Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Grundsätzlicher Aufbau LSS->Schaltaktoren bei mehreren Schaltgruppen
Vorteil bei 13A ist, dass du alles mit 1,5mm² verdrahten kannst. Bei 16A sollten es 2,5mm² sein.
Schöner Einwand, vielleicht werden es dann doch einige 13A LSS, überall hatte ich kein 2,5 geplant eigentlich nur in der Medientechnik im Wohnzimmer und in der Küche, weil da ja eher die dicken Verbraucher hängen.
Wobei das jetzt auch kein Faktum ist, dass man das so oder so darf oder nicht. Man muss es halt ausrechnen mit Leitungslängen, Spannungsfall und so. Und dann muss man noch erkennen, was man da eigentlich rechnet und was das Ergebnis bedeutet.
Mein Eli hat mir vor gerechnet, dass für alle normalen Situationen 16A bei 1,5mm² in Ordnung ist (wann verbrauchst du wirklich zwischen 10 und 20A für längere Zeit? Und was würde dann Schaden nehmen?) und in manchen Fällen sogar 2,5mm² rechnerisch zu wenig sein kann für dauerhafte 16A. Er hat mir daher 16A bei 1,5mm² im normalen Haushalt verbaut und macht das auch schon seit Jahren überall so.
Hallo,
kleiner Hinweis auf die VDE. Bei mehrpoliger Absicherung muss im Fehlerfall das Kabel allpolig abschalten, also bitte einen 3-Poligen LSS verwenden.
Bei der Verwendung von 3LSS stellt sich mir die Frage nach dem N.
werden alle 3 Außenleiter mit 10A belastet wird der N schnell mal überbelastet.
Ist ja kein Drehstromkreis mit Sternpunkt.
Ich persönlich verwende 5x2,5 mit einem 16A LSS.
Das ganze je Raum zwei mal und bei großen Räumen auch ein drittes und viertes Mal.
Für die Beleuchtung immer ein 5x1,5 mit 10A
gruß Philipp
Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst. von Konrad Adenauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar