Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qualität des weißen Lichtes von RGB-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Qualität des weißen Lichtes von RGB-Stripes

    Hallo

    ich plane im Wohnzimmer einen Leuchtstreifen in die Wand einzubauen.
    Aktuell sehe ich hier einen RGB-Strip vor. Ich denke aber, dass ich vermutlich seltener eine einzelne Farbe einstellen werde, sondern stelle mir viel mehr verschiedene Weißtöne abhängig von der Szene und der Tageszeit vor.
    Vermutlich hat ein RGB-Spot bei voller Aussteuerung aller Kanäle ja ein kaltweißes Licht (ca. 6000K)? Durch gezielte Dimmung des Blau- und Grünkanals müsste man ja alle Farbtemperaturen bis hin zu warmem Kerzenlicht einstellen können.

    Daher meine Frage:
    Hat jemand Erfarhungen mit der Qualität des weißen Lichtes von RGB-Stripes?
    - Uniformität?
    - gibt es farbige Schatten in den Randbereichen? sieht man also, dass das Licht von 4 farbigen LEDs erzeugt wird?
    - wie gut ist die Farbwiedergabe?

    Falls jemand Erfahrungen hat, würde mich natürlich die Einbauweise (Abstand LED zu Streuscheibe etc.) und das Modell des RGB-Strips interessieren.

    #2
    Meine Meinung: weiß aus RGB als Beleuchtung ist völlig unbrauchbar.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Dito. Mit einem RGB+WW geht das, wenn der WW kräftig genug ist.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Ich kanns mir auch nicht vorstellen, du wirst immer "Farbe" sehen. Mein Tipp noch: Es gibt "RGBW LEDs" in einem Chip, das würde ich in jedem fall verwenden wenn die anzustrahlende Fläche nicht einige cm entfernt ist.

        Kommentar


          #5
          Wernn es Wohnlicht sein soll, dann besser RGBWW.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ja, wenn Du wert auf gutes Weiß legst, nimm RGB+WW entsprechend in 2700,3000 oder 6000K. Das Weiß der RGB-Stripes ist ziemlich unrein, da dabei alle drei Farb-LEDs voll aufgedreht werden. Zum Einen brauchen diese dann deutlich mehr Strom, zum Andren haben die einzelnen LEDs auch einen Abstand untereinander. Dies führt dazu, dass man direkt darunter/daneben einen kleinen Regenbogen sieht und das sieht einfach scheußlich aus .

            Kommentar


              #7
              Ok, Danke für die Antworten. Hat da jemand zufällig ein Foto von?
              In diesem Falle wird es dann wohl entweder ein WW/CW-Strip oder RGB-WW-Strip

              Kommentar


                #8
                Also RGB+WW gibt es nicht in 2700-6000K....
                2700 ist warmweiß. 3000 vielleicht auch noch. Aber 6000? Das ist definitiv kein WW mehr.

                Die LEDs haben meist auf dem Stripe gar keinen wirklichen Abstand zu einander, sondern RGB ist komplett in einem Chip untergebracht.
                Die verschiedenen Spektren und Abstrahlwinkel sorgen für den Regenbogen.

                Scheußlich sieht es definitiv aus ... lieber RGB+W / RGB+WW nehmen...

                Weißes Licht mit RGB-LED:
                https://www.youtube.com/watch?v=u2fyCKTColY
                Ab 30 Sek sieht man das sehr sehr gut.
                Zuletzt geändert von maeckes; 11.03.2016, 16:21.

                Kommentar


                  #9
                  Oder für viel Licht plus Effekte einen RGB und einen separaten WW

                  gruss,
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    Also RGB+WW gibt es nicht in 2700-6000K....
                    2700 ist warmweiß. 3000 vielleicht auch noch. Aber 6000? Das ist definitiv kein WW mehr.
                    Das kommt davon, wenn man neben der Arbeit schreibt . Du hast natürlich Recht, es sollte dann eher RGB+xW heißen, da 6000K kaltweiß ist.
                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    Die LEDs haben meist auf dem Stripe gar keinen wirklichen Abstand zu einander, sondern RGB ist komplett in einem Chip untergebracht.
                    Die verschiedenen Spektren und Abstrahlwinkel sorgen für den Regenbogen.
                    Die Dioden sind zwar auf einem Chip untergebracht, liegen aber trotzdem nebeneinander. Bereits dieser kleine Abstand plus Brechungen durch verschiedene Materialien und verschiedene Wellenlängen sorgen für den Regenbogeneffekt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das stimmt wohl!
                      Hatte es so verstanden, dass Du meintest, dass das 3 einzelne LEDs auf dem Stripe sind.
                      Sowas gab es ja früher auch mal

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X