Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senkrecht hängende Kabel/Leitungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Senkrecht hängende Kabel/Leitungen?

    Hallo Leute,

    mit viel Mühe und Fummelei ist es mir gelungen, in meinem Altbau vom Dachboden bis zum Keller zwei vertikale Schächte (50 mm x 110 mm) zu "realisieren".
    Hochspannungsmäßig soll in einem Schacht von der HV im Keller eine UV auf dem Dachboden angefahren und von dort das Obergeschoß erschlossen werden, in dem anderern Schacht sollen alle anderen Kleinspannungen (Koax-Kabel, KNX, Netzwerk usw) nach oben geführt werden.

    Meine Frage ist nun:
    Auf dem Dachboden kann ich alles ganz wunderbar über C-Schienen o.ä. abfangen. Ab dort hängen dann alle Leitungen über ca. 6m (= 2 x satte Geschoßhöhe von 3 m) frei bis in den Keller, wo sie dann wieder auf Kabelpritschen aufliegen. Kabelleitern sind auf die 6 m nicht möglich.

    Könntet ihr hierzu mal eure Meinungen äußern?

    Gruß
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,
    ich finde es spannend, das Du in deinem Altbau mit Hochspannung (> 1.000V) arbeitest, sind die Leitungslänge so gigantisch das der Spannungsfall sonst zu groß wäre

    Nun zu meiner Meinung:
    Ich MUSSTE es bei mir ähnlich machen. Leitungen über 4 Etagen geführt und zwischendurch C-Schienen mit Schellen zum Abfangen. Allerdings nicht auf jeder Etage möglich. Maximale Länge ohne Befestigung ca. 5m...Wenn es eben nicht anders geht, was bleibt sonst für eine Alternative? Aus dem 2,5qmm wird schon kein 1,5qmm werden...

    Gruß Thorsten

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      wenn ich es richtig in Erinnerung habe sollen Kabel maximal alle 1,5m oder 20-fachen Kabeldurchmesser abgefangen werden.

      Grüße,
      Diddi

      Kommentar


        #4
        Grins .... mit "Hochspannung" meinte ich natürlich 230V!
        Aber gut zu wissen, daß du es ähnlich gemacht hast!

        Kommentar


          #5
          Kurz ididdi:

          Ein 1,5er Querschnitt hat einen Durchmesser von ca. 0,49 mm und ein 2,5er Querschnitt einen Durchmesser von 0,63 mm ..... 20mal Durchmesser wären dann grob 10 mm bzw. 12 mm?

          Kommentar


            #6
            Horizontale Verlegung = maximal 20fach dem Leitungsdurchmesser, maximal 0,8m Abstand der Schellen
            Vertikale Verlegung = maximal 1,5m Abstand der Schellen

            Zum Nachlesen:
            DIN VDE 0100-520

            Kommentar


              #7
              Danke Thorsten, hatte ich es doch noch fast richtig im Kopf.

              Wurschtel Übrigens ist der Außendurchmesser des Kabels gemeint, nicht des einzelnen Leiters.

              Kommentar


                #8
                Hm, das hieße auf 6 m Länge 5 Schellenebenen (= 4 Strecken à 1,5 m).
                Da komme ich im Leben nicht bei, ohne die Hütte von oben bis unten durchgängig aufzuschlitzen ...

                Gibt es denn Alternativen im Sinne von Klemmen-Stahlseil-Kombinationen, bei denen man dann zumindest die Stahlseile oben anschlagen könnte?

                Kommentar


                  #9
                  Jooooooooo, Diddi ....... habe ich mir doch fast gedacht ......

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen

                    Gibt es denn Alternativen im Sinne von Klemmen-Stahlseil-Kombinationen, bei denen man dann zumindest die Stahlseile oben anschlagen könnte?
                    Von solchen Lösung hatte badsmiley letztlich auch berichtet und scheint auch Usus, beim Einziehen von Leitungen in einen alten Kaminzug. Viel mehr Platz ist daja auch nicht.

                    Die Leitungen an ein Stahlseil in 0,5m Abständen verbunden und dann das Stahlseil oben fixiert. Frage mich jetzt aber bitte nicht nach geeignetem oder gar zugelassenen Verbindungsmaterial NYM zu Stahlseil.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      noch ein anderer Aspekt: getrennte Verlegung der Energie- und der Signalleitungen ist EMV-technisch ungünstig. Du willst die zwischen der durch Energieleitung und der Signalleitung aufgespannte Fläche möglichst klein halten, d. h. parallel Verlegung mit geringem Abstand ist zu empfehlen.
                      Zuletzt geändert von terseek; 07.03.2016, 20:11.

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist aber auch eine Crux!

                        Zum Einen gibt es offensichtlich keine professionelle Lösungen für das Abhängen in einem Schacht (wohlgleich das gar nicht mal so selten vorkommen soll?) und andererseits schafft man ordentliche räumliche Trennung zwischen Energie und Signal, um dann in die EMV-Falle zu tappen.

                        Strom iss doooof!

                        Kommentar


                          #13
                          Hatte es mir gerade so schön zurecht gebastelt und ausprobiert:
                          Vier Kabel, ein ummanteltes Stahlseil in der Mitte und eine Schelle drum, da rutscht bis 10kg-Wassereimer nichts mehr .... !

                          Die Kabel waren normale NYM 3 x 1,5 und Cat7-Kabel, das ummantelte Stahlseil eine Wäscheleine. Die Schelle ist noch eine normale Schlauchschelle, aber da gibt es deutlich breitere Click-Schellen mit abgerundeten Kanten. Kabelbündel.jpg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Merke gerade, daß ich meinen Beitrag nicht gut genug geschrieben habe. "Geringer Abstand" soll nicht heißen "kein Abstand" sondern Abstand in der Größenordnung 5 .. 10 cm. LAN und Niederspannungsleitung im selbem Bündel sollte nicht sein.

                            Kommentar


                              #15
                              So ungefähr habe ich es mir vorgestellt. Wo die einzelnen Bündel nun schlußendlich zu liegen kommen - keine Anhnung.
                              Hauptsache, ich bekomme alle durch. Kabelbündel2.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X