Servus,
ich überlege gerade ob ein Blitzschutz für mein EFH notwendig ist. Klar kann immer auf Nummer sicher gehen, aber das Risiko könnte eher gering sein.
Wir bauen mit Flachdach und unser Haus ist ca. 6,40 hoch + 80cm Sat-Antenne (mit Erdung das Mastes nach VDE). Um uns sind zwei weitere Häuser in 6m und 12m Entfernung. Beide höher als unsere (ca. 8,5m). Ein Wald ist ca. 25m entfernt und mehrere Hochhäuser stehen ca. 150m entfernt.
Es gab mal eine Checkliste vom TÜV Reihnland welche genau auf sowas eingeht. Leider finde ich diese nicht im Internet.
Auch wenn man sich nie sicher sein kann, so sollte das Risiko eines direkten Blitzeinschlags eher gering sein. Was meint ihr?
PS: Meine Elektroinstallation will ich natürlich schon gegen Überspannung von innen schützen, ich meine hier aber eher das Risiko von Elementarschäden.
ich überlege gerade ob ein Blitzschutz für mein EFH notwendig ist. Klar kann immer auf Nummer sicher gehen, aber das Risiko könnte eher gering sein.
Wir bauen mit Flachdach und unser Haus ist ca. 6,40 hoch + 80cm Sat-Antenne (mit Erdung das Mastes nach VDE). Um uns sind zwei weitere Häuser in 6m und 12m Entfernung. Beide höher als unsere (ca. 8,5m). Ein Wald ist ca. 25m entfernt und mehrere Hochhäuser stehen ca. 150m entfernt.
Es gab mal eine Checkliste vom TÜV Reihnland welche genau auf sowas eingeht. Leider finde ich diese nicht im Internet.
Auch wenn man sich nie sicher sein kann, so sollte das Risiko eines direkten Blitzeinschlags eher gering sein. Was meint ihr?
PS: Meine Elektroinstallation will ich natürlich schon gegen Überspannung von innen schützen, ich meine hier aber eher das Risiko von Elementarschäden.
Kommentar