Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmung Pendelleuchte mit Konstantstrom-EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,
    was ich auch schon festgestellt habe das es vom Platz her sportlich wird. Es ist zwischen den Terminals die nach unten gehen ca. 195mm Platz breite 55mm und höhe 40mm

    P1640523.JPG


    Das reicht gerade nicht für den Solodrive

    solodrive.PNG

    allerdings kann ich den irgentwie modifizieren das er doch gerade so passt. mit 176mm sollte das reingehen und auch die Leitungen irgentwie reinfummln.

    Hat das schon mal jemand diese Modifikation gemacht?

    Viele Grüsse
    Jürgen





    Kommentar


      #32
      Hallo Jürgen,

      eine Modifikation war bei mir nicht nötig. Da war Platz genug da.
      Es sieht aber auf der Zeichnung so aus, als ob das nur noch Plastik wäre, was da übersteht. Das PCB mit den Anschlüssen scheint 176,5 zu sein.
      Leitungen gehen von schräg oben rein, wenn ich mich recht entsinne. Das dürfte also kein Problem sein.

      Ich habe gar nicht auf die Dimmkurve geachtet. Müsste Log sein. Habe da aber noch ein Problem mit dem Dimm-Verhalten des GWs.
      Werde mir aber wohl doch mal ein FluxTool bei Voltus bestellen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
        Ich gebe eines zu bedenken.
        Diese Art von Leuchte ist nicht dafür gedacht, daß man sie per PWM-Dimmung betreibt.
        Die beiden Leitungen, an denen die Leuchte hängt, schliessen eine ziemlich große Fläche ein und wenn man mit PWM dimmt, hat man einen schönen Langwellensender.
        Die volle härte, was manch einer hier so textet... na, dschwert, hattest du grad einen am sender....?

        also kompletter quatsch, die leds kann man mit pwm dimmen ohne probleme, es gibt neben eldoled auch noch tridonic, und erst noch günstiger!
        Zuletzt geändert von concept; 19.07.2016, 02:24.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
          Ich gebe eines zu bedenken.
          Diese Art von Leuchte ist nicht dafür gedacht, daß man sie per PWM-Dimmung betreibt.
          Die beiden Leitungen, an denen die Leuchte hängt, schliessen eine ziemlich große Fläche ein und wenn man mit PWM dimmt, hat man einen schönen Langwellensender.
          Die volle härte, was manch einer hier so textet... na, dschwert, hattest du grad einen am sender....?
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            es gibt neben eldoled auch noch tridonic, und erst noch günstiger!
            Und wo kann man die Tridonic producte kaufen? Die wären fast interresant wenn sie bis 54V gehen würden...die scheinen aber nur 50V zu schaffen.

            Vg
            Jürgen

            Kommentar


              #36
              Frag mal MatthiasS . Der war immer eine gute Quelle für Tridonic Geräte.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Und wo kann man die Tridonic producte kaufen? Die wären fast interresant wenn sie bis 54V gehen würden...die scheinen aber nur 50V zu schaffen.
                tridonic hat eine sehr grosse palette an CC treibern, da gibts auch welche die zb 100W bei 350mA können, da kommen dann auch mal 350V raus. guck einfach mal auf deren webseite, LCAI serie. Tridonic ist für mich nr 1 für alles was an der decke hängt, CC braucht und weisses licht macht... und eldoled dann für RGB(W)...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Tridonic bezieht übrigens einen Teil der Produkte bei Lunatone. Du wirst die Ähnlichkeit sofort sehen. Wohlgemerkt einen Teil. Viele werden auch selbst gefertigt.

                  Helvar wäre noch zu nennen. Wir sind da eine gute Quelle und können im Moment als einziger Händler direkt bei Helvar beziehen.

                  Eldoled hat übrigens das Sortiment an günstigen 1- und 2-Kanal Treibern cc stark erhöht. Und Nachtrag: Nicht vergessen: Eldoled hat auch die beste Dimmung in CC sowie Treiber mit 24V Eingang und CC Ausgang!


