Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegekabel für Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, jetzt überlege ich natürlich ob ich einige meiner LS Kabel ersetzen sollte. Seinerzeit beim Bau habe ich, weil das Geld knapp war, möglichst günstige Kabel besorgt.
    Jetzt habe ich versucht auf Basis der Bestellung von seinerzeit bzw. den Angaben im Shop wo ich die gekauft hatte irgendwie heraus zu lesen was das nun für Kabel waren. Leider finde ich da gar keine Info.

    Wie kann ich nun herausfinden ob das reine Kupfer-Kabel sind oder ob es auch solche CCA sind? Also, gibt es einen weg um das zu messen oder am Kabel zu erkennen?

    Kommentar


      #17
      Schneid ein Stück Kupferleitung und ein Stück der zu prüfender Leitung ab.
      Beide abisolieren und dann die Schnittfläche und Litzenfarbe vergleichen.
      Das ist leicht erkennbar. CCA ist neben normalem Kupfer sehr silbern.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Von Verzerrungen, die durch den gemeinsamen Rückleiter zustande kommen dürften, mal ganz zu schweigen.
        Wenn man für Lautsprecherverkabelungen einen gemeinsame Rückleiter verwendet, zerstört man sich ganz fix die HiFi-Endstufe. Die ist üblicherweise in H-Brückenschaltung ausgeführt.

        Kommentar


          #19
          Falls es wem hilft, ich habe das Kabel hier genommen.
          http://www.ebay.de/itm/Lautsprecherk...-/281231106465

          War das günstigste 2,5mm2 non CCA was ich gefunden habe. 65€ für 100m

          Datenblatt
          http://www.elmat.de/uploads/tx_fwdow...tung-010mm.pdf

          Hab mittlerweile knapp 800m drin :-) Für normale Deckenlautsprecher.
          Zwei Stück lassen sich mit Einzughilfe und bisschen Glitsch ganz gut due M25 Rohr ziehen.
          Hab aber nicht alle im Leerrohr :-)


          Kommentar


            #20
            Ja wobei man mittlerweile echt aufpassen muss.
            Hab auch schon zwei mal angebliches OFC-Kabel gekauft, was in Wirklichkeit CCA war. Sieht man halt deutlich.
            Wurde nach Beanstandung auch in beiden Fällen problemlos zurück genommen (selbst Zuschnitt).

            Kommentar


              #21
              Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
              Hab mittlerweile knapp 800m drin :-) Für normale Deckenlautsprecher.
              Zwei Stück lassen sich mit Einzughilfe und bisschen Glitsch ganz gut due M25 Rohr ziehen.
              Habe ebendiese bei uns verbaut, aber keine 800m. Btw. für was braucht man im EFH 800m LS-Kabel oder ist die "Hütte" etwa so gross?

              Mit dem Einziehen von 2 Doppellitzen in ein 25er hatte ich dank Flutschi auch keine Probleme - aber meine Leitungslängen waren mit ca. 8m auch denkbar kurz. Sobald die länger werden und sich ggf. etwas verdrillen, können diese Leitungen ganz schön bremsen...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                ja, das stimmt. Ich hatte mir 10cm abisoliert und auf der Briefwaage das CU Gewicht geprüft. Das stimmte zumindest und was silbriges abschaben konnte ich auch nicht.

                Hier gibts das Thema auch.
                http://www.hifi-forum.de/viewthread-115-22508.html
                Den Grünspan Test in Essig könnte man noch machen :-)

                Kommentar


                  #23
                  Groß ist ja immer relativ :-)
                  Aber ich könnte im Vollausbau 34 Lautsprecher anschließen.
                  Und da noch nicht 100% klar ist wo im Technikraum das hinkommt sind auch bestimmt 100m Verschnitt :-(

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde dann heute Abend mal das bestehende Kabel testen und das gekaufte CCA auf jeden Fall versuchen zurück zu schicken. Für die weitere Verkabelung werde ich definitiv deutlich mehr auf diese Bezeichnungen achten!

                    Bei mir sind es übrigens 8 LS im Aussenbereich und 16 im Innenbereich. Oder 4 und 8 Paare. Das kommt schnell zusammen Optional kommen nochmal 3-5 paar innen dazu....

                    Kommentar


                      #25
                      Alternativ mal Linn K20 anschauen, die kann man auch relativ gut einziehen (als Paar gerollt oder einzeln). Sind hochwertig und sind Straßenpreis ca. 9 Euro je Meter zu bekommen.

                      http://www.linn.co.uk/hifi-separates...aker-cable#k20
                      Danke & Liebe Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X