Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN (WiFi) Access-Point | VLAN fähig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLAN (WiFi) Access-Point | VLAN fähig

    Hallo zusammen,

    warum auch immer (nicht gelöscht) ist das Thema nicht mehr auffindbar, deshalb mein Versuch das Thema nochmals zu eröffnen - in der Hoffnung, dass man hier ein paar Vorschläge und Erfahrungen zusammen tragen kann.

    Da war mal ..

    UBNT:
    https://www.ubnt.com/enterprise/#unifi:details
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rodunkte/page2

    XIRRUS:
    https://www.xirrus.com/products/

    TP-Link:
    http://www.tp-link.com/en/faq-418.html[/url]

    MikroTik:
    http://routerboard.com


    Leider sind die hilfreichen Ergänzungen irgendwo in WWW Nirvana :-(

    Ich habe für mich bis jetzt in der engeren Wahl den MikroTik und UAP (AC) PRO … Vielleicht kann hier jemand noch etwas dazu sagen :-) ?
    Zuletzt geändert von coliflower; 14.01.2016, 14:41.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Je nach Preisklasse finde ich LANCOM gut, Deutscher Hersteller und am bekommt lange Softwareupdates.
    http://www.lancom-systems.de/produkt...access-points/

    Kommentar


      #3
      Was für mich wichtig is:

      + Wenn möglich soll der AP einfach nur laufen ohne mindestens 1x Woche reseted werden zu müssen
      + VLAN fähig (mindestens 4 VLANs)
      + RADIUS fähig (als Client für den Radius-Server)
      + MULTICAST ;-)

      Woran habe ich noch nicht gedacht was für eine Kaufentscheidung wichtig wäre ?

      Nochmals DANKE !
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

        + MULTICAST ;-)
        Du hast eine ungefähre Vorstellung was Multicast in einem WLAN bedeutet und warum 99 % der Plaste-AccessPoints das nicht können?

        Kommentar


          #5
          äh ich empfehle halt mal Mikrotik.....sehr gut!
          Ein herzlicher Dank nocheinmal an MarkusS.!

          LANCOM?
          Zum Spiegeleier braten sehr gut geeignet....

          Kommentar


            #6
            Das was Wikipedia sagt …

            EDIT: die Apple Time-Capsule scheint das irgendwie zu schaffen, weil über über WLAN auf die ETS5 über den Gira-IP-Router via Tunnel zugreifen kann ..
            Zuletzt geändert von coliflower; 11.01.2016, 18:21.
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Ich denke ich werde es mit MikroTik machen ...

              Werde ich hier ein Tunnel von der ETS5 via WLAN zum Gira KNXnet/IP-Router I02 aufbauen können ?

              + der AP 5GHz > hier gibt es anscheinend den RB922UAGS-5HPacT-NM und den RB922UAGS-5HPacD-NM ist das das selbe ?
              > http://routerboard.com/RB922UAGS-5HPacT-NM

              + pigtail für die 2.4GHz Antennen > hier scheint es unterschiedliche geben …
              > http://routerboard.com/ACMMCXRPSMA

              + 2.4GHz Modul > ich hoffe das Richtige
              > http://routerboard.com/R11e-2HPnD

              + Antennen 2.4GHz habe ich nur diese gefunden ..
              > http://routerboard.com/ACOMNIRPSMA

              + Antennen 5GHz habe ich nicht gefunden ...
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Nö, ist nicht dasselbe, Du willst den RB922UAGS-5HPacT-NM - T=Triple Chain, D=Dual Chain.

                Antennen haben die Händler meistens ihre Hausmarken, die von Mikrotik zu kaufen macht eigentlich niemand.

                Kommentar


                  #9
                  Ich war mal ein grosser Fan von LANCOM was router angeht. In den letzten Jahren hat LANCOM viel Energie in die Entwicklung Ihre APs gesteckt speziell im Bereich hotspots. Dabei wurden der Router Teil in der Software vernachlässigt was mich in Punkto in puncto Router zu MikroTik trieb. Dort bin Ich was die Router angeht eigentlich ganz zufrieden auch wenn ich im Moment etwas Knowledge-transfer in puncto IPv6 machen muss, aber das musste ich bei LANCOM vor ein paar Jahren auch. Die APs von MikroTik kenne Ich nicht. Von MT Switches würde Ich abraten wenn man diese als switches benutzen will da einige Switch Funktionen, Bridges benötigen und den Switch add absurdum führen. Zumindest bis V7 von RouterOS endlich erscheint.

