Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badezimmer - Planung und Realisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Badezimmer - Planung und Realisierung

    Hallo miteinander,

    nachdem der Wunsch geäussert wurde, etwas zum Badezimmer zu schreiben, will ich das hiermit gerne tun. Hier also nun meine Überlegungen, Planungen und natürlich auch die Realisierung unseres Badezimmers.

    Los geht's.

    Der ursprüngliche Entwurf zur Raumaufteilung hat die Wanne recht lieblos in die Ecke gequetscht:

    2014-08-25_GrundrissBad.jpg

    Das hat uns nicht so recht gefallen. Insbesondere die Integration des Wäscheabwurfes hat in diesem Entwurf irgendwie nicht so recht gepasst. Wir haben dann eine ganze Reihe massgenaue Zeichnungen gemacht und schlussendlich das gesamte Bad bis hin zum Fliesenspiegel in SketchUp modeliert. Dabei ist diese Variante entstanden:

    2015-04-15_GrundrissBad.jpg

    Die Änderungen im Detail:
    - Wanne etwas von der Wand weggerückt aber auch Richtung Fenster verschoben.
    - Wäscheabwurf etwas nach links verschoben, so dass der Wand- bzw. Wannenabstand gleich sind (die Strichpunktlinie im Grundriss ist die Wand im darunterliegenden Waschraum).
    - Drehrichtung der Tür von R auf L geändert.
    - Umlaufender gleichmässiger Rand um die Wanne.
    - Geschwungener vorderer Abschluss passend zum Drehpunkt der Tür.

    Nun ging es daran, die Wanneneinfassung zu modelieren. Dazu habe ich zunächst die genaue Form auf einer Hartschaum-Konstruktionsplatte aufgezeichnet und ausgeschnitten. Das sah dann so aus:

    2014-12-25 11.47.24_small.jpg

    Danach wurde der Unterbau aus Porenbetonsteinen ("Gasbeton") mit einer Bandsäge exakt ausgeschnitten. Hier die erste Lage:

    2014-12-25 14.35.05_small.jpg

    Hier das Loch für den Wäscheabwurf:

    2014-12-25 14.35.21_small.jpg

    Wir wollten keinen offen herumhängenden Dusch-Schlauch haben. Also habe ich gegenüber dem Wäscheabwurf einen Freiraum vorgesehen, in welchen ein geschlossener aber später zugänglicher Kasten für den Schlauch der Brause hinein kommt:

    2014-12-25 14.35.29_small.jpg

    Im weiteren Verlauf sah das dann so aus:

    2014-12-25 15.36.48_small.jpg

    2014-12-25 16.24.02_small.jpg

    Hier der Kasten für die Brause:

    2014-12-26 10.48.04_small.jpg

    Fertig dann so:

    2014-12-26 10.48.16_small.jpg

    2014-12-26 10.48.32_small.jpg

    Ok ok, innen ist es noch nicht ganz ausgeschnitten und die mittlere Reihe wurde noch komplett in der Höhe angepasst. Da hab' ich aber keine Bilder...

    Das dann ordentlich beschriften, damit es auf der Baustelle auch wieder so zusammenpasst:

    2014-12-26 10.54.56_small.jpg

    Die unterste Reihe der Steine habe ich dann noch vor dem Estrich an Ort und Stelle verbaut:

    2015-01-09 21.17.28_small.jpg

    Nach dem Estrich dann die restlichen Ebenen:

    2015-01-31 16.18.13_small.jpg

    2015-01-31 17.49.18_small.jpg

    2015-01-31 18.26.45_small.jpg

    Um später noch ein paar nette Spielchen mit der Wanne anstellen zu können, habe ich auf den Boden der Wanne sowie seitlich alle fünf Zentimeter bis hoch 1-Wire Temperatursensoren geklebt:

    2015-02-07 15.57.54_small.jpg

    Dann ging es mit dem Fliesen weiter. Das übliche Schema mit einer Bordüre oder irgendeinem anderen Muster hat uns noch nie so recht die Augen erfüllt und wie der Zufall so will, haben wir etwas völlig anderes gefunden. Hier ein paar Impressionen aus dieser Phase:

    2015-02-16 15.50.36_small.jpg

    2015-02-21 17.17.13_small.jpg

    2015-03-23 19.37.33_small.jpg

    2015-03-25 07.40.50_small.jpg

    2015-03-25 08.08.29_small.jpg

    2015-03-25 09.46.36_small.jpg

    Die grösste Herausforderung war dabei, drei verschiedene Farben der Fugenmasse zu verwenden und diese dabei nicht zu vermischen oder beim einwaschen zu verfärben. Das habe ich dann alles jeweils separat gemacht. Also zuerst mit Silbergrau die weissen Fliesen verfugt. Danach dann mit Anthrazit die dunklen. Jetzt das ganze bis exakt an die Fugenkante abgeklebt und den Kreuzstich mit Signalrot verfugt. Ich habe nicht gezählt, wie oft ich beim Einwaschen das Wasser gewechselt habe. Das Rot ist wie die Pest, es dauert ewig und drei Tage, bis der letzte Schleier verschwunden ist...

    Im Bad sollte via RGB-WW-Strip eine Ambiente-Beleuchtung entstehen. Wir wollten aber keine Spots oder dergleichen haben, da diese in den Räumen, in denen man potentiell liegt selbst unbewusst immer blenden. Aus genau diesem Grund haben wir im Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer keine Spots verbaut. Um die Strips in die Fliesen zu integrieren, habe ich ein spezielles Profil gefunden und dieses vor dem Fliesen eingebaut:

    2015-02-18 17.42.38_small.jpg

    2015-02-20 13.02.44_small.jpg

    2015-02-20 14.58.57_small.jpg

    Nun war es an der Zeit, das Muster vorn an der Wanne zu entwerfen. Das ging erneut via SketchUp sehr anschaulich und so konnte der Entwurf 1:1 übertragen werden:

    2015-04-12 11.25.44_small.jpg

    2015-04-15 17.42.47_small.jpg

    2015-04-15 17.55.29_small.jpg

    2015-04-15 18.12.51_small.jpg

    2015-04-17 11.32.40_small.jpg

    2015-04-20 15.15.40_small.jpg

    2015-04-20 16.47.53_small.jpg

    2015-04-22 10.53.50_small.jpg

    2015-04-22 12.30.05_small.jpg

    2015-04-25 12.47.34_small.jpg

    2015-04-25 15.20.41_small.jpg

    2015-04-26 09.33.45_small.jpg

    2015-04-26 11.02.06_small.jpg

    Durch die UP-Dosen dahinter und den via Dremel hergestellten Durchbrüchen konnten die LED-Strips dann sauber angeschlossen werden:

    2015-12-12 15.12.40_small.jpg

    Schlussendlich sieht das Bad nun so aus:

    IMG_0120_small.jpg

    2015-04-29 11.02.06_small.jpg

    Der Deckel auf dem Wäscheabwurf ist aus massivem Nussbaum gedrechselt.

    Jo, das war's so in etwa und mein Pensum Fliesen legen ist bis zum Ruhestand erfüllt.
    Angehängte Dateien
    Kind regards,
    Yves

    #2
    wow, toller Bericht und auch das Bad sieht super aus, könntest du vielleicht nur noch ein Bild mit angeschaltenen LEDs machst, ich weis ist immer schwierig zu Fotografieren, aber würd mich interresieren wies aussieht.

    Kommentar


      #3
      Moinmoin,

      ok, hier noch etwas zur LED-Beleuchtung.

      So siehts aus ohne Beleuchtung:

      IMG_0134_small.jpg

      IMG_0135_small.jpg


      Hier nun mit geschlossenem Raffstore und WW auf 100%:

      IMG_0138_small.jpg

      IMG_0136_small.jpg


      Das ist jetzt Rot 100% und Grün 75%:

      IMG_0139_small.jpg

      IMG_0140_small.jpg

      Braucht man aber in der Form eigentlich nie dauerhaft.

      Und das ist nun wenn alle vier Kanäle auf 100% stehen:

      IMG_0142_small.jpg

      IMG_0141_small.jpg

      Besser hab' ich's auf die Schnelle nicht hinbekommen...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4


        Toller Bericht mit tollen Bildern! Könntest du genauso in einem DIY-Magazin abdrucken ;-)
        Sehe ich richtig, dass du neben dem Bad ein getrenntes Duschbad hast? Haste da auch so schöne Bilder?

        Kommentar


          #5
          Da steckt viel Liebe zum Detail und vor allem Zeit dahinter. Wirklich ein toll das Bad.

          Von welchem Hersteller sind die Fließen?

          Kommentar


            #6
            Respekt Yves,
            sehr toll gemacht. Top Ideen von vorne bis hinten und hervorragend umgesetzt!
            Mein Neid (nicht Missgunst) ist mit Dir!
            Cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Toll gemacht, und super Bericht. Vielen Dank dafür!

              Kannst du noch verraten, was du für ein Profil für die Stripes genommen hast? Reichen die Stripes als "Alleinbeleuchtung" ?

              Gruß

              Manuel

              Kommentar


                #8
                i like it!

                Wo hast du das LED Profil her?

                Kommentar


                  #9
                  danke für die LED-Bilder, nutzt du die RGB wirklich?
                  Bin noch am überlegen, zuerst dachte ich auch "so viel, so bunt wie möglich" aber inzwischen bin ich fast der Meinung das ich das sowiso nie verwenden werde und WW eigentlich reicht ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo. Das ist wirklich ein klasse Bad geworden. Gerade die Details beeindrucken mich... Wo du die Profile gefunden hast würde mich auch interessieren. MFG Dennis

                    Kommentar


                      #11
                      Habe eine Seite gefunden wo es die Leisten gibt:
                      Indirekte Deckenbeleuchtung mit dem A4 Aluprofil. LED Beleuchtung und Fliesen Abschlussprofil zur Decke - auch mit RGB LEDs. Licht, Helligkeit und Weite im gesamten Raum.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander

