Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"luftdichte" Elektrorohre zwischen den einzelnen Bereichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ohnehin ein ungewöhnliches Konzept für ein Passivhaus. Normalerweise versucht man da doch immer, den Baukörper möglichst einfach zu halten und strebt in der Kubatur ein günstiges Verhältnis von Innenvolumen zu Aussenfläche an.

    Kommentar


      #32
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Eine innenliegende Garage ist thermisch immer problematisch. Und die Dämmung für den darunterliegenden Technikraum ist halt aufwändig.
      das wird auch der Grund sein warum es aktuell eben so geplant wurde - allerdings kann diese Planung auch noch korrigiert werden bzw. es rollt noch kein Bagger und somit ist noch "etwas" Zeit.

      Kommentar


        #33
        Naja die Garage würde ich auch nicht unbedingt in die Hülle einbeziehen wollen. So wie es aussieht soll doch ein hochwertiges Passivhaus errichtet werden. Da macht es schon Sinn sich über den Technikraum gedanken zu machen.
        Was spricht dagegen die Dämmung der Sohlplatte um den Technikraum zu erweitern. Die Außenwände des Technikraumes sollen ja bereits gedämmt werden. Dämmdicke müsste man prüfen. Bleibt die Decke des Technikraumes.....Entweder von unten dämmen oder die Platte nach unten schieben und von oben dämmen + Estrich. Aber das musst du mit deinem Architekt besprechen. Geht hier vielleicht etwas weit.....
        Zuletzt geändert von RBender; 19.01.2016, 16:27. Grund: Fehler

        Kommentar


          #34
          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          Naja die Garage würde ich auch nicht unbedingt in die Hülle einbeziehen wollen.
          Doch! Wollten wir nicht ein Männerzimmer mit Bar, Billardtisch etc. daraus machen?!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Achsoooo beste Lösung ever!!!!

            Kommentar


              #36
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Doch! Wollten wir nicht ein Männerzimmer mit Bar, Billardtisch etc. daraus machen?!
              freut mich das Ihr Euch einig seid

              Kommentar


                #37
                Anbei noch ein "Schnitt" von unserer Lösung. Die Durchbrüche kommen wie man links sieht dann einmal auf Höhe des Kinderzimmers und einmal auf Höhe des Wohnzimmers raus.
                Unterhalb des Technikraums befindet sich ein ebenfalls gedämmter, unbeheizter Kellerraum.

                Ob bei dieser Umsetzung der Technikraum nun zur thermischen Hülle zählt oder nicht kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Haben auf jeden Fall noch vor der neuen ENEV gebaut. Ich kann mich aber erinnern, dass der Technikraum beim Blower-Door-Test mit einbezogen wurde.

                Die Lösung mit dem Technikraum unterhalb der Garage kann man evtl. im weitesten Sinn mit unserem Kellerraum vergleichen. Dieser besteht aus WU Fertigbetonteilen, wurde rundum mit 8 cm gedämmt und war bis jetzt ohne jegliche Heizung frostfrei (ein Frostwächter ist aber installiert). Aktuelle Temperatur liegt bei 6 Grad (bei AT = -10 Grad). Denke aber, dass diese definitiv höher sein würden, wenn dieser komplett im Erdreich liegen würde. Mit Feuchtigkeit haben wir weder im Sommer noch Winter bisher Probleme gehabt. Zum Verlauf der relativen Luftfeuchtigkeit aufs Jahr gesehen kann ich leider keine Aussage machen, da ich diese nicht messe/protokolliere.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar

                Lädt...
                X