Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrankumbau - Ob das so geht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Schrankumbau - Ob das so geht?

    Hallo in die Runde ... der Wurschtel mal wieder mit einer wahrscheinlich Raunen verursachenden Frage!

    Ich habe einen aus 1988 stammenden Schrank 1100 x 800 an der Wand hängen, in dem die ersten beiden Feldern mit je einem Zählerplatz und zugehörigen oberen und unteren Anschlußräumen belegt sind. Da bekomme ich lange nicht all das unter, was eigentlich seinen Platz finden sollte. Nun habe ich fast durch Zufall ein Ausbauteil für zwei Zähler gefunden, sodaß ich diese übereinanander einbauen könnte. Ich habe ganz normale Zähler - kein eHz.

    Könntet ihr euch bitte mal die Skizze ansehen, ob die Anordnung heute noch so möglich ist?

    Noch kurz zur Erklärung:
    Die Hausanschlußleitung kommt in diesen Schrank und wird dann auf die beiden Zähler verzeigt. Von einem Zähler geht es dann über Vorsicherungen in eine UV (Nebenwohnung).
    Der zweite Zähler ist für die Hauptwohnung. Deren Leitungen kommen alle über dem Bereich für die Reihenklemmen an.

    BItte gern schonungslos drüber herfallen!

    Danke & Gruß


    Thomas Verteiler.JPG

    #2
    Ähm, seit wann darf man ungezählten Strom "oben" einführen?! Also hier würdest du keinen Zähler dafür bekommen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wieso ungezählt? .... Der wird wird doch gezählt.

      Kommentar


        #4
        Der Strom vom Hausanschluss ist ungezählt, oder wo sitzt dein Zähler? Solange der Strom über keinen Zähler des EVUs gelaufen ist, ist er ungezählt. Egal ob er irgendwann noch gezählt wird.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Auf dem Bild habe ich im linken Feld zwei Zählerplätze übereinander - so würde ich es gern machen.
          Im Moment sind die beiden Zähler noch nebeneinander.
          Der Hausanschluß kommt von oben in den Schrank und wird dann gleich auf beide Zähler verzweigt.

          Das einzige, was sich ändern würde, wäre die Position der beiden Zähler.

          Kommentar


            #6
            ah okay, auch interessant...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              So ist es vielleicht deutlicher .....
              Aber geht das überhaupt so? Verteiler.JPG

              Kommentar


                #8
                Hi Wurtschel,
                BadSmiley hat Dir in seiner (mir zumindest jetzt langsam) bekannten kurzen fränkischen Form versucht zu sagen: Das geht so nicht (zumindest kenne ich ebenfalls keinen Fall in dem der Netzbetreiber das zulässt (von oben einführen) - ich bin aber nicht allwissend und manchmal gibt's im Universum auch komische Dinge. Kann Dir zumindest sagen, dass Bayernwerk sowas nicht zulassen wird und spätestens wenn irgendwas verplombt werden muss gibt's Probleme. Zumindest hatte ich auch eine solche Anfängerfrage mal gestellt. Da hat der Monteur nur gelacht und einfach weitergemacht - dachte anfangs kann pragmatisch: Kabel kommt oben, also oben rein und nach unten zum Zähler und unten dann rüber ins Verteilerfeld - wie es sich Liesschen Müller so vorstellt

                Schon die 2 Zähler übereinander waren - obgleich ich nix gegenteiliges in der TA gefunden habe eine Diskussion. Weil die Räumlichkeit halt tatsächlich nicht mehr hergab haben sie sich "erweicht". Man muß halt sagen das es schon arg monopolistische Unterfangen sind in der wirkliche Kundenorientierung eher hinten ansteht bis gar nicht existiert. Am Ende hab ich es aber vor 2 Wochen genauso bekommen. Aber Zuleitung von unten - und ich bin auch über die Decke gekommen. Bei Deiner Zeichnung stellt sich ja schon die Frage (so wie BadSmiley es schrieb) wo läuft denn Deine Zuleitung rum ? Durch den Zählerschrank nach unten und dann wieder hoch ??? Wenn dem so wäre ... verplombt ist schon noch alles oder ? Sonst hast noch ganz andere Probleme....
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt bin ich mal eben schnell in den Keller gerannt und hab die Sache geknipst .....
                  Ihr seht die IST-Situation, wie sie auch damals (wahrscheinlich) abgenommen wurde.
                  Die Hütte ist aus 1987 und wurde von mir 1998 so übernommen.

