Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternatives Konzept für Smart Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternatives Konzept für Smart Home

    Hallo Zusammen,

    dies hier ist mein erster Thread und ich möchte hier kurz eine Idee vorstellen um eure Gedanken dazu zu hören.

    Als Hard- und Softwareentwickler, speziell für den "embedded" Bereich, verfolge ich schon länger Entwicklungen auf dem Gebiet der Gebäudetechnik und setze selbst solche in meinen vier Wänden ein.

    Als ich vor einigen Tagen mit dem Gedanken gespielt habe, einige meiner Fenster und Türen mit entsprechender Sensorik auszustatten, um erkennen zu können ob jemand diese aufgelassen oder aber vielleicht unerwünscht geöffnet hat, schaute ich mir das vorhandene Angebot an.

    Leider bin ich nicht ganz fündig geworden und aufgrund von einigen Preisen und der Anzahl an Fenster / Türen, die ich ausstatten wollte kam mir schnell die Idee zu einem anderen Konzept, welches ich hier gern - wie bereits erwähnt - einmal vorstellen würde:

    Man bietet einen entsprechenden Tür / Fenster Sensor zum Preis der Hardware an und versucht als Hersteller die Kosten für das Material + Fertigung wieder reinzubekommen.

    Ich habe das mal kalkuliert und bin dann zu dem Ergebnis gekommen, dass ein entsprechender, qualitativer Sensor für ca. 16€ angeboten werden könnte.

    Diese Sensoren wären dann nach dem Prinzip des IoT (Internet der Dinge) stets mit einem Cloud-Server verbunden und benötigten dadurch nur ein vorhandenes WLAN sowie selbstverständlich einen Internetzugang.

    Um daraus dennoch ein wirtschaftlich "funktionierendes" Geschäft zu machen, könnte man die Cloud-Funktionen gegen eine monatliche Gebühr von etwa 1 - 5 € anbieten, je nach Umfang und Anzahl der Geräte. Das ganze ist dann monatlich Kündbar und es gibt obendrauf eine einmonatige Testphase nach dessen Ablauf z.B. auch die Geräte zurückgegeben werden könnten, falls einem das Angebot nicht zusagt.

    Nach diesem Prinzip würden weitere Geräte folgen / existieren. Immer nach dem Motto, keinen Gewinn über die Hardware einzufahren, um diese damit vom Preis her auf das absolut geringste halten zu können.

    Alle weiteren Möglichkeiten, wie etwa Anbindung an Third-Party-Dienste, Einbindung fremder Hardware, etc. sind natürlich alles Möglichkeiten, die sich selbstverständlich umsetzen ließen.

    Ganz fernab von der technischen Seite geht es mir jedoch um Feedback zu der Idee. Sprich: Rein Markttechnisch! Wie steht ihr diesem Konzept gegenüber?

    Danke für jedes Feedback!

    Anton!

    EDIT:

    Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass das Konzept eine batteriebetriebene Lösung anstrebt!

    PS:

    Mehrfachabstimmung möglich!
    89
    Würde mich interessieren!
    3,37%
    3
    Monatliche Gebühr kommt für mich nicht in Frage!
    61,80%
    55
    Für einen qualitativen, non-cloud Wi-Fi Fenster / Tür Sensor bin ich gerne bereit 50€ zu bezahlen!
    19,10%
    17
    Meine Daten in deiner/einer Cloud? Kannst du vergessen! Aber so was von!
    79,78%
    71
    Zuletzt geändert von AntonMartin; 24.04.2016, 17:24.

    #2
    Hallo Anton,
    dein Konzept ist das, was (fast) alle "Möchte-Gern"-Smart Steuerungen bereits machen - abgesehen vom Preismodell.
    Alle Sensoren verbinden sich mit der Cloud. Das Problem dieser "Hersteller" ist, dass wenn es sich nicht mehr rentiert und diese Cloud abgeschalten wird alle damit verbundenen Smart-Homes auf einmal nicht mehr funktionieren (dies ist natürlich auch bei einem Ausfall so). Und diese Wahrscheinlichkeit ist höher als man denkt. Ich gebe jedem dieser Dienste Maximal 10 Jahre und selbst das ist noch extrem viel.
    Aus meiner Sicht macht eine Haussteuerung nur dezentral Sinn. Auch der Sicherheitsaspekt ist hierbei nicht zu vernachlässigen.
    Ich möchte hier nicht zu negativ wirken, aber solche Lösungen werden gefühlt jeden Monat neu herausgebracht.

    Kommentar


      #3
      Meine Daten bleiben bei mir, schon allein deswegen finde ich den Ansatz schlecht.
      Was soll man mit dem ganzen Cloud basierten gedöhne den noch machen?
      Wie sieht das Ausfallrisiko aus, was passiert wenn kein Internet vorhanden ist?
      Was passiert mit den Daten?

      Bau ich demnächst noch Sensoren ins Klo für meinen Hausarzt?

      Kommentar


        #4
        Da fehlt die Auswahl "Meine Daten in deiner/einer Cloud? Kannst du vergessen! Aber so was von!"
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
          Bau ich demnächst noch Sensoren ins Klo für meinen Hausarzt?
          Da existieren bereits Ideen...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Danke für euer Feedback. Ich habe die Umfrage entsprechend abgeändert, wusste aber nicht, dass dadurch die bereits abgegebenen Stimmen verfallen werden. Dennoch das Ergebnis war ja eh ziemlich eindeutig!

