Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phoenix Brücken kürzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phoenix Brücken kürzen

    Guten Morgen,

    ich habe neulich hier was gelesen das man die Brücken (FBS) einfach kürzen könnte, ist das so richtig und zulässig? Also z.B. eine FBS 10-5 in der Mitte zu teilen und als 2x 5er Brücke zu nutzen. Finde bei Phoenix in der Beschreibung nichts dazu, ich hätte aber erwartet das es dort steht wenn OK.
    Das würde die Bevorratung vereinfachen und ich müsste mich nicht im Vorfeld festlegen wieviele 2er, 3er Brücken usw ich wirklich brauche.

    Grüße
    irgendwer
    Zuletzt geändert von irgendwer; 06.02.2016, 06:38.

    #2
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Thema Isolierung benachbarter Brücken dann noch ausreichend gesichert ist. Ich würde das bei dem Preis der Brücken in gar keinem Fall machen oder reden wir hier von dreistelligen Stückzahlen??
    Was in jedem Fall geht, ist das Herausbrechen von einzelnen Kontakten im Kamm selber, aber das war wohl nicht gemeint, oder??

    Kommentar


      #3
      Die Steckbrüchen sind nicht für ein Teilen vorgesehen, deswegen liest Du nichts in der Produktbeschreibung dazu!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Danke, dann waren meine Bedenken gerechtfertigt. Ich hatte das jetzt 2 mal in alten Beiträgen gelesen, finde sie nur gerade nicht um zu prüfen ob die Aussage dort falsch war oder von mir falsch verstanden.

        Edit: einen habe ich gefunden, #8 in https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...schr%C3%A4nken
        Zuletzt geändert von irgendwer; 08.02.2016, 18:23.

        Kommentar


          #5
          hi, von den 2er und 3er kaufst du gleich mal ein Säckchen und die anderen kaufst du so wie du sie brauchst. Längern sind so teuer da macht das gar keinen sinn die klein zu schneiden. Unerheblich ob man das darf oder nicht.

          Kommentar


            #6
            https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1
            MfG
            Chris

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Die Steckbrüchen sind nicht für ein Teilen vorgesehen, deswegen liest Du nichts in der Produktbeschreibung dazu!
              Mh darf man dies nun oder nicht? Wenn man es nicht dürfte, würde Phoenix ja diese Schutzkappen nicht anbieten oder?
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Sicher darfst du das.
                Phoenixcontact bietet sogar extra Werkzeug an um die Brücken abzuzwicken.

                Kommentar


                  #9
                  Es geht ja auch nicht unbedingt darum sie zu teilen. Es gibt unter Umständen auch eine zu brückende Zahl die es als fertige Kombination nicht gibt. Z.b 7 was mache ich da? Ne 5er und ne 3er weiterbrücken ???

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.phoenixcontact.com/onlin...edCategory=ALL

                    Kommentar


                      #11
                      Das Werkzeug heißt Cutfox-FBS

                      Beschreibung: Schneidwerkzeug, zum Abtrennen einzelner Brückenstege von Steckbrücken FBS

                      Kommentar


                        #12
                        n wir den LInk noch nicht einfach so ein paar mal in dem Thread posten? so 1-2 hundert mal oder so?

                        Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                        Beschreibung: Schneidwerkzeug, zum Abtrennen einzelner Brückenstege von Steckbrücken FBS
                        Sieht aus wie eine Nagelschere von mir...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Sind eigentlich diese Schutzkappen von Phoenix auch für andere Brücken außer den FBS ...-5 und FBS ...-6 verwendbar? Wie stellt man z.B. 7er Brücken her?
                          Zuletzt geändert von droid; 17.06.2019, 14:08.

                          Kommentar


                            #14
                            Das -5 oder eben -6 stellt das Rastermaß also die Breite der Reihenklemme dar. Die Länge der Brücke, also wieviele Klemmen ich Brücken kann ist die erste Zahl in der Bezeichnung.

                            Kommentar


                              #15
                              poertner Wie erzeugt man dann z.B. 7-3,5er? Ich bräuchte die beim verbinden der KNX Kabel in der KNX Klemme von Phoenix. In anderen Threads hier im Forum hieß es einfach kürzen. Also keine Abdeckung mehr? So ganz steige ich an der Stelle nicht durch.

                              Wenn ich mir folgendes Bild von concept anschaue

                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...13#post1186113

                              ​​​​​​​dann sehe ich dort zwei siebener Brücken ich kann nur nicht erkennen ob sie einfach nur abgelängt sind.
                              Zuletzt geändert von droid; 17.06.2019, 17:31.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X