Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Bodentreppe nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Elektrische Bodentreppe nachrüsten

    Freunde der Nacht,

    auch ich habe eine der berühmten Klappleitern, welche bei Bedarf den Zugang zum Dachboden (Speicher für die Nordlichter) ermöglichen. Nun steht eine Erneuerung des ausgeleierten Gestänges an, was auch nicht billig wird, vom Aufwand ganz zu schweigen. Eine Treppe, die elektrisch betrieben aus der OG-Decke klappt und sich dabei selbst enfaltet, könnte mir da schon sehr gefallen. Zumal sich die Steuerung über KNX anbietet. Von Elda gibt es das Modell BT2, die laut Video all das macht:

    Weniger spaßig ist der Preis. Alles, das halbwegs vernünftig aussieht, geht bei ca. € 2.000,-- los.

    Daher meine Frage an die Profis: Hat schon mal jemand so eine Treppe elektrisch nachgerüstet? Steht der Aufwand in einem realistischen Verhältnis zum Ergebnis? Bin für jede Art von Hilfestellung dankbar.

    Schönes WE.......Ralf.

    #2
    muss sowas wirklich sein? wo ist das Problem das mit der Hand zu machen, Ich vermute du musst da sicherlich nicht täglich rauf.

    Kommentar


      #3
      Man spart sich auf jeden Fall den Stock und die Verstauung desselben. Ich finde die Idee und das was man von der Umsetzung sieht klasse.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        ok. bei mir gibts da kein stock. ich mach das einfach mit der hand auf. in 5 sekunden ist das spätestens alles erledigt. in dem video braucht das ja fast ne minute bis man die treppe dann benutzen könnte.

        Kommentar


          #5
          Hi Ralf,

          für den letzten Rest Speicher hab ich auch die klassische Klapp-Leiter. Allerdings brauch ich da nur alle paar Wochen oder Monate hoch, wenn überhaupt.
          Musst Du da so oft hoch das Du da echt richtig Geld in die Hand nehmen magst? Ich vermute da findest Du in Deinem Objekt lohnendere Dinge zu automatisieren.
          Falls sich jemand sowas schon geleistet hat, müsste man Deine Art der Nutzung kennen und am Ende müsstest es immer noch selbst entscheiden ob das lohnt.

          Für meinen Geschmack (und Platz) finde ich das die ELDA nach oben sehr viel Platz braucht weil sie im Dreieck oben raus steht. Eine zum manuell klappen liegt idR auf der Klappe auf und steht nicht nach oben raus. Sicher kommt es aber auch die Verhältnisse bei Dir an.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Hallo Ralf,

            wir wollen auch eine elektr. Bodeneinschubtreppe einbauen. Bei unseren Recherchen sind wir auf die ELDA Treppe gestoßen. Leider finden wir hierzu, außer der 1-Sterne Google Bewertung, keine weiteren Rezensionen und der Kontakt mit dem Verkäufer oder Inhaber von ELDA Treppen war auch eher unprofessionell.
            Hast Du Dich für die Treppe entschieden? Kannst Du sie weiter empfehlen oder gab es Probleme?

            Vielen Dank im Voraus.

            Viele Grüße
            Juli


            Kommentar


              #7
              Ich habe meine "KNX Treppe" selbst gebaut.
              Eine Sechskantwelle, auf der 2 Gurtscheiben sind wird von Motor mit Rolladenaktor angetrieben.
              An der Klappe habe ich rechts und links das Gurtband befestigt.
              So oft muss man da ja nicht hoch, ich zumindest
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Mega gute Idee!
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                  Mega gute Idee!
                  Geht so. Wenn der Gurt reißt, oder die Bremse im Rollladenmotor versagt, wird man von der Klappe erschlagen. Es hat wohl Gründe warum kommerzielle Lösungen aufwendiger sind.

                  Gruß,
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, dass beide Gurte gleichzeitig reißen ist extrem unwahrscheinlich
                    Mit der Bremse.... joar dann rutscht die klappe langsam runter, ist ja nicht so, dass sie auf einen Schlag runterkracht.

                    Gruß Pierre
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Naja, dass beide Gurte gleichzeitig reißen ist extrem unwahrscheinlich
                      Würde ich nicht sagen. Da reicht es das der Rollladenmotor über seinen oberen Anschlag fährt. Die Kraft richt aus um beide Gurte auszureißen. Die Konstruktion ist völlig ohne Sicherheit und absolut nicht zum Nachbau empfohlen.

                      Kommentar


                        #12
                        Deine Meinung, ich finde den Ansatz klasse, würde es jedoch mit Linear oder Spindelantrieben bauen
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Spindelantrieben
                          das wäre auch meine Lösung.

                          Kommentar


                            #14
                            Natürlich ist das ohne Sicherheit und ohne Notentriegelung.
                            Es ist ein Motor mit Blockiererkennung verbaut, da sollte nichts reißen.
                            Außerdem ist das Federpaket seitlich noch montiert, also wird die nicht einfach runterfallen wenn wirklich was nachgeben sollte.
                            Bei mir im Eigenheim ist mir das Wurscht, in nem öffentlichen Gebäude oder beim Kunden würde ich es so auch nicht montieren glaube ich.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von schranzflash Beitrag anzeigen
                              Natürlich ist das ohne Sicherheit und ohne Notentriegelung.
                              Bei mir im Eigenheim ist mir das Wurscht, in nem öffentlichen Gebäude oder beim Kunden würde ich es so auch nicht montieren glaube ich.
                              Dann wünsche ich dir mal viel Glück damit.
                              Du solltes zumindest über eine Gasdruckfeder nachdenken.

                              Gruß,
                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X