Hallo zusammen,
sorry gleich mal zu Beginn für die primitive Frage, ist aber nicht ganz mein Kerngebiet.
Ich habe z.Z. im Keller einen WLAN-Router der 100 MBit schafft. Ich will jetzt die Ausleuchtung in meinem Haus erhöhen und würde gerne im EG einen Access Point installieren.
Das Haus verfügt über eine strukturierte Verkabelung, die Switche sind im Keller neben dem WLAN-Router (Telekom-Standard-Teil).
Auf was muss ich achten, wenn ich einen Access Point nachrüsten will?
Kann ich den Access Point an im EG an eine Netzwerkdose anhängen (die an einem Switch hängt), oder muss ich vom Access Point direkt in den bestehenden WLAN Router gehen?
Kann ich einen Access Point verwenden, der 300 MBit leistet, auch wenn der Bestands-Router nur 100 MBit schafft?
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß, Markus
sorry gleich mal zu Beginn für die primitive Frage, ist aber nicht ganz mein Kerngebiet.
Ich habe z.Z. im Keller einen WLAN-Router der 100 MBit schafft. Ich will jetzt die Ausleuchtung in meinem Haus erhöhen und würde gerne im EG einen Access Point installieren.
Das Haus verfügt über eine strukturierte Verkabelung, die Switche sind im Keller neben dem WLAN-Router (Telekom-Standard-Teil).
Auf was muss ich achten, wenn ich einen Access Point nachrüsten will?
Kann ich den Access Point an im EG an eine Netzwerkdose anhängen (die an einem Switch hängt), oder muss ich vom Access Point direkt in den bestehenden WLAN Router gehen?
Kann ich einen Access Point verwenden, der 300 MBit leistet, auch wenn der Bestands-Router nur 100 MBit schafft?
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß, Markus
Kommentar