Hallo Leute,
mit viel Mühe und Fummelei ist es mir gelungen, in meinem Altbau vom Dachboden bis zum Keller zwei vertikale Schächte (50 mm x 110 mm) zu "realisieren".
Hochspannungsmäßig soll in einem Schacht von der HV im Keller eine UV auf dem Dachboden angefahren und von dort das Obergeschoß erschlossen werden, in dem anderern Schacht sollen alle anderen Kleinspannungen (Koax-Kabel, KNX, Netzwerk usw) nach oben geführt werden.
Meine Frage ist nun:
Auf dem Dachboden kann ich alles ganz wunderbar über C-Schienen o.ä. abfangen. Ab dort hängen dann alle Leitungen über ca. 6m (= 2 x satte Geschoßhöhe von 3 m) frei bis in den Keller, wo sie dann wieder auf Kabelpritschen aufliegen. Kabelleitern sind auf die 6 m nicht möglich.
Könntet ihr hierzu mal eure Meinungen äußern?
Gruß
Thomas
mit viel Mühe und Fummelei ist es mir gelungen, in meinem Altbau vom Dachboden bis zum Keller zwei vertikale Schächte (50 mm x 110 mm) zu "realisieren".
Hochspannungsmäßig soll in einem Schacht von der HV im Keller eine UV auf dem Dachboden angefahren und von dort das Obergeschoß erschlossen werden, in dem anderern Schacht sollen alle anderen Kleinspannungen (Koax-Kabel, KNX, Netzwerk usw) nach oben geführt werden.
Meine Frage ist nun:
Auf dem Dachboden kann ich alles ganz wunderbar über C-Schienen o.ä. abfangen. Ab dort hängen dann alle Leitungen über ca. 6m (= 2 x satte Geschoßhöhe von 3 m) frei bis in den Keller, wo sie dann wieder auf Kabelpritschen aufliegen. Kabelleitern sind auf die 6 m nicht möglich.
Könntet ihr hierzu mal eure Meinungen äußern?
Gruß
Thomas
Kommentar