Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vernetzte Rauchwarnmelder: alle im "Sendemodus", nur ausgewählte in "Hörmodus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vernetzte Rauchwarnmelder: alle im "Sendemodus", nur ausgewählte in "Hörmodus"


    Hallo,

    vorab: Mir ist klar, dass Rauchwarnmelder _LAUT_ sein müssen damit sie ihre Funktion erfüllen.

    Trotzdem: Da ich keine praktische Erfahrung mit den Dingen habe (in der jetzige Mietwohnung gibts keine Melder) und ich nicht wusste, ob ich im Tiefschlaf im Schlafzimmer in DG einen Alarm höre, wenn ein Melder unten im Technikraum im KG losgeht, habe ich zu alle Melder in meinen Neubau ein Kabel gelegt für vernetzte Rauchmelder.

    Nun bin ich auf der Suche nach passenden Melder und mir kam gerade den Gedanke, dass es höllisch laut wird, wenn auf einmal 13 Warnmelder zusammen alarm schlagen. zu laut. Deswegen die Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Melder so zu vernetzen, dass jeden Melder sein Signal in den Netz setzen kann, aber nur wenige (sagen wir mal, 1 Melder pro Etage) auf das Signal vom Netz reagiert und Alarm schlägt? So zu sagen, dass 1 Melder pro Etage alarm schlägt, wenn irgendwo im Haus ein Melder raucht registriert?

    Ich glaube zwar nicht dass so etwas geht, aber fragen kann man ja... vielleicht gibt es doch eine Option.

    Danke + Grüße, Luis



    #2
    Hallo Luis,

    keine Angst, wenn du nicht in einer großen Halle wohnst, werden alle anschlagenden Melder nicht viel lauter sein, als der nur in einem Raum anschlagende Melder. So eine Funktion wie du sie beschreibst und gern haben möchtest ist mir noch nie untergekommen aber ich habe auch noch nie explizit danach gesucht. Vielleicht funktioniert so etwas mit den KNX Modulen bei den Gira RWM. Aber ich denke eher nicht, dass du den Alarm für einzelne Melde ausschalten kannst.

    Grüße Diddi

    Kommentar


      #3
      ididdi hat Recht mit dem was er sagt. Bei drahtvernetzen Meldern kannst Du keine Gruppen bilden.
      Wenn Du magst, kannst Du dir ja mal den Merten Argus Funkrauchwarnmelder anschauen. Der hat die Möglichkeit über Microschalter
      Funkgruppen zu kodieren. Vielleicht ist es das was Du brauchst. Dann wäre Dein Verdrahtungsaufwand allerdings nutzlos, wenn auch nicht umsonst gewesen.

      Und nein, Du hörst die Rauchwarnmelder im Schlaf nicht durch zwei Wände oder geschlossene Türen. Daher ist ja Dein Ansatz mit der Vernetzung genau
      richtig gewählt.

      Das Problem was bei Dir gelöst werden muss ist, das Du Deine Melder über eine Logik koppeln musst. Schlägt ein Melder an, geht das Signal über die
      Vernetzung zu einem Binäreingang und ist schon mal auf dem Bus. (sprich alle Melder brauchen einen Binäreingang). Dann die Info über ein Logikbaustein
      oder Server bearbeiten und diese Info mittels Schaltaktor nutzen um für den entsprechenden Melder, der aus Symphatie mit angehen soll,
      die Alarmkontakte so anzusteuern, (schließen oder Schaltspannung draufgeben), dass er Alarm schlägt.

      Du erkennst, dass es nicht möglich ist, die beiden Kontakte nach belieben umzufunktionieren, (entweder Eingang oder Ausgang).
      Man kann leider ja nie vorhersagen was der Melder macht, sendet er einen Alarm oder soll er einen empfangen?

      Letztlich ist es so wie ididdi schreibt. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, ist es immer gleich Laut, ob nun einer oder alle mit 85db brüllen.
      Wenn Du qualitativ hochwertige Rauchwarnmelder einsetzt, wird sich die Fehlerquote bei den Alarmen sehr gering halten und wenn es doch irgendwo
      Rauch gibt, solltest Du Dir nun wirklich keine Sorgen machen, dass es evtl zu laut auf dem Weg nach draussen ist.

      Beste Grüße Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich schließe mich den Vorrednern an: Rauchmelder sind eine Sicherheitseinrichtung und deswegen sollten alle angehen, damit ganz sicher auch alle Bewohner geweckt und gewarnt werden. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass der Lärm im Haus gerade bei Kindern und beim Besuch so verwirrend sein kann, dass die überhaupt nicht wissen, was man tun soll. Und es ist so laut, dass man sich auch mit Schreien nicht vernünftig verständigen kann.

        Schaffe besser eine Möglichkeit, vom Bett aus den Alarm abzustellen, dann bleibt es nicht so laut (je nach Rauchmelder geht das für alle bis auf den Auslösenden).

        Und zur eigentlichen Frage: Wenn alle Rauchmelder über KNX vernetzt sind, kannst Du natürlich jedem Rauchmelder eine eigene (sende) GA geben und nur bestimmte Rauchmelder auf diese GA hören lassen. Damit kann man Deinen Wunsch leicht realisieren.

        Und zur praktischen Erfahrung: Einfach einen kaufen und ausprobieren - schon weißt Du wie laut die sind.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          nette Idee steht bei mir auch auf der To DO Liste, Wenn es einen Alarm gibt soll nur der Alarmgebende Melder, ausgewählte Pro Etage zentral und die Melder in den Schlafräumen signal geben. Wird genau so gelöst werden wie von Mumpf beschrieben. Ich bin noch im Testbetrieb, aber bisher alles Problemlos und sollte so passen das ich das auf alle 28 Melder ausdehne.

          Eingesetzt werden GIRA Dual Melder und die Busmodule aus dem Selfbus Forum (können mehr und kosten einen Bruchteil von den Originalen) dafür muss man selber löten.


          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            Moin,
            ich würde das aus Sicherheitsgründen nicht machen.
            1. Fall) falscher Raum
            Du schläfst auf der Couch ein und hörst den Rauchmelder nicht, weil der 2 Räume weiter im Schlafzimmer angeht.
            Du kochst in der Küche mit lauter Dunstabzughaube bei geschlossener Tür und im Flur bricht ein Feuer aus.
            2. Fall) BUS-Ausfall
            Du hast einen Kabelbrand im Schaltschrank. Dadurch fällt dein KNX Netzteil aus und der BUS steht.
            Damit funktioniert der KNX-Aktor, der die ausgewählten Melder aktivieren soll, nicht und der einzige Melder der Lärm macht, ist der im HWR im Keller.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar

            Lädt...
            X