Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix Türstation T24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Okay!
    Ich habe das geändert, aber die Tür öffnet nicht, kontrolliere morgen früh noch mal die Anschlüsse, aber wenn ich jetzt mal von Do nach Si Brücke, dann geht die Tür auch auf.
    Irgendwo ist da noch ein Fehler, aber morgen ist ein neuer Tag und Vormittags habe ich mal eine wenig Luft und teste noch ein wenig!
    Ist eigentlich die Mx-Easy irgendwie wichtig mit dem Punkt:
    Türstations-Optionen und dort dann Ausrüstung und Kontakte, die mit der Türstation verbunden sind!
    Ich habe da beides angehakt, was aber bestimmt so nicht richtig ist, oder?
    Gruß Ralf

    Kommentar


      Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
      heute war der Elektriker bei mir und hat mir das Siedle Fingerprintmodul angeschlossen.
      Wie hast du das Fingerprintmodul mit der Mobotix verheiratet? Einfach an den "auth" Eingang des IO Moduls gehängt? Wenn ja, wo hast du das verbaut (in Schalterdose außen oder nach innen geführt?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        Hi
        wenn man das "außen" am IO-Modul macht ist das - sagen wir es mal so: sportlich.
        Auf der anderen Seite: wieviele 2-draht-TFE mit TÖ existieren da draußen?
        Da hat man nicht mal die Notwendigkeit die richtigen 2 Adern rauszusuchen...

        Falls ein HS vorhanden ist - würde ich die Moborix bei "auth" ein UDP-Paket schicken lassen. Dies kann man dann schön im HS mit Logik verknüpfen - und per Binärausgang das Türschloss steuern (von innen)...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          Danke schon einmal für die Hilfe!
          Es ist außen verbaut und es ist nur eine FFE verbaut. Er hat das ganze dann einfach nach dem von Mobotix vorgegebenen Schaltplan angeschlossen, d.h. Auth/S2 nach S2 am Modul, S1 u cv sind an c vom Trafo und bv an b. Ich gucke da gleich noch mal, aber vermute, dass es so vorgegeben ist!
          Ich würde das gerne alles über den Hs machen, der ist auch da und es läuft auch eine Grundeinstellung mit Visu, doch alles mit dem KNX ist dann irgendwann mal erschöpft, da das Angebot nur eine laufende Konfig dieser Komponenten beinhaltet!
          Ich habe die ETS4 und das Projekt auch hier und kann auch Sachen verändern, doch die Kenntnisse sind einfach noch nicht ausgereift um alles selbst erledigen zu können!
          Gruß Ralf

          Kommentar


            ich warte ja immer noch auf den Sicherheitstüröffner der ab Quartal 3 lieferbar sein soll. Den wollt ich dann innen montieren. Aber insgesamt finde ich das ganze noch recht unüberschaubar... wollte z.B. einen ekey verwenden und über HS3 oder Wiregate auswerten und Tür öffnen. Also sollte der Schaltaktor für die Tür ja am KNX hängen. Wie öffne ich nun aber die Türe über ein Telefon und die Mobotix? Dazu müsste ich den Ausgang der Mobotix wieder auf nen Binäreingang legen und diesen dann auf den Schaltaktor. Oder kann man mit der Mobotix konfigurieren dass die Tür über ein UDP Paket geöffnet wird?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Ich klinke mich auch einmal in diesen Thread ein, da es ja hier um die T24 geht.

              Ich möchte eine T24 im Zusammenspiel mit einer Auerswald VOIP 5010 betreiben.
              Mit Hilfe der tollen Erklärung von Thorsten weiter vorne im Thread habe ich die T24 als VOIP Teilnehmer an der 5010 angemeldet bekommen.

              Auch der Test des Telefonprofils funktioniert. Hier kann ich das angeschlossene analoge Telefon aus dem Kameramenü anrufen und bekomme auch die Sprechverbindung zur T24.

              Was auch funktioniert ist das anwählen der T24 über das angeschlossene analoge Telefon mit dessen interner Nummer aus der Telefonanlage.

              Einstellungen für Ereignissteuerung und Aktionen habe ich gemacht, allerdings bekomme ich keinen Ruf auf die Nebenstelle hin wenn ich an der Kamera auf den Klingelknopf drücke.

              Hat irgendwer noch einen Ansatz für mich was ich prüfen kann?
              Gruß Ralf

              Kommentar


                Hi Honkie,
                ich habe gerade nochmal gesucht:
                unter
                Admin-Menü
                Audio- und Telefon
                Voip-Einstellungen-> dort kannst du wählen
                Signalsausgangseinstellungen: was soll bei Tür öffnen bzw. Licht an für ein Ausgang geschaltet werden - und wie lange.
                Sieht so aus als wenn man da NICHT alternativ ein UDP/TCP-Paket wegschicken könnte...

