Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Panel... ConstaLED 36W oder ConstaLED 72w ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Panel... ConstaLED 36W oder ConstaLED 72w ?

    Guten Abend,

    ich weis, meine Frage ist letzten Endes nur sehr subjektiv zu beantworten.... aber dennoch würden mich Erfahrungswerte interessieren.
    Ich habe zwei Räume im Haus die kein Fenster sprich kein Tageslicht haben.... da wir Überall die Decken mit OWA abgehängt haben bzw.
    gerade dabei sind können wir wunderbar mit LED-Spots etc. arbeiten, oder aber eben auch mit den LED-Panels.

    Bzgl. Leuchtmittel haben wir uns recht start auf die Voltus-Produkte eingeschossen... hier stehen jetzt gerade zwei Panels zur Auswahl...

    1. 62cm x 62cm Panel mit 72w
    2. 62cm x 62cm Panel mit 36w

    oder aber (weil einfach größer als die normalen Spots:

    3. Runde Spots (16cm Durchmesser) mit 10Watt

    Die Frage ob 1. oder 2. ist eigentlich eher "wieviel Watt / Lumen Lichtleistung" benötigt mann um sich wohl zu fühlen ?
    Die Entscheidung zwischen Panel oder großen Spots ist eher die Möglichkeit das Raum durch mehr quellen besser im Raum zu verteilen....


    Wie seht Ihr das? Wer stand vor einer vergleichbaren Entscheidung oder hat ggf. die Produkte einfach mal zum ausprobiern bestellt ?

    Ich möchte hier Voltus nicht unnötigen Aufwand verursachen indem ich alles bestelle, teste und dann zurücksende....
    das ist einfach nicht meine Art...

    Gruß Menig


    1. http://www.voltus.de/beleuchtung/led...tralweiss.html
    2. http://www.voltus.de/beleuchtung/led...tralweiss.html
    3. http://www.voltus.de/beleuchtung/led...tralweiss.html
    Zuletzt geändert von Menig; 28.01.2016, 20:54.

    #2
    Also ich war ein wenig enttäuscht von den panels. Liegt vielleicht daran das dir voltus spots so gut sind...

    Kommentar


      #3
      Bei Wohnräumen würde ich stark zu Spots tendieren. In Nebenräumen wie Waschküche spielen die Panels Ihre stärken aus.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hi, bei "Lumen pro Watt" würde ich stark zu den Spots raten, wobei ich nur das 72W Panel mit den 6W Spots vergleichen kann. Ich habe neben einander liegende Räume mit 1 Panel, 6 Spots und 10 Spots. Die 6 Spots geben weniger Licht als das Panel, die 10 Spots mehr, bei den 6 Spots ist die Ausleuchtung aber besser, weil die Lichtquellen verteilt sind. Alles nur subjektiv, nicht gemessen. Gruß Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          mumpf, danke, das ist schon mal eine hilfe

          Hm.... bei den Panels stellt sich mir halt die Frage wie groß der Unterschied zwischen den 36w und 72w in der Wahrnehmung ist....

          Kommentar


            #6
            Gegenfrage: wie gross sind diese Räume? Wir haben ein 36W in unserer "Speisekammer" und das ist fast zuviel.

            Kommentar


              #7
              Aus den 72ern kommt tatsächlich doppelt so viel Licht raus. Wir haben die in der Firma sogar in den Vorräumen der WC. Die Damen sehen jede Pore


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Voltus Gibt es einen nachvollziehbaren Grund dafür, dass die Variante 3300K um gut € 80 (also mehr als 33%) teurer ist als die 2900K oder 4500K?
                Zuletzt geändert von evolution; 31.01.2016, 09:26.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab gestern mit Voltus telefoniert... und jetzt einfach mal ein 36er Panel und die 16er runden Panels bestellt....
                  die 6w-Spots habe ich ja eh schon hier....
                  werde die im Badezimmer und HWR mal auf testen hinsichtlich Licht und "WAF"..... dann sehen wir was bleibt....

                  Leider ist die Ware scheinbar gestern nicht mehr versteckt worden, also kann ich erst nächstes Wochenende testen... schade.... ;(

                  @evolution
                  das habe ich mich gestern bei der Bestellung auch schon gefragt

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde gerne wissen, wie die Panels befestigt werden. Benötige ich noch evtl. Stauraum (Beton-Dose für den Anschluss der Leitung) in der Filigran-Decke?

                    Kommentar


                      #11
                      Das hängt von Deiner Decke etc. ab
                      Bei uns ist die Decke abgehängt... mit einem System von OWA.. da kann ich das Panel einfach anstatt eines OWA-Panels einsetzen....
                      Bzgl. Verkabelung haben wir Spelsbergdosen an der Betondecke montiert in welcher die Panels / Spots etc. angebunden sind bzw. werden.

                      Voltus bietet aber z.B. auch eine Seilsystem an um die Panels freihängend zu montieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Alles klar - Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Frank,

                          die Preisdifferenz kläre ich.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben LED Panels bei Alterax gekauft.

                            Gut Dimmbar 24 Volt Preis Leistung OK, für Nebenräume Super.

                            Kommentar


                              #15
                              tomjack Könntest Du mal nen Link posten, finde mit der Suche leider nix?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X