                  Bild 1: Grau ist der Hausanschluß, schwarz der Abgang zur UV
                  Bild 2: Die beiden Zähler nebeneinander, im linken unteren Anschlußraum wird verzeigt.

                  FRISCH verplompt sind nur die Zählerabdeckungen. Die beiden Anschlußräume hatten noch NIE ein Plombe.
                  Das Nette an der Sache ist, daß vor vielleicht 6 Wochen die beiden Zähler von EVU turnusmäßig getauscht wurden.
                  Für die Deckel der Anschlußräume hat sich niemand interessiert. Bild1.jpg EVU ist die NVV Netz GmbH, eine RWE-Tochter.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht nur verschwommen... aber ich sehe keine Plomben .. .außer vielleicht am Zähler selbst. Was ich aber mehrfach blitzen sehe sind zu lang abisolierte Leitungen
                    Über dem rechten Zähler ist das ein FI ? und wenn ja, was ist das für eine Schleife ? Aber vielleicht ist es nur schon zu spät und ich seh schlecht
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend,
                      ich habe 1990 meine Ausbildung angefangen und mein Chef hätte mir ein Jahr später die Ohren langgezogen wenn ich so einen Mist gebaut hätte... Spaß beiseite: würde gerne wissen wer die Anlage abgenommen hat bzw. den damaligen Zählerantrag gestellt hat. Empfehlung:nimm ein paar Euros in die Hand und lass es neu machen...

                      Kommentar


                        #12
                        Richtig ..... es sind NUR die Zähler selbst verplombt!!!!!
                        Das Geblitze ist auch der IST-Zustand, aber wie gesagt, so hängt das Teil schon seit 1986 rum.

                        Über dem rechten Zähler ist ein 4poliger 30mA FI. An dem hängt nur ein L für's Bad. Dieser L kommt in 2 an, wird an 1-3 und 4-6 gebrückt und geht dann von 5 aus an den einen LSS fürs Bad.

                        Auf der Hutschiene darüber ist noch ein 4poliger 0,5A!!! FI für den ganzen Rest des Hauses!!!

                        Ist doch wohl allerhöchste Zeit, da mal rdnung zu schaffen - oder?

                        Achso ... auf mittelfristige Sicht soll rechts noch ein weiterer Schrank angereiht werden, dann entspannt sich die Situation schlagartig.

                        Kommentar


                          #13
                          Die 40/0,5A FI waren zu der Zeit normal, nur eben für das Bad ein 0,03A FI. Wenn kein 2poliger vorhanden, wurde ein 4poliger verbaut und unter anderem wegen der Prüftaste wie von Dir beschrieben angeschlossen...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Thorsten74 Beitrag anzeigen
                            Guten Abend,
                            ich habe 1990 meine Ausbildung angefangen und mein Chef hätte mir ein Jahr später die Ohren langgezogen wenn ich so einen Mist gebaut hätte... Spaß beiseite: würde gerne wissen wer die Anlage abgenommen hat bzw. den damaligen Zählerantrag gestellt hat. Empfehlung:nimm ein paar Euros in die Hand und lass es neu machen...
                            Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, Thorsten - gar keine Frage, aber im Moment brauche ich eine Interimslösung.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen

                              Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, Thorsten - gar keine Frage, aber im Moment brauche ich eine Interimslösung.
                              Baustrom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X