Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Bänder fiepen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    also ich hatte gestern endlich Zeit, dass Problem nochmal genauer zu analysieren.
    Dank des Tipps hier, habe ich das Led Band von dem Magnetband entfernt und siehe da, kein fiepen mehr.
    Auweia.

    Also Resumee an das Forum:
    Klebt eure LED Bänder nicht auf magnetische (oder metallische) Klebestreifen. Diese scheinen so zu schwingen, dass das Geräusch entsteht.
    Danke nochmal an alle die geholfen haben und ich denke dieser Thread kann anderen helfen ihr Fiepen zu eliminieren.

    Kommentar


      #17
      Ich klebe meine Bänder immer in Alu Profile und da hab es noch nie Geräusche.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        So seit gestern bin ich auch so weit, dass meine LED-Streifen beim dimmen pfeifen. Ursprunglich war das Netzeil für zwei Zimmer zentral in der Verteilung und die eldoLED in der abgehängten Decke. wenn die LED-Streifen gedimmt wurden, hat es immer leise gepfiffen. Die LED-Spots, die noch am eldoLED hängen sind mucks-mäuschen still im Dimm-Betrieb.
        Also habe ich mir ein Netzteil (Meanwell HLG 150) geschnappt und dies direkt in die abgedeckte unmittelbar vor das eldoLED gehängt. .... Keine Besserung.
        Im zweiten Raum habe ich das gleiche Phänomen, da pfeifft allerdings der Lunatone Treiber, egal wo das Netzteil sitzt.

        Kann mir das mal jemand erklären, wie die LED-Streifen pfeifen können? diese sind vollflächig an die Trockenbauprofile geklebt. In einem anderen Raum pfeifen die Dinger ja auch nicht.
        Es ist zwar noch je ein Lautsprecher in den Räumen verbaut, aber den kann ich ausschließen, da während der Test dieser weder in Betrieb noch angeschlossen war.


        ---
        Martin

        Kommentar


          #19
          Hallo Martin,

          das ist natürlich ärgerlich. Grundsätzlich schwingen die Bauteile. Bei ungünstigen Konstellationen kann es dann zu hörbarem pfeifen kommen.

          Kannst Du die verwendeten Produkte noch mal genau benennen? Aus dem Fließtext kann ich das nicht 100% entnehmen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Hallo Michael

            Zum Einsatz kommt ein Meanwell HLG-Netzteil, ein eldoLED 220 und gute 8m LED-Streifen von http://www.xskled.com mit Samsung Hi-CRI LED's.
            Im anderen Raum kommt das gleiche Netzeil, ein Lunatone 1Ch Treiber (pfeifft auch) und das gleiche LED-Band zum Einsatz.

            Komisch ist nur, dass es an andere Stelle (in einem andere Raum) nicht pfeift. Da fällt mir gerade ein, dass da ein Lunatone Treiber verbaut ist.

            Wir sind nun am überlegen, da es sich um zwei Behandlungsräume eines Kosmetikinstitutes handelt und es da ja u.U. leise sein soll, die Streifen gegen eure zu tauschen, in der Hoffnung, dass es wirklich am Streifen lag.
            ---
            Martin

            Kommentar


              #21
              Dann wäre es ja mal spannend den Eldoled gegen Lunatone auszutauschen. Dann sollte das Band nicht mehr pfeifen, dafür aber der Treiber.

              Es kann aber viele andere Gründe geben.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                Kann mir das mal jemand erklären, wie die LED-Streifen pfeifen können? diese sind vollflächig an die Trockenbauprofile geklebt.
                Trockenbauprofile sind aus verzinktem Stahlblech, oder? Das ist wieder ein magnetisches Material, vor dem oben gewarnt wurde. Strom durch den Strip macht Magnetfeld, und die PWM-Frequenz des Stroms liegt im hörbaren Bereich. Wenn man da gerade eine blöde Resonanz trifft, wo das Profil schwingen kann wie eine Stimmgabel ...

                Die nervigen Geräusche des Lunatone habe ich gelöst, indem ich ihn samt DALI rausgeworfen habe. Der KNX-LED-Dimmer von MDT arbeitet nun quasi geräuschlos an gleicher Stelle.

                Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2016, 19:17.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Zusammen,

                  alter Thread, hat mir aber geholfen.

                  Habe RGBW LED Streifen auf ein Magnetstreifen aufgeklebt und selbigen auf Stahlträger eines Treppenpodests.

                  Resultat: Fiepsen der Streifen sobald per HSV Farbmischungen oder Dimmen vorgenommen wurde. Bei reiner Einzelkanal Ansteuerung kein Fiepsen.

                  Nachdem ich die Streifen direkt auf den lackierten Stahlträger geklebt habe ohne Magnetstreifen gibt es kein Fiepsen mehr.

                  Daher hat das Fiepsen nach meiner Interpretation nicht nur mit dem metallischem Trägermaterial zu tun, sondern mit dem durch den Magnetstreifen erzeugte Magnetfeld (evtl in Kombination mit dem metallischen Träger).
                  Zuletzt geändert von hubbelbubbel; 28.03.2023, 20:45.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X