            Wie auch immer. Ich habe eine weitere Option hinzugefügt:

            Würdet ihr für einen qualitativen, nicht-cloud, sprich dezentralen Wi-Fi Fenster / Door Sensor, welcher dann Notifications, IFTTT, Third-Party, etc. ohne Cloud-Zwang / Datenkralle von sich aus versendet - sagen wir 50€ zahlen wollen? Was wäre euch dieser wert?

            Danke für das Feedback!

            Kommentar


              #7
              Ohne Cloud ist das sicher eine interessante Nachrüstalternative.

              Allerdings wären für mich z.b. Temp. , VOCs und etc sinnvoller

              Kommentar


                #8
                hey cool! danke!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Für "NUR-Funk"-Technik gibts natürilch auch im KNX-Bereich etwas, schliesslich sollen ja nicht nur Neubauten oder Komplett-renovierungen davon profitieren. Allerdings sollte man wenn möglich auf dem WLAN so wenige Clients wie möglich haben. Ebenfalls halte ich Funktechnik für mich nicht Idea. Stell dir vor, du hat irgendwann 250 von solchen sensoren. Wer soll denn da dann immer die ganzen Batterien wechseln?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass es sich bei dem Konzept selbstverständlich um einen batteriebetriebenen Sensor handelt. Sicherlich sollte man bei 250 solcher Sensoren auf eine kabelbasierte Technik verwenden. Das Problem ist jedoch, das ich an einigen Stellen, an denen ich gern' so ein Sensor hätte, kein Kabel verlegen möchte. Zum Teil weil dort entweder keines liegt oder aus Gründen der Ästhetik!

                    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                    Ohne Cloud ist das sicher eine interessante Nachrüstalternative.

                    Allerdings wären für mich z.b. Temp. , VOCs und etc sinnvoller
                    SeatSLF

                    Ja, da zuverlässige VOC Sensorik jedoch mit höheren Kosten verbunden ist, und ich zusätzlich eine Feinstaubsensor, etc. mit an Bord bringen würde, läge ein solcher Sensor dann bei 100€. Aber das ist ein anderes Thema!

                    Kommentar


                      #11
                      Anlagendaten meines Eigenheims in irgendeiner Klaut?


                      Nie und nimmer - lieber lebe ich mit Kuhstallelektronik.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Anlagendaten meines Eigenheims in irgendeiner Klaut?


                        Nie und nimmer - lieber lebe ich mit Kuhstallelektronik.
                        Hast du nicht mal positiv über TheServa geschrieben Gerhard?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen!

                          Vielen Dank für eure Teilnahme an der Umfrage und zu dem Feedback! Ich denke es lässt sich eine ganz klare Aussage daraus bilden.

                          Was mich jetzt noch interessieren würde:

                          Wie steht ihr zu einem Tür / Fenster - Sensor auf Wi-Fi Basis, in etwa mit folgenden Eigenschaften:

                          Batteriebetrieben bis zu einem Jahr Laufzeit - je nach Anzahl der Aktivierungen
                          Einstellung über App
                          Push-Nachrichten an App, Kommunikation mit Web-Diensten, HTTP-Kommunikation
                          Kommunikation mit anderen Geräten / Diensten im lokalen Netzwerk.
                          KEINE Cloud / Alles dezentral auf dem Gerät
                          Preis: in etwa 50€ - jedoch nicht mehr!

                          Wenn der Bedarf besteht, sinnvoll? Würdet ihr euch dafür entscheiden? Oder ist der Preis schlicht zu hoch?

                          Einziger Nachteil einer solchen Lösung:

                          Damit man eine solch hohe Laufzeit mit WiFi bekommt, geht das Gerät zwischen den Aktivierungen in den Stand-By. Eine Kommunikation ist daher nur in eine Richtung möglich, es sei denn man aktiviert es z.B. zur Zwecken der Konfiguration durch einen Taster, etc.

                          Für mich wäre ein solches Kriterium OK. Wie sieht es bei euch aus?

                          Danke!
                          Zuletzt geändert von AntonMartin; 24.04.2016, 21:38.

                          Kommentar


                            #14
                            Meine Gedanken dazu...
                            - Cloud? No way!
                            - Batterie? Nervt mich schon bei Rauchmeldern. Wenn schon ohne Kabel dann nur mit Energy Harvesting.
                            - Das hört sich ziemlich nach Insellösung an. Wie erklärt Dein Fensterkontakt einem Rollladenmotor, dass gerade das Fenster geöffnet wurde und daher der Rollladen hochfahren soll?

                            Ben

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Meinung:
                              - Wozu das Rad neu erfinden? Wenn ich gezwungen bin, Funk einzusetzen, gehe ich auf Z-Wave, EnOcean oder HomeMatic und Co.
                              - Cloud ... Lass mich kurz überlegen ... "Kannst Du vergessen. Aber sowas von".
                              - monatliche Grundgebühr? Kannst Du auch vergessen.
                              - WLAN ... muss nicht sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X