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  Voip-Einstellungen-> dort kannst du wählen
                  Signalsausgangseinstellungen: was soll bei Tür öffnen bzw. Licht an für ein Ausgang geschaltet werden - und wie lange.
                  Sieht so aus als wenn man da NICHT alternativ ein UDP/TCP-Paket wegschicken könnte...
                  hm, alles klar. Wie bzw. wo hast du den Türöffner Kontakt angeschlossen (Mobotix oder KNX)?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Hi,
                    noch hab ich den "doppelt" angeschlossen.
                    Normalerweie öffne ich über KNX.
                    Für die paar mal wo ich aber doch SIP/Video ausprobiere hab ich den TÖ-Ausgang des IO-Moduls auch angeschlossen.
                    Daher fand ich die idee beim Tür-Öffnen durch SIP (oder licht einschalten) statt des Kontakts ein UDP-Paket loszuschicken eine gute idee - (dann über den HS auswerten und über KNX die Tür öffnen), leiner scheint die Mobotix das nicht zu unterstützen.
                    Aber: das ist ja "nur Software" - vielleicht können wir das bei Mobotix als Feature-Request einreichen?

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Aber: das ist ja "nur Software" - vielleicht können wir das bei Mobotix als Feature-Request einreichen?
                      Das ist eine gute Idee, dann kann bei mir der Sicherheitstüröffner entfallen
                      Ich denke das wäre sinnvoll wenn das jemand macht der die Software schon gesehen hat, bei mir ist ja alles nur Theorie durch Anleitungen wälzen. So kann man denen vielleicht besser beschreiben, welches Feature genau fehlt. Machst du das Thorsten?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Ich wollte nur mal berichten:
                        Es geht jetzt mit dem Fingerprint und es lag wohl doch an dem Eli, es war vermutlich ein Kabel nicht sauber verbunden.

                        @ saeschn
                        Vielen Dank für den Tip, das geht jetzt auch, leider reagiert darauf nicht der SO Bus von der Fritz, aber über VOIP angebunden läuft das DX800 ja auch.
                        Gruß Ralf

                        Kommentar


                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Machst du das Thorsten?
                          ... die Geister die icdh rief...
                          Normalerweisse verwende ich diese Forumulierung ("könnte... wir...") wenn ich die Arbeit jemandem anderen nahelegen will
                          Okay - gerade war der Support belegt - wenn die an die Strippe kriege stell ich meine Fragen mal in der passenden Form.

                          Gruß
                          Thorsten

                          Okay - support erreicht. Kurze zusammenfassung
                          a) geht nicht (scheinbar ist das SIP-Softphone "eigenständig" von der restlichen implementiertung)
                          b) Featurewunsch wurde per Email eingereicht - eine detailiertere Ausage ob garnicht oder evtl. in Zukunft möglich kommt per Mail....

                          Kommentar


                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Normalerweisse verwende ich diese Forumulierung ("könnte... wir...") wenn ich die Arbeit jemandem anderen nahelegen will
                            Irgendwie hab ich das zwischen den Zeilen gelesen aber versucht es zu ignorieren
                            Aber Danke das du es erledigt hast... ich hatte heute mit Dach decken eh keinen Nerv für sowas
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              Antwort von Mobotix

                              Zitat von Mobotix
                              Sehr geehrter Herr Gehrig.


                              Aktuell wird durch den Buzzer-Button ein Benutzerklick-Ereignis (UC) ausgelöst,
                              wodurch eine Aktion, wie z.B eine Netzwerkmeldung ausgelöst werden kann. In der
                              Standard-Konfiguration wird die Funktion verwendet um eine Aufzeichnung
                              auszulösen. Sie müssen lediglich eine weitere Aktionsgruppe hinzufügen, die durch
                              das Benutzerklick-Ereignis getriggert wird.


                              Mit freundlichen Grüße
                              Hört sich nicht so dumm an - habs aber noch nicht ausprobiert.

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Hallo Thorsten,

                                Danke fürs Posten der Antwort. Ich nehme jetzt mal an, das der Buzzer Button derjenige zum Öffnen der Tür ist!? Aber warum starten die dann dabei Standardmäßig eine Aufzeichnung? Und irgendwie passt das jetzt noch nicht so richtig mit der anderen Aussage überein:

                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                a) geht nicht (scheinbar ist das SIP-Softphone "eigenständig" von der restlichen implementiertung)
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X