Hallo miteinander,
nachdem der Wunsch geäussert wurde, etwas zum Badezimmer zu schreiben, will ich das hiermit gerne tun. Hier also nun meine Überlegungen, Planungen und natürlich auch die Realisierung unseres Badezimmers.
Los geht's.
Der ursprüngliche Entwurf zur Raumaufteilung hat die Wanne recht lieblos in die Ecke gequetscht:
2014-08-25_GrundrissBad.jpg
Das hat uns nicht so recht gefallen. Insbesondere die Integration des Wäscheabwurfes hat in diesem Entwurf irgendwie nicht so recht gepasst. Wir haben dann eine ganze Reihe massgenaue Zeichnungen gemacht und schlussendlich das gesamte Bad bis hin zum Fliesenspiegel in SketchUp modeliert. Dabei ist diese Variante entstanden:
2015-04-15_GrundrissBad.jpg
Die Änderungen im Detail:
- Wanne etwas von der Wand weggerückt aber auch Richtung Fenster verschoben.
- Wäscheabwurf etwas nach links verschoben, so dass der Wand- bzw. Wannenabstand gleich sind (die Strichpunktlinie im Grundriss ist die Wand im darunterliegenden Waschraum).
- Drehrichtung der Tür von R auf L geändert.
- Umlaufender gleichmässiger Rand um die Wanne.
- Geschwungener vorderer Abschluss passend zum Drehpunkt der Tür.
Nun ging es daran, die Wanneneinfassung zu modelieren. Dazu habe ich zunächst die genaue Form auf einer Hartschaum-Konstruktionsplatte aufgezeichnet und ausgeschnitten. Das sah dann so aus:
2014-12-25 11.47.24_small.jpg
Danach wurde der Unterbau aus Porenbetonsteinen ("Gasbeton") mit einer Bandsäge exakt ausgeschnitten. Hier die erste Lage:
2014-12-25 14.35.05_small.jpg
Hier das Loch für den Wäscheabwurf:
2014-12-25 14.35.21_small.jpg
Wir wollten keinen offen herumhängenden Dusch-Schlauch haben. Also habe ich gegenüber dem Wäscheabwurf einen Freiraum vorgesehen, in welchen ein geschlossener aber später zugänglicher Kasten für den Schlauch der Brause hinein kommt:
2014-12-25 14.35.29_small.jpg
Im weiteren Verlauf sah das dann so aus:
2014-12-25 15.36.48_small.jpg
2014-12-25 16.24.02_small.jpg
Hier der Kasten für die Brause:
2014-12-26 10.48.04_small.jpg
Fertig dann so:
2014-12-26 10.48.16_small.jpg
2014-12-26 10.48.32_small.jpg
Ok ok, innen ist es noch nicht ganz ausgeschnitten und die mittlere Reihe wurde noch komplett in der Höhe angepasst. Da hab' ich aber keine Bilder...
Das dann ordentlich beschriften, damit es auf der Baustelle auch wieder so zusammenpasst:
2014-12-26 10.54.56_small.jpg
Die unterste Reihe der Steine habe ich dann noch vor dem Estrich an Ort und Stelle verbaut:
2015-01-09 21.17.28_small.jpg
Nach dem Estrich dann die restlichen Ebenen:
2015-01-31 16.18.13_small.jpg
2015-01-31 17.49.18_small.jpg
2015-01-31 18.26.45_small.jpg
Um später noch ein paar nette Spielchen mit der Wanne anstellen zu können, habe ich auf den Boden der Wanne sowie seitlich alle fünf Zentimeter bis hoch 1-Wire Temperatursensoren geklebt:
2015-02-07 15.57.54_small.jpg
Dann ging es mit dem Fliesen weiter. Das übliche Schema mit einer Bordüre oder irgendeinem anderen Muster hat uns noch nie so recht die Augen erfüllt und wie der Zufall so will, haben wir etwas völlig anderes gefunden. Hier ein paar Impressionen aus dieser Phase:
2015-02-16 15.50.36_small.jpg
2015-02-21 17.17.13_small.jpg
2015-03-23 19.37.33_small.jpg
2015-03-25 07.40.50_small.jpg
2015-03-25 08.08.29_small.jpg
2015-03-25 09.46.36_small.jpg
Die grösste Herausforderung war dabei, drei verschiedene Farben der Fugenmasse zu verwenden und diese dabei nicht zu vermischen oder beim einwaschen zu verfärben. Das habe ich dann alles jeweils separat gemacht. Also zuerst mit Silbergrau die weissen Fliesen verfugt. Danach dann mit Anthrazit die dunklen. Jetzt das ganze bis exakt an die Fugenkante abgeklebt und den Kreuzstich mit Signalrot verfugt. Ich habe nicht gezählt, wie oft ich beim Einwaschen das Wasser gewechselt habe. Das Rot ist wie die Pest, es dauert ewig und drei Tage, bis der letzte Schleier verschwunden ist...
