Hallo,
hat einer von euch LED Strips als Arbeitsplatten-Beleuchtung verbaut? Ich stehe kurz vor der Bestellung der neuen Küche und will eigentlich das vom Küchenstudio vorgesehene Licht durch LED Strips in einer Schiene austauschen. Im Haus habe ich an ganz einigen Stellen Voltus LED Strips als Effektbeleuchtung / Voutenbeleuchtung und LED Spots, alles in 24 V, vorgesehen. Nun würde ich eben nur ungern auf ein anderes LED System wechseln, welches ich nicht mit in meine Steuerung einbinden kann.
Darum meine Frage: Welche Leistung habt ihr verwendet? 18 W/m sind sicherlich deutlich zu viel, reichen 6 W/m oder sollte ich lieber die 10W Variante nehmen? Eigentlich wollte ich ja in der Küche Neutralweiß verwenden, aber bisher habe ich (zumindest bei Voltus) keine in 4500 K (außer die IP 68 Außen in 14,4 W VOLTUS 30122 gefunden. Oder findet ihr das WW über der Arbeitsplatte nicht als störend / unangenehm?
Danke. Heiko
hat einer von euch LED Strips als Arbeitsplatten-Beleuchtung verbaut? Ich stehe kurz vor der Bestellung der neuen Küche und will eigentlich das vom Küchenstudio vorgesehene Licht durch LED Strips in einer Schiene austauschen. Im Haus habe ich an ganz einigen Stellen Voltus LED Strips als Effektbeleuchtung / Voutenbeleuchtung und LED Spots, alles in 24 V, vorgesehen. Nun würde ich eben nur ungern auf ein anderes LED System wechseln, welches ich nicht mit in meine Steuerung einbinden kann.
Darum meine Frage: Welche Leistung habt ihr verwendet? 18 W/m sind sicherlich deutlich zu viel, reichen 6 W/m oder sollte ich lieber die 10W Variante nehmen? Eigentlich wollte ich ja in der Küche Neutralweiß verwenden, aber bisher habe ich (zumindest bei Voltus) keine in 4500 K (außer die IP 68 Außen in 14,4 W VOLTUS 30122 gefunden. Oder findet ihr das WW über der Arbeitsplatte nicht als störend / unangenehm?
Danke. Heiko
Kommentar