Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliche Gründe für frühzeitig defektes Rückschlagventil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mögliche Gründe für frühzeitig defektes Rückschlagventil?

    Hey,

    unsere Heizung läuft eigentlich prima. Aber ca. 1 Jahr nach dem Einzug, nämlich im Dezember 2015, hat sich das Rückschlagventil im Warmwasserkreis gemeldet: Immer wenn die Wärmepumpe direkt von "Warmwasser" auf "Heizen" umgestellt hat, und demnach die Pumpe im Warmwasserkreis aus und die im Heizkreis eingeschaltet hat, hat es einen Schlag/Knall gegeben, der durch das ganze Rohrleitungssystem im Haus geschallt hat.
    Der Heizungsbauer war dann da, hat sich das angesehen und nach reiflicher Überlegung das Rückschlagventil im Warmwasserkreis ausgebaut. Und tatsächlich: Das lief nicht mehr sauber. Beim manuellen betätigen blieb es immer wieder hängen.

    Er hat dann ein neues Rückschlagventil eingebaut, mit dem Vermerk: Hatte er in den vergangenen 25 Jahren noch nie. Wird wohl ein Materialfehler schuld gewesen sein.

    Nun sind exakt 8 Wochen vergangen und das neue Rückschlagventil hat das gleiche Problem: Es scheint hängen zu bleiben. Immer wenn es Druck bekommt so dass es schließen soll, macht es das in einer Lautstärke dass man, wenn das Nachts passiert, sogar davon wach wird (nicht immer, aber kam schon vor).

    Nun steht die zweite Reparatur an. Zum Glück sind wir noch in der Gewährleistung (Neubau mit Einzug im Dezember 2014). Weiß noch nicht was der Heizungsbauer dazu sagt (der bekommt heute Post von mir).

    Das defekte Ventil war nach dem Ausbau eigentlich sauber. Kein erkennbarer Dreck. Würde also Verschmutzung zumindest nicht ganz oben auf die Ursachenliste stellen.

    Eine Theorie die im Raum stand, aber nicht weiter "bewiesen" ist (und schon gar nicht vom Heizungsbauer als plausibel angesehen wurde):

    Heizungsrücklauf und Warmwasserrücklauf münden gemeinsam im Rücklauf der Wärmepumpe (logisch, oder?). Die Rücklaufpumpe der Heizkreises ist keine 50cm von der Einmündung in den gemeinsamen Rücklauf montiert. Und das Rückschlagventil im Warmwasserrücklauf ist ebenfalls keine 50cm von der Einmündung entfernt. Die kurze Entfernung zwischen der Pumpe im einen Kreislauf und dem Rückschlagventil im anderen Kreislauf (ca. 1m), sowie die eingestellte maximale Pumpenleistung "schaden" dem Rückschlagventil, so dass es frühzeitig das zeitliche segnet.

    An einen zweiten Materialfehler will ich aktuell noch nicht ganz glauben.

    Habt ihr vielleicht so einen Fall schon mal gehabt? Irgendwelche Ideen was die Ursache sein könnte? (Glaskugel auspacken erwünscht :-) )

    Gruß
    Alex


    #2
    Welche Heizung denn? Das könntest Du uns wenigstens verraten, damit man die vom Neukauf schon mal ausschließen kann

    Kommentar


      #3
      Dimplex Sole-Wärmepumpe SI8TU, ein Heizkreis (FBH), ein Warmwasserkreis mit Pufferspeicher. Also kein "vollintegriertes Monstrum", sondern "Einzelkomponenten".

      Kommentar


        #4
        hab ja auch Dimplex mit ähnlichem Konstrukt. Muss ich mir mal ansehen, aber bei mir sitzt die HK-Pumpe NACH der Zusammenführung der Rückläufe. Ist damit eigentlich schon nicht mehr vergleichbar. Mein Rückschlag Ventil verrichtet seinen Dienst jetzt jedenfalls seit >10 Jahren.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          aber bei mir sitzt die HK-Pumpe NACH der Zusammenführung der Rückläufe.
          ?? Komm ich nicht ganz mit. Die Zusammenführung ist ja eine Art "Y"... Wenn die Pumpe NACH der Zusammenführung sitzen würde, dann wäre das ja im unteren Teil des "Y". Und damit hättest du dann eine Pumpe für beide Kreise?!

          Bei meinen Eltern die auch eine Dimplex Sole-WP haben ist das ei wenig anders: Da sitzt die Heizkreis-Pumpe nicht im RL, sondern im VL. Und somit ist da einiges an Rohr-Abstand zwischen der Pumpe und dem Rückschlagventil. Aber meine Eltern haben auch eine größere Installation mit 3 Heizkreisen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Wenn die Pumpe NACH der Zusammenführung sitzen würde, dann wäre das ja im unteren Teil des "Y". Und damit hättest du dann eine Pumpe für beide Kreise?!
            so hab ich es grad im Sinn....
            einigen wir uns auf: ich schau mir das noch mal an. Vielleicht ist die Pumpe bei mir auch im VL, wobei das ja eigentlich trotzdem noch der untere Teil des Y ist, halt nur nach dem WT.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Und? Hast du schon geschaut?

              Heute Abend kommt der "Fachmann" und schaut sich's nochmal an. Er meinte am Telefon dass wir ggf. die Position der Umwälzpumpe ändern. Aber so richtig nen Plan scheint er noch nicht zu haben.

              Kommentar


                #8
                Oh! Mist! Vergessen! Sorry

                bin erst am Samstag wieder zuhause...
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Der Heizungsbauer war jetzt da. Er baut am Donnerstag die Pumpe mit dem Ventil zusammen von. Rücklauf in den Vorlauf. Dadurch sollte nicht mehr so viel Druck schlagartig auf das Ventil drücken. Ich bin gespannt. Im ersten basiert mich aber trotzdem wo das bei dir sitzt.

                  Kommentar


                    #10
                    ich schau am Wochenende nach und wenn ich es wieder vergesse, dann darfst Du mich wieder erinnern und hast ein Bier gut!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Hey, wo bleibt mein Bier ;-)

                      Die Pumpe ist mittlerweile umgebaut. Vom Rücklauf in den Vorlauf. Bis dato kein schlagen des Ventils mehr gehört.

                      Kommentar


                        #12
                        Schei... bin ich vergesslich!

                        Anzahlung:
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X