Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, was Ihr so als E-Badheizkörper bei Bädern mit Fußbodenheizung gewählt habt (besonders die Leistung).
Mein Projekt: KFW 55er Haus mit KWL und Fußbodenheizung; Bad ca. 12m².
Ich plane einen elektr. beheizten Handtuchhalter einzusetzen. Absicht:
- Primär: Smartes Einschalten zum Vorwärmen der Handtücher
- Sekundär: Wärmebooster an spontan kalten Sommertagen (bevor die Fußbodenheizung greift)
--> Fazit: Nur Komfortfunktionen
Mögliches Modell: HSK Yenga 1800x600mm (Abmessungen aus ästhetischen Gründen)
Heizstäbe laut Hersteller: 300 oder 600 oder 900 Watt
Heizstab ohne werksseitige Regelstufen / Steuerung baue ich per KNX + Tempsensor an Heizkörper.
Die Frage der Fragen: Welche Leistung nimmt man; was habt Ihr?
Gruß Oliver
mich würde mal interessieren, was Ihr so als E-Badheizkörper bei Bädern mit Fußbodenheizung gewählt habt (besonders die Leistung).
Mein Projekt: KFW 55er Haus mit KWL und Fußbodenheizung; Bad ca. 12m².
Ich plane einen elektr. beheizten Handtuchhalter einzusetzen. Absicht:
- Primär: Smartes Einschalten zum Vorwärmen der Handtücher
- Sekundär: Wärmebooster an spontan kalten Sommertagen (bevor die Fußbodenheizung greift)
--> Fazit: Nur Komfortfunktionen
Mögliches Modell: HSK Yenga 1800x600mm (Abmessungen aus ästhetischen Gründen)
Heizstäbe laut Hersteller: 300 oder 600 oder 900 Watt
Heizstab ohne werksseitige Regelstufen / Steuerung baue ich per KNX + Tempsensor an Heizkörper.
Die Frage der Fragen: Welche Leistung nimmt man; was habt Ihr?
Gruß Oliver
Kommentar