Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung hinterm Fernseher unsichtbar??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Verkabelung hinterm Fernseher unsichtbar??

    Hallo Leute.

    ich bin auf der Suche nach der ultimativen Lösung wie man am Besten die
    Verkabelung (Strom, HDMI, LAN etc...) hinterm Fernseher möglichst
    unsichtbar macht?! D

    Habe schon viel gesehen - von Multimediadosen bis hin zu Kabelrohre ~DN63 UP verlegt,
    ja selbst 100ér Kabelkanäle UP verlegt und dann hinein gebohrt...

    Optisch habe ich einfach noch nicht das Richtige für mich gefunden,
    vielleicht könnt ihr ja mal eure Lösungen schreiben (evtl. Fotos)

    Wäre für jede Info dankbar

    Danke+

    Lg. E.

    #2
    Hi!

    Meinst Du das als "Nachrüst"-Lösung oder im Rohbau? Ich mein um das alles "unsichtbar" zu machen kommst Du nicht drum herum es UP zu verlegen, alles andere wird man bei genauerem Hinsehen ja erkennen, egal wie gut die Lösung ist.

    Heißt unterm Strich, zum nachrüsten musst Du auf jeden Fall Dreck machen ;-)

    Gruß,
    Artur
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      #3
      die ganzen Anschlüsse auf 30cm, Multimediamöbel mit Kabelschacht davor, und einer Kabelklappe an der Oberseite mit Dichtbürsten.

      SG,
      Hups =)

      Kommentar


        #4
        Hallo. Es geht nicht um den Dreck - sondern wie mache es am Besten?! Irgendwo sind die Kabel
        immer zu sehen. Habe diese UP Lösung schon verbaut s. Anhang - bin aber auch nicht 100% glücklich damit...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo. Was ist eine Kabelklappe? Meinst du eine Kabeldurchführung mit Bürsten als Kantenschutz?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
            Hallo. Es geht nicht um den Dreck - sondern wie mache es am Besten?! Irgendwo sind die Kabel
            immer zu sehen. Habe diese UP Lösung schon verbaut s. Anhang - bin aber auch nicht 100% glücklich damit...
            Ich hab das Rohr bei mir auch verbaut, bin aber noch nicht so weit, dass ich es schon angebohrt hätte.
            Was stört dich an diesem Rohr, bzw. was würdest du anders machen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
              Irgendwo sind die Kabel immer zu sehen.
              Versteh ich nicht. Wenn man so etwas oder etwas ähnliches UP so legt, dass die Kabel oben direkt hinterm TV raus kommen, also in der Mitte der TV-Halterung z.B. und unten direkt hinterm Möbel (was auch immer man im Wohnzimmer stehen hat) dann ist von der Couch aus gar nichts zu sehen?!?!
              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

              http://cleveres-heim.de

              Kommentar


                #8
                So etwas ist nicht sexy...- da muss es was besseres geben?!
                Wo habt ihr eure Steckdosen und Antennendosen etc.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
                  So etwas ist nicht sexy...- da muss es was besseres geben?!
                  Wieso nicht sexy? Was stört dich daran?

                  Kommentar


                    #10
                    Falls du noch im Rohbau bist könntest ja überlegen für die Größe des geplanten Fernsehers (gibt immer ein Optimalmass für den Abstand zum schauen) und den ganzen Fernseher Unterputz verlegen. Entsprechende Abdeckung rundherum mit Lüftungsschlitzen und du siehst garantiert keine Kabel mehr.

                    Da wir keine Möbel im Wohnzimmer haben sondern den Fernseher mittels Vesa Halterung an die Wand genagelt haben, haben wir bei der Planung gleich alle Anschlüsse auf die notwendige Höhe gesetzt. Kabel sieht man so trotzdem immer noch wenn man sich flach an die Wand drückt - uns stört dies aber nicht und ist fast wie versteckt.

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben das auch komplett verdeckt an der Wand montiert. Die Steckdosen, Lan und SAT wurden alle vertieft in die Wand gesetzt. Die Höhe habe ich derartig bestimmt, dass es tief genug ist, so dass der Fernseher alles verdeckt, andererseits hoch genug, so dass bei einer potentiell späteren Umstellung der Möbel auch ein (grosses) Bild entsprechend die Steckdosen abdecken würde.
                      Der Wandauslass darüber ist entsprechend auch nicht geöffnet worden und nur als Fallback geplant.

                      Ein Leerrohr geht von den Steckdosen zu dem roten Deckel darunter (für die Soundbar), weiterhin habe ich dieses Leerrohr an die linke Wand zur ganz rechten Bohrung weiterziehen lassen. Idee ist, hier (später) einen Gira USB / HDMI Einsatz für leichten Zugang zu haben (das habe ich schon häufig in Hotels gesehen).

                      Mir war wichtig, dass bei der Wand mit dem Fernseher keinerlei Steckdosen zu sehen sind (allerdings drängt meine Frau mittlerweile darauf, dass da nun doch irgendwas hinkommt, ich zögere es aber weiter hinaus :-) )

                      Beste Grüsse-
                      christian
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.
                      ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #12
                        hhhc Interessante Idee! Hast Du zufällig auch ein Photo im bezugsfertigen Zustand hinter dem Fernseher?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Wenn es recht einfach und günstig sein soll... im Baumarkt gibt es flexibles Abflussrohr für die Spüle. Diese Rohr in die Wand einsetzen und die Enden nicht winklig aus der Wand führen sondern so, das die Kabel später leicht durchs Rohr gehen. Die Enden dann schräg abschneiden damit der Wandauslass grade wird, fertig. Passen alle möglichen Kabel durch und können nachträglich ausgetauscht werden. Hinterm TV ist nichts zu sehen und unten steht dann ein Lowboard o.ä. vor, so hab ich es jedenfalls gemacht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            hhhc Interessante Idee! Hast Du zufällig auch ein Photo im bezugsfertigen Zustand hinter dem Fernseher?
                            Leider nein, und abhängen wollte ich den TV auch nicht. Aber das sind 5 Steckdosen, Sat und Doppel-Lan.
                            ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe meine ganze Stromversorgung, Netzwerk- und Videosignalverkabelung in einer Art "Stufe" hinter einem offenen TV Rack verstaut. Mir haben bei allen Lösungsansätzen immer der Platz für Steckbretter, Netzteile usw. gefehlt. Und da ich eine Hifi-Anlage, Blue-Ray, Raumfeld Conector und 2 Spiele Konsolen unterbringen wollte, gibt das einen riesigen Kabelberg, da ich mir nicht zutraue meine HDMI und Netzwerkkabel selbst zu konfektionieren.

                              Die Wand hinter dem Rack ist mit Schiefer verkleidet und im unteren Bereich habe ich einen Sockel gebaut (ca. 40cm hoch und 35cm breit). Dort drinnen sind mehrere Steckdosen, die Antennen- und Netzwerkdosen, sowie Querverbindungsdosen für die Rearlautsprecher. Vorne habe ich drei ca. 70mm große Löcher für die Kabeldurchführung und oben 2 Platten mit je 2 Löchern zum Greifen, die gleichzeitig für die Luftzirkulation zuständig sind. Für die elektrische Verteilung habe ich 2 große Steckbretter untergebracht und für die Datenanbindung der Geräte einen Netzwerkswitch (7fach), der voll belegt ist.

                              Als optischens Schmankerl habe ich in die Kante noch einen RGBW Streifen eingearbeitet, der die Wand nett von unten beleuchtet. Ein Foto habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich aber gerne nachliefern...
                              Nachteil ist sicherlich der Platzbedarf, da das gesamte TV Rack eben die 35 cm in den Raum muss.

                              Viele Grüße
                              Dominik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X