                        Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                        Sehe ich richtig, dass du neben dem Bad ein getrenntes Duschbad hast? Haste da auch so schöne Bilder?
                        Ja so ist es. Ursprünglich war der Zutritt zur Dusche direkt aus dem Bad und das getrennte WC somit vom Raum her ein "Schlauch". Das hat uns nicht so recht gefallen, zumal in diesem Stadium die Wanne und der Waschtisch jeweils auf der anderen Seite standen. Wir haben dann den Zutritt zur Dusche separat gemacht und Wanne/Waschtisch getauscht. Damit war mehr Platz sowohl für den Waschtisch als auch die Wanne, was von der Raumaufteilung sehr viel besser war. Das separate Duschbad ist wohlgemerkt nicht das Gästebad, das befindet sich mit dem Gästezimmer auf der anderen Etage.

                        Achja, Bilder habe ich natürlich auch. Muss ich mal suchen...


                        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                        Da steckt viel Liebe zum Detail und vor allem Zeit dahinter. Wirklich ein toll das Bad.
                        Vielen Dank, natürlich auch an all die anderen Kommentatoren hier.


                        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                        Von welchem Hersteller sind die Fließen?
                        Die habe ich bei Fliesen Kachelmann gefunden. Das Kreuzstich-Dekor machen die dort quasi mit jeder Fliese, wobei es vermutlich um die Menge geht. Einfach anfragen.


                        Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                        Kannst du noch verraten, was du für ein Profil für die Stripes genommen hast? Reichen die Stripes als "Alleinbeleuchtung" ?
                        Zu den Profilen siehe unten. Als Alleinbeleuchtung reicht es grundsätzlich aus, allerdings braucht es für den Waschtisch schon noch etwas anderes mit möglichst kaltweisem Licht. Aber das ist wohl Geschmackssache.


                        Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
                        danke für die LED-Bilder, nutzt du die RGB wirklich?
                        Bin noch am überlegen, zuerst dachte ich auch "so viel, so bunt wie möglich" aber inzwischen bin ich fast der Meinung das ich das sowiso nie verwenden werde und WW eigentlich reicht ...
                        Ja, nutzen wir wirklich und zwar beim Baden. Wenn ich die Wanne einlasse, wird der PM gesperrt, die Beleuchtung des Waschtisches deaktiviert und die Ambiente-Beleuchtung gestartet, siehe meinen entsprechenden Edomi-Baustein.


                        Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                        Habe eine Seite gefunden wo es die Leisten gibt:
                        Genau, bei Marmor-Bodüren habe ich die Profile gefunden und gekauft.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          N'abend@all

                          Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                          Sehe ich richtig, dass du neben dem Bad ein getrenntes Duschbad hast? Haste da auch so schöne Bilder?
                          Hier noch ein paar Bilder der Dusche mit separatem WC neben dem Bad. Hier ist Silbergrau sowie Anthrazit bereits verfugt und es geht mit dem Rot weiter:

                          2015-04-06 10.15.20_small.jpg

                          2015-04-06 11.13.10_small.jpg

                          Nur nicht mit dem Rot über das Silbergrau wischen! Aber so langsam nach gefühlt hundert Eimern neuem Wasser sieht man Licht am Ende des Tunnels:

                          2015-04-06 11.37.07_small.jpg

                          Mal eine andere Ansicht:

                          2015-04-06 11.37.25_small.jpg

                          Fast fertig:

                          2015-04-06 12.37.34_small.jpg

                          Und fertig (aber noch ohne Licht in der Dusche).

                          Wir haben also die Ecke zum Zugang in die Dusche mit dem Kreuzstich-Dekor sowie die Schmalseite der Trennwand gegenüber sowie die Ablage über dem Spülkasten mit den dunklen Fliesen gefliest, der Rest alles hell. Und natürlich ist die Steckdose unten auf den dunklen Fliesen schwarz.

                          IMG_0076_small.jpg
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr schick! Sollte ich je nochmal bauen, hol ich Euch als Innenarchitekten (das kann ich mir in dem Fall dann leisten da es nur mit Lottogewinn passiert :-)

                            Welches Licht verbaust in der Dusche selbst?

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #15
                              Hi

                              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                              Sehr schick! Sollte ich je nochmal bauen, hol ich Euch als Innenarchitekten (das kann ich mir in dem Fall dann leisten da es nur mit Lottogewinn passiert :-)
                              Hab ich eben meiner Frau gesagt und sie ist verwundert ob der völlig anderen "beruflichen Perspektive"...


                              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                              Welches Licht verbaust in der Dusche selbst?
                              Das Licht seitlich am Spiegel ist eigentlich hell genug, um den Raum komplett auszuleuchten. Um aber auch direkt in der Ecke hinten in der Dusche Licht zu haben, befindet sich genau mittig im Durchgang in die Dusche hinein eine HaloxP-Dose mit einem einzigen 60° Voltus-Spot in der Decke.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X