Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenlampen per Funk ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenlampen per Funk ansteuern

    Hallo zusammen!

    Ich möchte einige Lampen im Außenbereich per KNX / Gira Homeserver steuern.
    Die Lampen bzw. Leuchtengehäuse sind größtenteils vorhanden. Diese sollen nur umfunktioniert werden.
    Ziel ist eine Beleuchtung mit verschiedenen Farben und natürlich auch Helligkeiten. Das ganze soll effizient sein -> wenig Strom verbrauchen -> LED.

    Vorhanden ist neben KNX auch DALI.
    Wobei es ja keine Funklösung für DALI gibt.
    An den Leuchtstellen ist lediglich eine Spannungsversorgung vorhanden - dreiadrig.

    Möglich wäre beispielsweise aber der Einsatz von WLAN Lampen, wenn sich diese per Homeserver steuern lassen.
    Wobei beispielsweise die Philips Hue relativ teuer sind (50-60€ pro Leuchtstelle).

    DMX wäre natürlich auch möglich - ist mir aber vermutlich auch zu teuer.

    Gibt es sonst noch nennenswerte Alternativen?

    Besten Dank!

    Gruß
    Maeckes
    Zuletzt geändert von maeckes; 05.04.2016, 17:11.

    #2
    Wie groß sind denn die zu überbrückenden Entfernungen? Wlan kann im Garten knapp werden (hängt natürlich von der Größe des Gartens ab) und Funk ist nie so zuverlässig wie Kabel.

    Wenn Du in den vorhanden Systemen bleiben willst, kommt eigentlich nur Busch-Powernet in Frage. Dimmen geht damit, Farben ändern eher nicht. Billig wird das aber durch den notwendigen Systemkoppler auch nicht. Allerdings sind auch Deine genannten 50-60 EUR pro Leuchtstelle nicht wirklich teuer.

    Wenn Du irgendeine Brückentechnologie (fhem + eibd oder IP-Symcon) einsetzt und basteln willst, könntest Du auf das extrem alte Powerline X10 (Marmitek, Xanura) gehen oder eine Funklösung mit etwas höherer Reichweite wie Homematic verwenden.



    Kommentar


      #3
      Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
      Möglich wäre beispielsweise aber der Einsatz von WLAN Lampen, wenn sich diese per Homeserver steuern lassen.
      Wobei beispielsweise die Philips Hue relativ teuer sind (50-60€ pro Leuchtstelle).
      Der Preis der Leuchtmittel ist relativ zu sehen. Im Starterkit für ca. 180€ ist die Bridge und 3 Leuchtmittel enthalten plus den HS Hue-Control von Grot mit mindestens 75€ http://www.grot-automation.de/project/hs-huecontrol/. Da hier alles enthalten ist und man es durch weitere Leuchtmittel leicht erweitern kann, ist es im Vergleich zu anderen Lösungen eigentlich günstig.
      Auch ist die Verbindung zwischen Bridge und den Leuchtmittel ist nicht WLan, sondern der Funkstandart ZigBee.
      Bei gut positionierter Bridge könnte die Reichweite zum Leuchtmittel ausreichen. Es kommt auf einen Test an.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Neben den Hue-Leuchtmitteln kann man es auch mit den Osram Lightify-Birnen versuchen. Die kosten als E27 RGBW-Leuchtmittel mit 10W Leistung ca. 35€ und lassen sich an eine Hue Bridge koppeln. Vorteil bei Hue und Lightify: Der ZigBee-Standard sorgt dafür, dass jede Lampe als Repeater das Signal verstärkt, so muss die Bridge nicht jede Lampe erreichen.

        Das ganze ist aber aus mehreren Gründen nicht ganz einfach:

        - Du musst die Hue Bridge vom HS aus steuern- weiss nicht, welche Möglichkeiten es gibt.
        - Die Kopplung der Lightify Birne war schwierig- ich musste über die Hue API einen "Touchlink" auslösen. Ein elendes gefrickel...
        - Wenn Du eine alte Firmware erwischt, flackern die Birnen oder schalten sich von allein an. Das notwendige Update lässt sich aber nur mit dem Lightify Gateway einspielen. Das Gateway taugt aber nicht für Deine Steuerung, denn es existiert im Gegensatz zur Hue Bridge keine offengelegte API.

        Anschauen sollte man sich auch die zulässigen Umgebungsbedingungen, Stichwort Minustemperaturen und Feuchtigkeit.

        Ist jetzt nicht ganz das Rundum-Sorglos-Paket, ich wollte es der Vollständigkeit halber erwähnen. Vermutlich ist es einfacher, neue Kabel in den Garten zu legen.

        Viel Erfolg,
        Gunnar

        Kommentar

        Lädt...
        X