Im Bad sollte via RGB-WW-Strip eine Ambiente-Beleuchtung entstehen. Wir wollten aber keine Spots oder dergleichen haben, da diese in den Räumen, in denen man potentiell liegt selbst unbewusst immer blenden. Aus genau diesem Grund haben wir im Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer keine Spots verbaut. Um die Strips in die Fliesen zu integrieren, habe ich ein spezielles Profil gefunden und dieses vor dem Fliesen eingebaut:
2015-02-18 17.42.38_small.jpg
2015-02-20 13.02.44_small.jpg
2015-02-20 14.58.57_small.jpg
Nun war es an der Zeit, das Muster vorn an der Wanne zu entwerfen. Das ging erneut via SketchUp sehr anschaulich und so konnte der Entwurf 1:1 übertragen werden:
2015-04-12 11.25.44_small.jpg
2015-04-15 17.42.47_small.jpg
2015-04-15 17.55.29_small.jpg
2015-04-15 18.12.51_small.jpg
2015-04-17 11.32.40_small.jpg
2015-04-20 15.15.40_small.jpg
2015-04-20 16.47.53_small.jpg
2015-04-22 10.53.50_small.jpg
2015-04-22 12.30.05_small.jpg
2015-04-25 12.47.34_small.jpg
2015-04-25 15.20.41_small.jpg
2015-04-26 09.33.45_small.jpg
2015-04-26 11.02.06_small.jpg
Durch die UP-Dosen dahinter und den via Dremel hergestellten Durchbrüchen konnten die LED-Strips dann sauber angeschlossen werden:
2015-12-12 15.12.40_small.jpg
Schlussendlich sieht das Bad nun so aus:
IMG_0120_small.jpg
2015-04-29 11.02.06_small.jpg
Der Deckel auf dem Wäscheabwurf ist aus massivem Nussbaum gedrechselt.
Jo, das war's so in etwa und mein Pensum Fliesen legen ist bis zum Ruhestand erfüllt.
nachdem der Wunsch geäussert wurde, etwas zum Badezimmer zu schreiben, will ich das hiermit gerne tun. Hier also nun meine Überlegungen, Planungen und natürlich auch die Realisierung unseres Badezimmers.
Los geht's.

Der ursprüngliche Entwurf zur Raumaufteilung hat die Wanne recht lieblos in die Ecke gequetscht:
2014-08-25_GrundrissBad.jpg
Das hat uns nicht so recht gefallen. Insbesondere die Integration des Wäscheabwurfes hat in diesem Entwurf irgendwie nicht so recht gepasst. Wir haben dann eine ganze Reihe massgenaue Zeichnungen gemacht und schlussendlich das gesamte Bad bis hin zum Fliesenspiegel in SketchUp modeliert. Dabei ist diese Variante entstanden:
2015-04-15_GrundrissBad.jpg
Die Änderungen im Detail:
- Wanne etwas von der Wand weggerückt aber auch Richtung Fenster verschoben.
- Wäscheabwurf etwas nach links verschoben, so dass der Wand- bzw. Wannenabstand gleich sind (die Strichpunktlinie im Grundriss ist die Wand im darunterliegenden Waschraum).
- Drehrichtung der Tür von R auf L geändert.
- Umlaufender gleichmässiger Rand um die Wanne.
- Geschwungener vorderer Abschluss passend zum Drehpunkt der Tür.
Nun ging es daran, die Wanneneinfassung zu modelieren. Dazu habe ich zunächst die genaue Form auf einer Hartschaum-Konstruktionsplatte aufgezeichnet und ausgeschnitten. Das sah dann so aus:
2014-12-25 11.47.24_small.jpg
Danach wurde der Unterbau aus Porenbetonsteinen ("Gasbeton") mit einer Bandsäge exakt ausgeschnitten. Hier die erste Lage:
2014-12-25 14.35.05_small.jpg
Hier das Loch für den Wäscheabwurf:
2014-12-25 14.35.21_small.jpg
Wir wollten keinen offen herumhängenden Dusch-Schlauch haben. Also habe ich gegenüber dem Wäscheabwurf einen Freiraum vorgesehen, in welchen ein geschlossener aber später zugänglicher Kasten für den Schlauch der Brause hinein kommt:
2014-12-25 14.35.29_small.jpg
Im weiteren Verlauf sah das dann so aus:
2014-12-25 15.36.48_small.jpg
2014-12-25 16.24.02_small.jpg
Hier der Kasten für die Brause:
2014-12-26 10.48.04_small.jpg
Fertig dann so:
2014-12-26 10.48.16_small.jpg
2014-12-26 10.48.32_small.jpg
Ok ok, innen ist es noch nicht ganz ausgeschnitten und die mittlere Reihe wurde noch komplett in der Höhe angepasst. Da hab' ich aber keine Bilder...

