Hallo Zusammen,
dies hier ist mein erster Thread und ich möchte hier kurz eine Idee vorstellen um eure Gedanken dazu zu hören.
Als Hard- und Softwareentwickler, speziell für den "embedded" Bereich, verfolge ich schon länger Entwicklungen auf dem Gebiet der Gebäudetechnik und setze selbst solche in meinen vier Wänden ein.
Als ich vor einigen Tagen mit dem Gedanken gespielt habe, einige meiner Fenster und Türen mit entsprechender Sensorik auszustatten, um erkennen zu können ob jemand diese aufgelassen oder aber vielleicht unerwünscht geöffnet hat, schaute ich mir das vorhandene Angebot an.
Leider bin ich nicht ganz fündig geworden und aufgrund von einigen Preisen und der Anzahl an Fenster / Türen, die ich ausstatten wollte kam mir schnell die Idee zu einem anderen Konzept, welches ich hier gern - wie bereits erwähnt - einmal vorstellen würde:
Man bietet einen entsprechenden Tür / Fenster Sensor zum Preis der Hardware an und versucht als Hersteller die Kosten für das Material + Fertigung wieder reinzubekommen.
Ich habe das mal kalkuliert und bin dann zu dem Ergebnis gekommen, dass ein entsprechender, qualitativer Sensor für ca. 16€ angeboten werden könnte.
Diese Sensoren wären dann nach dem Prinzip des IoT (Internet der Dinge) stets mit einem Cloud-Server verbunden und benötigten dadurch nur ein vorhandenes WLAN sowie selbstverständlich einen Internetzugang.
Um daraus dennoch ein wirtschaftlich "funktionierendes" Geschäft zu machen, könnte man die Cloud-Funktionen gegen eine monatliche Gebühr von etwa 1 - 5 € anbieten, je nach Umfang und Anzahl der Geräte. Das ganze ist dann monatlich Kündbar und es gibt obendrauf eine einmonatige Testphase nach dessen Ablauf z.B. auch die Geräte zurückgegeben werden könnten, falls einem das Angebot nicht zusagt.
Nach diesem Prinzip würden weitere Geräte folgen / existieren. Immer nach dem Motto, keinen Gewinn über die Hardware einzufahren, um diese damit vom Preis her auf das absolut geringste halten zu können.
Alle weiteren Möglichkeiten, wie etwa Anbindung an Third-Party-Dienste, Einbindung fremder Hardware, etc. sind natürlich alles Möglichkeiten, die sich selbstverständlich umsetzen ließen.
Ganz fernab von der technischen Seite geht es mir jedoch um Feedback zu der Idee. Sprich: Rein Markttechnisch! Wie steht ihr diesem Konzept gegenüber?
Danke für jedes Feedback!
Anton!
EDIT:
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass das Konzept eine batteriebetriebene Lösung anstrebt!
PS:
Mehrfachabstimmung möglich!
dies hier ist mein erster Thread und ich möchte hier kurz eine Idee vorstellen um eure Gedanken dazu zu hören.
Als Hard- und Softwareentwickler, speziell für den "embedded" Bereich, verfolge ich schon länger Entwicklungen auf dem Gebiet der Gebäudetechnik und setze selbst solche in meinen vier Wänden ein.
Als ich vor einigen Tagen mit dem Gedanken gespielt habe, einige meiner Fenster und Türen mit entsprechender Sensorik auszustatten, um erkennen zu können ob jemand diese aufgelassen oder aber vielleicht unerwünscht geöffnet hat, schaute ich mir das vorhandene Angebot an.
Leider bin ich nicht ganz fündig geworden und aufgrund von einigen Preisen und der Anzahl an Fenster / Türen, die ich ausstatten wollte kam mir schnell die Idee zu einem anderen Konzept, welches ich hier gern - wie bereits erwähnt - einmal vorstellen würde:
Man bietet einen entsprechenden Tür / Fenster Sensor zum Preis der Hardware an und versucht als Hersteller die Kosten für das Material + Fertigung wieder reinzubekommen.
Ich habe das mal kalkuliert und bin dann zu dem Ergebnis gekommen, dass ein entsprechender, qualitativer Sensor für ca. 16€ angeboten werden könnte.
Diese Sensoren wären dann nach dem Prinzip des IoT (Internet der Dinge) stets mit einem Cloud-Server verbunden und benötigten dadurch nur ein vorhandenes WLAN sowie selbstverständlich einen Internetzugang.
Um daraus dennoch ein wirtschaftlich "funktionierendes" Geschäft zu machen, könnte man die Cloud-Funktionen gegen eine monatliche Gebühr von etwa 1 - 5 € anbieten, je nach Umfang und Anzahl der Geräte. Das ganze ist dann monatlich Kündbar und es gibt obendrauf eine einmonatige Testphase nach dessen Ablauf z.B. auch die Geräte zurückgegeben werden könnten, falls einem das Angebot nicht zusagt.
Nach diesem Prinzip würden weitere Geräte folgen / existieren. Immer nach dem Motto, keinen Gewinn über die Hardware einzufahren, um diese damit vom Preis her auf das absolut geringste halten zu können.
Alle weiteren Möglichkeiten, wie etwa Anbindung an Third-Party-Dienste, Einbindung fremder Hardware, etc. sind natürlich alles Möglichkeiten, die sich selbstverständlich umsetzen ließen.
Ganz fernab von der technischen Seite geht es mir jedoch um Feedback zu der Idee. Sprich: Rein Markttechnisch! Wie steht ihr diesem Konzept gegenüber?
Danke für jedes Feedback!
Anton!
EDIT:
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass das Konzept eine batteriebetriebene Lösung anstrebt!
PS:
Mehrfachabstimmung möglich!
Kommentar