Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmung Pendelleuchte mit Konstantstrom-EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmung Pendelleuchte mit Konstantstrom-EVG

    Hallo zusammen,

    mal eine Frage an die LED Profis.
    Habe hier eine Bopp Arco Pendelleuchte. Momentan hängt die an einem Schaltaktor. Würde sie aber gerne dimmen.
    Prinzipiell ist die Lampe laut Hersteller primärseitig dimmbar. Würde aber gerne auf ein Dali EVG setzen. 5x1,5mm² liegt an der Lampe.

    Das EVG ist ein EagleRise mit
    - 500mA (const.)
    - 40-70V DC
    - 20-35W

    Es sind 6 LEDs verbaut. 4,5W laut Hersteller, also müsste das EVG 27W bereitstellen.

    Hier wurde eine ähnliche Leuchte schon mal besprochen. Da war ein TCI Maxi Jolly DALI genannte worden.
    Gibt es da Alternativen? Das TCI habe ich bei Voltus nicht gefunden.
    Das Meanwell LCM-40DA müsste doch gehen, oder? das 25er dürfte knapp zu schwach sein.

    Bin gespannt auf Tipps/Vorschläge

    Gruß

    Sebastian

    #2
    Was spricht gegen einem eldoled Dali Dimmer mit cc? Bau Größe? http://www.voltus.de/beleuchtung/led...0-1400-ma.html
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Naja ... Von der Baugröße her würde das auf jeden Fall passen. Das "alte" EVG kommt ja raus.
      Aber das PWR180D ist natürlich preislich eine andere Hausnummer. Zumal ich an der Stelle ja keine 4 Kanäle bräuchte.

      Man könnte höchstens das Ding vielleicht zentral verbauen und dann ggf. noch kommende Leuchten mit dran hängen?

      Kommentar


        #4
        Ich hätte auch eldoLED vorgeschlagen. Einen bessere Dimmung gibt es nicht. Allerdings ist mir kein eldoLED bekannt, das 70V könnte.
        Sind die LEDs fest "verdrahtet"? Oder lässt sich die Reihenschaltung der 6 LEDs in 2 x 3 LEDs ändern? Wenn ja, dann wäre vielleicht ein solodrive was:
        http://www.voltus.de/beleuchtung/led...are-metal.html

        Kommentar


          #5
          Also die Lampe will ich eigentlich nicht umbauen. Vor allem nicht innerhalb der Garantie.
          Ich setze die EldoLeds für denzentrale Beleuchtung ein. Ja die sind wirklich top.
          Aber hier muss es ja nicht gleich _die_perfekte_ Dimmung sein.
          Ein gescheites DALI LED EVG für dezentrale Unterbringung wäre mir lieber.
          Vielleicht muss ich mal bei Voltus direkt anfragen.

          Hat jemand das TCI Jolly oder Meanwell LCM schon mal eingesetzt?

          Kommentar


            #6
            Warum nicht mit 230V und Dali zur Lampe.. dann könnte diese EVG reichen ELDOLED SL0360A1 SOLOdrive AC
            wenn ich richtig gerechent habe. 4,5W/0,5A ->9V * 6Lampen = 54V

            Kommentar


              #7
              Das sieht doch gut aus.
              Eldoled, 1 Kanal, nicht oversized.
              Den probiere ich mal.

              Der Ausgangsstrom ist laut Datenblatt in 1mA Schritten einstellbar. Weist du zufällig wie das gemacht wird? Oder muss man den mit dem richtigen Strom bestellen?
              Hab da was in Hinterkopf, dass es für EldoLED ein Einstelltool gibt?

              Kommentar


                #8
                Stimmt, würde ganz knapp passen.

                Eingestellt wird mit der eldoLED-Toolbox.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Stimmt, würde ganz knapp passen.Eingestellt wird mit der eldoLED-Toolbox.
                  Kann man die nicht fertig konfiguriert bestellen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Kann man die nicht fertig konfiguriert bestellen?
                    Müsste man am besten mal bei Voltus anfragen, ob Sie das EVG konfigurieren würden.

                    Kommentar


                      #11
                      Jo, machen wir! Einfach im Bestellkommentar angeben.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ich gebe eines zu bedenken.
                        Diese Art von Leuchte ist nicht dafür gedacht, daß man sie per PWM-Dimmung betreibt.
                        Die beiden Leitungen, an denen die Leuchte hängt, schliessen eine ziemlich große Fläche ein und wenn man mit PWM dimmt, hat man einen schönen Langwellensender.

                        Wie Voltus in einem anderen Thread geschrieben hat, dimmen primärseitig dimmbare Vorschaltgeräte nicht mit PWM, sondern sie regeln den Strom runter. Er hatte Meanwell PCD als Beispiel genannt, aber dein Original-Vorschaltgerät dürfte ähnlich gebaut sein, genauso wie auch das EVG in meiner ähnlich gebauten Leuchte.

                        Ob eines der genannten DALI-Vorschaltgerät ebenfalls "analog" regelt, vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich würde im Zweifelsfall immer von PWM ausgehen...

                        Gruß,

                        Dietmar

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Hinweis. Habe mich auch schon damit beschäftigt.
                          Das schöne an dem EldoLed ist ja, dass er dahingehend optimiert ist.
                          Die machen ja mit dem "Hybrid HydraDrive" eine Mischung aus CCR und PWM wenn ich das richtig verstanden habe.
                          Bei den verwendeten Frequenzen dürfte eine so kurze Antenne auch recht schlecht sein, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe da überhaupt keine Bedenken. Die Treiber sind nach allen geltenden Vorschriften für diesen Zweck zugelassen. Kein einziger Leuchtenhersteller (und ich habe in letzter Zeit einige besucht) macht sich Gedanken über Störsender.

                            Es werden Treiber nach Zulassung, Bauform, Preis und Leistungsmerkmalen gewählt.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
                              Ich gebe eines zu bedenken.
                              Diese Art von Leuchte ist nicht dafür gedacht, daß man sie per PWM-Dimmung betreibt.
                              Die beiden Leitungen, an denen die Leuchte hängt, schliessen eine ziemlich große Fläche ein und wenn man mit PWM dimmt, hat man einen schönen Langwellensender.
                              Diese Problem hätte der Leuchtenhersteller dann selber auch wenn der die Lampe gedimmt anbietet. Was macht den der Treiber aus einer Phasenan oder Abschnittansteuerung letztendlich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X