                  Was WLAN angeht bin Ich bei Ubiquity/Unifi und eigentlich sehr zufrieden. VLAN, maximal 4 SSIDs pro AP und Radius können die. Multicast geht auch aber im Zusammenhang mit Zero-handoff (falls man plant dies zu benutzen) habe Ich meine Bedenken in Bezug auf Multicasts. Bei einer entsprechenden Anfrage beim support wurde der Beantwortung dieser wiederholt ausgewichen, was mich zur Annahme führte dass Ich recht habe, man es aber nicht zugeben will.

                  Das nur meine 5 Cent zum Thema

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    ich hab auch 6 der neuen Ubiquiti UniFi UAP AC PRO bestellt, sind aber wohl leider erst Ende Feb 2016 verfügbar (werden seit November verschoben).
                    Zero-handoff plane ich nicht, das läuft wohl nicht immer sauber. Denke aber das Roaming von Stockwerk zu Stockwerk kein Problem sein sollte mit dem SW-Controller.
                    Ansonsten sollen die zu 95% iPhones, iPads (www, Netflix, YouTube, AirPlay) versorgen sowie ein paar MacBooks.
                    Dann will ich noch eine Gast-SSID und ob ich daneben noch VLAN brauche, weiss ich nicht.
                    Ich hoffe die lohnen sich (weil sich meine FB'n immer wieder mal vom WLAN verabschieden), aber bisher waren die meisten wohl recht zufrieden damit, über die neuen kann ich aber erst berichten wenn sie mal da sind.

                    Interessant finde ich das die 2 geswitchte Ports haben und auch Outdoor fähig sind (wo ich 2 unter Dach einsetzen will).

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      die Ubnt Teile setze ich auch sehr gerne ein. Für einfaches Wlan einfach zu konfigurieren. Fire-and-forget.

                      Bezüglich des Handoffs möchte ich noch anfügen, dass in den ubnt Foren der Standpunkt vertreten wird, dass das eigentlich der Client macht. Falls es hier Probleme gibt, liegt das wohl daran, dass die Abdeckung der einzelnen AP's entweder zu eng ist - wodurch der Client zu spät wechselt - oder eben zu weit und keine Abdeckung mehr besteht. Lösen kann man das über das Einstellen der Sendeleistung der einzelnen AP's. Mangels Not habe ich mich aber noch nicht näher damit beschäftigt. Seit ich von Cisco (konfignightmare) umgestellt habe, weil der Controller abgeraucht ist, laufen nun auch meine WLan Airplay und Apple Multicast Sachen seeehr "hassle-free". Hin und wieder hilft auch eine feste IP in dem Zusammenhang.

                      Den Controller brauchst du eigentlich nur, wenn du ein Ticketsystem betreiben willst und Monitoring betreibst. Wenn die AP's mal laufen, laufen sie (inzwischen) einfach. Seit einer Weile gibt es dazu einen CloudStick, der per PoE versorgt wird und die Controller Software beherbergt. Kostet um die 90€.

                      Gruss Björn

                      Kommentar


                        #12
                        CloudStick, der per PoE versorgt wird ...
                        Es gibt auch noch die Möglichkeit über den USB-stecker über Ladegerät an 230V ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Björn,

                          das hört sich ja gleich noch besser an als ich erhoffte :-)

                          Ich verwende bei jedem AirPort Express (am LAN) und jedem (LAN) Rechner ausschliesslich feste IP.
                          Bin eh immer baff wieviel IP-Adressen hier schon umschwirren. In den letzten Tagen waren es 40 aktive IP, daneben nochmal 40 seltener genutzte.
                          Viel gebracht hat bei mir letztens auch das ich die AirPort Express nicht mehr alle 10 hintereinander kaskadiert habe, sondern nur noch je 2 an einem Switch-Port hängen. Seitdem finde ich über Airplay immer sofort alle AirPorts, das war vorher krampfig (hat jetzt nix mit WLAN zu tun gehabt).

                          Was macht der CloudStick? Dachte ich installier den Controller auf meinem NUC mit dazu wenn ich ihn mal brauche (nach dem Einrichten).

                          Cheers Sepp

                          Kommentar


                            #14
                            Der CloudStick = CloudKey ist ein kleiner Rechern auf dem der Controller läuft ...
                            https://www.ubnt.com/unifi/unifi-cloud-key/
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Dariusz,

                              wie cool!
                              Da ich einen NUC eh immer laufen habe, plane ich derzeit den Controller darauf laufen zu lassen.

                              Cheers Sepp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X