Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabeldurchführung / Dampfsperre auf Betondecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabeldurchführung / Dampfsperre auf Betondecke

    Hallo,

    ich habe in der Bedondecke zwischen OG und Dachstuhl eine 15x25cm Öffnung. Hier kommen die Rohre aus der Decke (Beleuchtung, Rolläden, PM) ins OG. Der Rest wurde vor dem betonieren mit einem Stück Styrodurplatte verschlossen. Hier habe ich gestern weitere Leitungen auf den Dachstuhl durchgezogen (Strom, SAT, Bus) und dabei festgestellt das oben auf die Betondecke eine Dampfsperre (Folie) aufgebracht wurde. Auf der Dampfsperre liegt dann Mineralwolle. Wie bekomme ich die Rohrdurchführung hier wieder dicht?

    Die gängigen Kabelmanschetten haben eine Breite von 15cm, ich habe aber auf 25cm breite 5 20/25er Rohre nebeneinander durchgehend, sodass der Platz wohl zu knapp für mehrere Manschetten nebeneinander ist. Gibt es andere Möglichkeiten, z.B. etwas flexibles aus der Kartusche wie Silikon? Nein, Silikon will ich nicht verwenden, das Beispiel war auf die Verarbeitung hin bezogen.

    Den Raum in der Öffnung wollte ich mit Dicht und Dämmschaum abdichten, das ist ja Luft aber nicht Feuchtigkeitsdicht. Der Durchlass im OG endet in einer Trockenbau-Vorwand über einer kleinen UG.

    Edit: hab sowas gefunden, werde wohl morgen mal im Baustoffhandel fragen.
    Zuletzt geändert von irgendwer; 03.04.2016, 14:17.

    #2
    Kaiser 9059-62 vielleicht?
    Das Teil ist riesig... und sollte das Loch überdecken.
    Bekommst du die Rohre noch nachträglich durch die Manschette?


    Oder bei ProClima schauen, ggf. zum selberstanzen...

    Kommentar


      #3
      Das wäre eine Möglichkeit, werde ich mal bestellen und testen. Rohre bekomme ich noch durch, sind noch nicht fest. Danke für den Tipp

      Kommentar


        #4
        Kann ich bestätigen: bei ProClima solltest Du fündig werden!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Wenn du ein paar cm zwischen den Rohren hast, dann könntest du dir mit einer breiten EPDM-Bahn eine passgenaue Manschette bauen. Dort wo deine Rohre bzw. Kabel sind, ein dünnes Loch in die Bahn schneiden und Kabel durchführen. Anschließend Bahn vollflächig auf die Dampfbremse, ich gehe mal von einer Bitumenbahn aus, aufkleben. Sollte funktionieren.

          Edit, dass was du da gefunden hast ist nur Folienkleber. Ohne "Folie" wird das nicht dicht!
          Zuletzt geändert von RBender; 03.04.2016, 19:27.

          Kommentar


            #6
            Es ist keine Bitumenbahn, sondern eine blaue leicht transparente Folie. Sie ist in zwei Lagen aufgebracht, konnte leider keinen Firmen/Produktnamen erkennen. Von der Optik her könnte es diese Folie sein. Verklebt sind die Folien mit Würth Eurasol Klebeband. Installiert durch eien Dachdecker-Fachfirma.

            Ich hatte vor in die Folie kleine Öffnungen für die Rohre zu schneiden, die Rohre durch die Folie stecken und die Folie mit der umliegenden Folie zu verkleben. Die Übergänge Rohr/Folie wollte ich ebenfalls mit Kleber umranden. Das Kaiser Teil bestelle ich, es sollte besser klappen. Bei proclima finde ich auf den ersten Blick nichts richiges, meint iuhr KAFLEX multi oder post?
            Produkte aus dem Bereich Dampfbremse PE, Dampfbremse/Dampfsperre aus PE für den Einsatz bei Estricharbeiten bestellen im Online-Shop von Würth ▶ Ihrem Partner für Handwerk- und Industriebedarf!

            Kommentar


              #7
              Das ist dann bestimmt eine PE-Folie. Mit Kleber eindichten wird nur gefummelt und wird nicht dauerhaft dicht. Da gehört eine Manschette drüber! Entweder etwas fertiges oder du machst es wie oben beschrieben.
              Frag doch einfach mal beim Fachhandel nach.
              Wenn du ein Leerrohr durchführst, musst du das innen auch verschliessen wegen der Luftdichtheit.

              Kommentar


                #8
                Das Kaiser Teil ist bestellt. Die Rohre werden mit diesen Stopfen der Fränkischen zugemacht, kommt gerade nicht auf den Name. Sind aber meines wissens genau dafür gemacht.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann sollte das kaiser Teil funktionieren...

                  Von ProClima meinte ich den ROFLEX 20 Multi... zum selberstanzen, ist aber nicht ganz so groß...

                  Kommentar


                    #10
                    Habe heute die Kaiser 9059-62 Abdichtung montiert, hat gut geklappt. Danke fpr den Tipp.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X