Hallo
ich plane im Wohnzimmer einen Leuchtstreifen in die Wand einzubauen.
Aktuell sehe ich hier einen RGB-Strip vor. Ich denke aber, dass ich vermutlich seltener eine einzelne Farbe einstellen werde, sondern stelle mir viel mehr verschiedene Weißtöne abhängig von der Szene und der Tageszeit vor.
Vermutlich hat ein RGB-Spot bei voller Aussteuerung aller Kanäle ja ein kaltweißes Licht (ca. 6000K)? Durch gezielte Dimmung des Blau- und Grünkanals müsste man ja alle Farbtemperaturen bis hin zu warmem Kerzenlicht einstellen können.
Daher meine Frage:
Hat jemand Erfarhungen mit der Qualität des weißen Lichtes von RGB-Stripes?
- Uniformität?
- gibt es farbige Schatten in den Randbereichen? sieht man also, dass das Licht von 4 farbigen LEDs erzeugt wird?
- wie gut ist die Farbwiedergabe?
Falls jemand Erfahrungen hat, würde mich natürlich die Einbauweise (Abstand LED zu Streuscheibe etc.) und das Modell des RGB-Strips interessieren.
ich plane im Wohnzimmer einen Leuchtstreifen in die Wand einzubauen.
Aktuell sehe ich hier einen RGB-Strip vor. Ich denke aber, dass ich vermutlich seltener eine einzelne Farbe einstellen werde, sondern stelle mir viel mehr verschiedene Weißtöne abhängig von der Szene und der Tageszeit vor.
Vermutlich hat ein RGB-Spot bei voller Aussteuerung aller Kanäle ja ein kaltweißes Licht (ca. 6000K)? Durch gezielte Dimmung des Blau- und Grünkanals müsste man ja alle Farbtemperaturen bis hin zu warmem Kerzenlicht einstellen können.
Daher meine Frage:
Hat jemand Erfarhungen mit der Qualität des weißen Lichtes von RGB-Stripes?
- Uniformität?
- gibt es farbige Schatten in den Randbereichen? sieht man also, dass das Licht von 4 farbigen LEDs erzeugt wird?
- wie gut ist die Farbwiedergabe?
Falls jemand Erfahrungen hat, würde mich natürlich die Einbauweise (Abstand LED zu Streuscheibe etc.) und das Modell des RGB-Strips interessieren.
Kommentar