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #39
                    ja michael, deshalb verwende ich ja eldoled CC und CV dimmer für alles, was bunt ist...

                    Für weisses deckenlicht ist super-duper dimming nicht so wichtig, da fährt man einen helligkeitwert an und gut iss... und allemal besser als retrofit & AC-dimmer...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Für weisses deckenlicht ist super-duper dimming nicht so wichtig, da fährt man einen helligkeitwert an und gut iss... und allemal besser als retrofit & AC-dimmer...
                      Da ist Deine Meinung aber nicht die der meisten Nutzer und der Fachwelt

                      Gerade in der Allgemeinbeleuchtung von Wohnräumen ist Flickerfree Dimming mit schönen Dimmkurven wichtig. Ich mache hier bei jedem Besucher eine Vorführung mit Dimmung von Nimbus Leuchten und unserem Spot Modul. Die Resonanz ist immer recht ähnlich.



                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        tridonic hat eine sehr grosse palette an CC treibern, da gibts auch welche die zb 100W bei 350mA können, da kommen dann auch mal 350V raus. guck einfach mal auf deren webseite, LCAI serie. Tridonic ist für mich nr 1 für alles was an der decke hängt, CC braucht und weisses licht macht... und eldoled dann für RGB(W)...
                        Die LCAI serie ist leider 5mm zu lang und 20mm zu breit sonst würde die gehen.

                        Kommentar


                          #42
                          Dann halt den Treiber im Verteiler unterbringen und die Leuchte sekundärseitig anfahren
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Dann halt den Treiber im Verteiler unterbringen und die Leuchte sekundärseitig anfahren
                            das würde mit beiden Treiben funktionieren eldoled wie Tridonic. obwohl ich bei eldoled 55V Liefert sollte das reichen da der Spannungsfall ca. 0.3-0.4% ist.

                            Der tridonic würde in den Verteiler passen
                            http://www.tridonic.com/com/de/produ...0ma-eco-sr.asp

                            und der von eldoled
                            https://www.voltus.de/beleuchtung/le...ompatible.html

                            im Verteiler würden warscheinlich beide gehen wobei der tridonic durch die höhre spannung die er liefern könnte im vorteil lieg. Aber dadurch das der auch vielleicht in die Lampe selber reinpasst ist das mein Favorit.

                            Preislich liegen die beide bei ~50 Euro.

                            @Voltus:

                            Eldoled hat übrigens das Sortiment an günstigen 1- und 2-Kanal Treibern cc stark erhöht. Und Nachtrag: Nicht vergessen: Eldoled hat auch die beste Dimmung in CC sowie Treiber mit 24V Eingang und CC Ausgang!
                            Was ist den die maximal Ausgangspannung in diesem Fall da habe ich in den Datenblättern nix gefunden? Ich brauche 6*9V=54V und 500mA Ich denke das die keine DC/DC Wandler drauf haben oder?




                            Kommentar


                              #44
                              Du kannst bis 32V Speisen. Ein Wandler ist nicht drauf. 4V gehen für das Gerät ab. Somit 4x28V. Für Dich wären somit 2 Stück PWR090D1 notwendig.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Du kannst bis 32V Speisen. Ein Wandler ist nicht drauf. 4V gehen für das Gerät ab. Somit 4x28V. Für Dich wären somit 2 Stück PWR090D1 notwendig.
                                Hi Voltus,
                                schau dir mal das Bild von Beitrag #31an da gehen nur 2 Leitungen zur Lampe runter. Da müsste ich schon 2 Kanäle in Serie schalten ....ich probier auch mal den eloled von euch aus. Reicht es das im Betreff feld bei der Bestellung anzugeben das man 500mA will? Weil die Toolbox will ich mir nicht auch noch kaufen.
                                Viele Grüsse
                                Jürgen


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X