraucht, dann macht man mit dem zweiten weiter während die Frau mit dem ersten zum Baumarkt fährt wegen Umtausch usw. usw. Am Ende dann nicht mehr umtauschen sondern Geld zurück.

      Kommentar


        #4
        Spit Schlitzssäge...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Also ich hab mir damals so ein Billigding geholt. Es hat mittlerweilen 5 Neubauten geschlitzt und läuft immer noch. Allerdings deuten erste Anzeichen auf einen baldigen Tod hin. Für die 80,- Euro damals ist das aber mehr wie ok...

          Kommentar


            #6
            Oder einen Eli fragen, braucgt man hier eh für die Anmeldung des Anschlsses. Meiner hat sie mir ein WE ausgeliehen, hat von der Zeit her ausgereicht. War eine BOSCH GNF 20 CA, liegt Neu bei ca. 500€. Wie gesagt, Sauger ist wichtig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
              Also ich hab mir damals so ein Billigding geholt. Es hat mittlerweilen 5 Neubauten geschlitzt und läuft immer noch. Allerdings deuten erste Anzeichen auf einen baldigen Tod hin. Für die 80,- Euro damals ist das aber mehr wie ok...
              Vielleicht verrätst Du uns auch noch Marke und Typ und welche Trennscheibe Du einsetzt?

              Ben

              Kommentar


                #8
                Ich hab mir die Metabo MFE 65 Mauernutfräse gekauft um unsere 24er KS Wände zu schlitzen.
                Kann ich nur empfehlen, ist aber bei einem Gewicht von 10kg nur was für echte Männer, nix für Pussies und Handschuhgriller.
                Zuletzt geändert von regu; 06.01.2016, 20:59.

                Kommentar


                  #9
                  Hi SirSydom,
                  wie Frank bereits erwähnt hat: Spit
                  Wenn Du viel selber machen willst sparst Du Dir gut Geld, aber nur wenn Du nicht 100 Jahre brauchst oder x mal nachkaufst. Wie sagte der Opa schon: Bub, Du hast zu wenig Geld als das Du Dir was billiges kaufst. Und bei Werkzeug ist es leider eine der extremsten Variante. Ich habe die D88 (ist schon eine ältere Variante) die ich in der E-Bucht geholt habe. Es ist und bleibt so.... Gutes Werkzeug verliert auch wenig an Wert und Du kriegst auch noch Jahre später Zeugs dafür. Ich schlitze bei Umbauten schon seit Jahren damit. Mit 80€ oder dergleichen ... Ehrlich gesagt mag ich sowas gar nicht mehr lesen, weil gute Scheiben die Du auch mal länger als 5 Min. Hernehmen kannst und ordentlich und flüssig durchmarschieren bereits in der Preisregion liegen
                  und Du brauchst ja 2 es sei denn es wird zu-fuss-arbeiten.
                  da kannst jede Schlitzenbreite und Tiefe einstellen was bereits bei DN20 und DN25 einen Unterschied macht. Ich fahre damit ratzfatz meine Anzeichnungen ab und klopfe dann leicht das Extrakt raus wenn es nicht eh schon von selbst rausfällt. Rohre halten von allein, ein wunderbares zügiges Arbeiten. Was ich lustiger finde ist die, dass Du gar nichts vom Staubsauger geschrieben hast. Denn ohne passenden wirst sowieso am Rad drehen. du brauchst einen mit Abrüttler weil ohne bist nach 5 Min. Erstickt und mit einem normalen ist der auch nach 5 Min. Hin. Auch der kostet, hier habe ich einen mit extra langem Schlauch von Kärcher genommen mit dem Du auch Zement (war nur eine Extremdemo) und sonstigen Bauschutt saugen kannst. Liegt auch so bei 300€. 2200W und die Möglichkeit die Spit direkt dort anzuschliessen. Sprich Staubsauger saugt solange Maschine läuft inkl. Nachlauf. Überleg Dir wirklich gaaaaanz genau ob Du am Werkzeug sparst das du zum sparen verwenden möchtest.
                  Habe zum Baustart allerlei "Geschenke" in Form von Bohrmaschinen bekommen und wollte meine Lehrrohre am BetonBoden verankern. Grüne (Bosch), schwarze (BlackDecker) und auch das gelbe Billiggeraffel vom Obi Marke Honkitonk war bereits nach 2-3 Zimmern fertig und bereit für den Müll. Eine kleine Hilti in der Bucht erstanden alles fertig gemacht und jetzt habe ich sie seit 12 Jahren.
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #10
                    Oder mal mit den neuen Nachbarn sprechen. Vielleicht machen die die Kabel auch selber und man kann sich eine Maschine und Sauger zusammen kaufen und wenn die Häuser fertig sind wieder verkaufen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                      Habe zum Baustart allerlei "Geschenke" in Form von Bohrmaschinen bekommen und wollte meine Lehrrohre am BetonBoden verankern. Grüne (Bosch), schwarze (BlackDecker) und auch das gelbe Billiggeraffel vom Obi Marke Honkitonk war bereits nach 2-3 Zimmern fertig und bereit für den Müll. Eine kleine Hilti in der Bucht erstanden alles fertig gemacht und jetzt habe ich sie seit 12 Jahren.
                      Für Lehrrohre auf Betonboden nimmt man sowas


                      Kommentar


                        #12
                        Ist jetzt aber doof, wenn da die Bolzen quer durchs Rohr gehen???
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Klar.

                          deshalb nimmt da entweder Fixbriden oder man recycelt alte Rolladengurte.

                          Macht Ihr in Franken das Licht immer noch mit dem Hammer aus?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Macht Ihr in Franken das Licht immer noch mit dem Hammer aus?
                            Haha, ist aber nicht mehr so einfach, seit dem es LEDs gibt... Da brauchts dann den größeren Hammer...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Nö. Da tun es einfach fixpins plus großer Hammer auch!
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 07.01.2016, 12:18.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X