Das dann ordentlich beschriften, damit es auf der Baustelle auch wieder so zusammenpasst:
2014-12-26 10.54.56_small.jpg
Die unterste Reihe der Steine habe ich dann noch vor dem Estrich an Ort und Stelle verbaut:
2015-01-09 21.17.28_small.jpg
Nach dem Estrich dann die restlichen Ebenen:
2015-01-31 16.18.13_small.jpg
2015-01-31 17.49.18_small.jpg
2015-01-31 18.26.45_small.jpg
Um später noch ein paar nette Spielchen mit der Wanne anstellen zu können, habe ich auf den Boden der Wanne sowie seitlich alle fünf Zentimeter bis hoch 1-Wire Temperatursensoren geklebt:
2015-02-07 15.57.54_small.jpg
Dann ging es mit dem Fliesen weiter. Das übliche Schema mit einer Bordüre oder irgendeinem anderen Muster hat uns noch nie so recht die Augen erfüllt und wie der Zufall so will, haben wir etwas völlig anderes gefunden. Hier ein paar Impressionen aus dieser Phase:
2015-02-16 15.50.36_small.jpg
2015-02-21 17.17.13_small.jpg
2015-03-23 19.37.33_small.jpg
2015-03-25 07.40.50_small.jpg
2015-03-25 08.08.29_small.jpg
2015-03-25 09.46.36_small.jpg
Die grösste Herausforderung war dabei, drei verschiedene Farben der Fugenmasse zu verwenden und diese dabei nicht zu vermischen oder beim einwaschen zu verfärben. Das habe ich dann alles jeweils separat gemacht. Also zuerst mit Silbergrau die weissen Fliesen verfugt. Danach dann mit Anthrazit die dunklen. Jetzt das ganze bis exakt an die Fugenkante abgeklebt und den Kreuzstich mit Signalrot verfugt. Ich habe nicht gezählt, wie oft ich beim Einwaschen das Wasser gewechselt habe. Das Rot ist wie die Pest, es dauert ewig und drei Tage, bis der letzte Schleier verschwunden ist...
Im Bad sollte via RGB-WW-Strip eine Ambiente-Beleuchtung entstehen. Wir wollten aber keine Spots oder dergleichen haben, da diese in den Räumen, in denen man potentiell liegt selbst unbewusst immer blenden. Aus genau diesem Grund haben wir im Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer keine Spots verbaut. Um die Strips in die Fliesen zu integrieren, habe ich ein spezielles Profil gefunden und dieses vor dem Fliesen eingebaut:
2015-02-18 17.42.38_small.jpg
2015-02-20 13.02.44_small.jpg
2015-02-20 14.58.57_small.jpg
Nun war es an der Zeit, das Muster vorn an der Wanne zu entwerfen. Das ging erneut via SketchUp sehr anschaulich und so konnte der Entwurf 1:1 übertragen werden:
2015-04-12 11.25.44_small.jpg
2015-04-15 17.42.47_small.jpg
2015-04-15 17.55.29_small.jpg
2015-04-15 18.12.51_small.jpg
2015-04-17 11.32.40_small.jpg
2015-04-20 15.15.40_small.jpg
2015-04-20 16.47.53_small.jpg
2015-04-22 10.53.50_small.jpg
2015-04-22 12.30.05_small.jpg
2015-04-25 12.47.34_small.jpg
2015-04-25 15.20.41_small.jpg
2015-04-26 09.33.45_small.jpg
2015-04-26 11.02.06_small.jpg
Durch die UP-Dosen dahinter und den via Dremel hergestellten Durchbrüchen konnten die LED-Strips dann sauber angeschlossen werden:
2015-12-12 15.12.40_small.jpg
Schlussendlich sieht das Bad nun so aus:
IMG_0120_small.jpg
2015-04-29 11.02.06_small.jpg
Der Deckel auf dem Wäscheabwurf ist aus massivem Nussbaum gedrechselt.
Jo, das war's so in etwa und mein Pensum Fliesen legen ist bis zum Ruhestand erfüllt.

Kommentar