Hallo Forum,
Ende des Monats ist es wieder soweit, mein alter Stromvertrag bei E wie Einfach läuft aus und ich wollte zu einem anderen Anbieter wechseln, bei ca. 10.500 kWh Bezug p.a. lohnt sich das schon. Vergleichsrechner angeschmissen und die BEV Energie ausgewählt, ein paar Tage später sind dann Bestätigung und Kündigung gleichzeitig eingetrudelt. Auf Nachfrage, was das denn soll, bekomme ich den Hinweis, dass mein Zwei-Tarifzähler nicht beliefert wird (und das auch in AGBs so steht). Die Stadtwerke haben mir das Ding vor längerer Zeit mal angedreht, aber ausser lustig zu blinken kann das Ding nix...
Stehe also aktuell vor der Entscheidung das Ding rauszureissen und durch was Gescheites zu ersetzen, aber da fangen die Fragen an. Den Messstellenbetreiber kann man ja wechseln und es gibt diverse Anbieter (bspw. Discovery), das würde mich p.a. 60,-€ zzgl. einmalig 99,-€ Einbau kosten. Damit wäre dann der Hauptzähler abgedeckt und ich würde an Daten wie Einspeisungsüberschuss gelangen, die Einsparung wäre aber sehr überschaubar bzw. gar nicht vorhanden da diese Kosten bspw. von meinem aktuellen Anbieter gar nicht ausgewiesen werden. Oder kann ich die anderweitig geltend machen?
Weiterhin wären dann noch die beiden PV-Zähler (alte Ferris-Zähler), je einen für Produktion bzw. Einspeisung. Auch diese Daten sind ja durchaus interessant, jedoch würde für eine Steuerung schon der reine Einspeisung-Überschuß ausreichen, oder?
Was wäre Eurer Meinung nach die beste Option um zum Stromanbieter hin der 0815-Kunde zu werden, aber intern die Zählerdaten möglichst komplett / intelligent zur Verfügung zu haben um damit ein wenig den Eigenverbrauch zu optimieren sowie den Gesamtverbrauch zu visualisieren? Es muß nicht zwingend alles auf den KNX-Bus gehen, einen überschaubaren Aufpreis wäre ich bereit zu zahlen. Any ideas?
Danke & Gruß,
Hannatz
Ende des Monats ist es wieder soweit, mein alter Stromvertrag bei E wie Einfach läuft aus und ich wollte zu einem anderen Anbieter wechseln, bei ca. 10.500 kWh Bezug p.a. lohnt sich das schon. Vergleichsrechner angeschmissen und die BEV Energie ausgewählt, ein paar Tage später sind dann Bestätigung und Kündigung gleichzeitig eingetrudelt. Auf Nachfrage, was das denn soll, bekomme ich den Hinweis, dass mein Zwei-Tarifzähler nicht beliefert wird (und das auch in AGBs so steht). Die Stadtwerke haben mir das Ding vor längerer Zeit mal angedreht, aber ausser lustig zu blinken kann das Ding nix...
Stehe also aktuell vor der Entscheidung das Ding rauszureissen und durch was Gescheites zu ersetzen, aber da fangen die Fragen an. Den Messstellenbetreiber kann man ja wechseln und es gibt diverse Anbieter (bspw. Discovery), das würde mich p.a. 60,-€ zzgl. einmalig 99,-€ Einbau kosten. Damit wäre dann der Hauptzähler abgedeckt und ich würde an Daten wie Einspeisungsüberschuss gelangen, die Einsparung wäre aber sehr überschaubar bzw. gar nicht vorhanden da diese Kosten bspw. von meinem aktuellen Anbieter gar nicht ausgewiesen werden. Oder kann ich die anderweitig geltend machen?
Weiterhin wären dann noch die beiden PV-Zähler (alte Ferris-Zähler), je einen für Produktion bzw. Einspeisung. Auch diese Daten sind ja durchaus interessant, jedoch würde für eine Steuerung schon der reine Einspeisung-Überschuß ausreichen, oder?
Was wäre Eurer Meinung nach die beste Option um zum Stromanbieter hin der 0815-Kunde zu werden, aber intern die Zählerdaten möglichst komplett / intelligent zur Verfügung zu haben um damit ein wenig den Eigenverbrauch zu optimieren sowie den Gesamtverbrauch zu visualisieren? Es muß nicht zwingend alles auf den KNX-Bus gehen, einen überschaubaren Aufpreis wäre ich bereit zu zahlen. Any ideas?
Danke & Gruß,
Hannatz
Kommentar