Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technikschacht Kabelbefestigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Technikschacht Kabelbefestigung

    Hallo zusammen,

    ich brauche eure Hilfe im Bezug auf die Kabelbefestigung im Technikschacht.

    Wir haben einen Technikschacht mit den Innenmaßen 105x35 cm. Im Technikschacht befindet sich auf der rechten Seite ein 300er KG-Rohr für den Wäscheabwurf und auf der linken Seite sollen sämtliche Kabel fixiert werden, u. a. Stromkabel, LAN-Kabel, SAT-Kabel, KNX, 1Wire.

    Ich möchte das ganze im Schacht möglichst ordentlich sortiert haben, beispielsweise erst einen Strang Stromkabel für die Rollläden, dann einen Strang Stromkabel für Licht und Strom. Daneben dann das Multimedia-Gedöns (LAN, SAT, etc.) und auch KNX, 1Wire.

    Welche Kabelbefestigungen / Sammelklammern / etc. könnt ihr empfehlen? Habt ihr an der Stelle Tipps für mich?

    Danke euch und VG
    Tino

    #2
    Hi tino. Wie du es schreibst. Sammelhalter, Kabeleitern oder c-Profil Schienen mit Kabel Haltern. Mehr fällt mir nicht ein. Gruß Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Für die Sammelhalter blättere mal die Kataloge von Niedax oder Obo Bettermann durch. ist etwas aufwändig bis man das richtige gefunden und zusammengesucht hat. aber man lernt auch dabei. ich habe mir die in den Dimensionen 12mm und dreifach geholt. also immer 3 nym-Leitungen in eine Schelle.

      Für 3fach NYM und 5-fach NYM passen die ganz gut.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Teile heißen Bügelschellen

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke für eure Tipps.

          Ich bin jetzt gelandet bei...

          - Kabelleiter LG 45 von OBO (LG 460 NS 3 FS) in der Breite 600 mm / Länge 3000 mm
          - dazu Bügelschelle 2056N, 1fach Kunststoffdruckwanne

          Jetzt ist nur die Frage welchen Spannbereich für die Bügelschellen?

          Welchen Spannbereich benötigt man für ca. 20 5x1,5qmm Kabel? Welcher Spannbereich genügt für 4-6 Buskabel (KNX, 1Wire)?

          Mir fehlt hier noch die Vorstellung...

          Danke euch und VG
          Tino


          Kommentar


            #6
            Ich hatte mir folgende Schellen von OBO geholt,

            OBO Bettermann BBS-Bügelschelle f.3 Kabel 2056 3 12 FT

            dazu die Doppelwannen:

            OBO Bettermann Doppelwanne Iso 2058 2 12 LGR

            und Gegenwannen:

            OBO Bettermann Gegenwanne Iso 2058 12 LGR

            In eine solche Bügelschelle passen dann sehr gut drei 5-fach NYM quasi übereinander rein. Dickere Kneuel würde ich keine machen. von den Busleitungen und CAT-Leitungen passen dann entsprechend mehr rein, deine 4-6 Nusleitungen sollten ja schon in eine passen oder du bist großzügig und nimmst eine für KNX und eine für 1-wire. oder entsprechend kleinere Schellen kaufen, aber die passen auch in die o.g. rein. dann kann man davon auch ne größere Packung kaufen.

            Sind es wirklich nur 20 NYM? auf eine 30cm Kabelleiter habe ich 12 oder 13 dieser Bügelschellen nebeneinander bekommen. Mit jeweils 3 NYM bestückt bin ich gerade so ausgekommen, aber bei 60 cm haste dann ja mehr als ausreichend Platz.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              OBO Bettermann BBS-Bügelschelle f.3 Kabel 2056 3 12 FT
              dazu die Doppelwannen: OBO Bettermann Doppelwanne Iso 2058 2 12 LGR
              und Gegenwannen: OBO Bettermann Gegenwanne Iso 2058 12 LGR
              Wie sieht das Ganze dann verbaut aus?
              Könnt Ihr zu diesem Thema mal ein paar Fotos reinstellen?
              Viele Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #8
                hi,
                das würde mich auch interessieren!!!!

                Danke
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  #9
                  IMG_1769.JPG

                  Rechts sind die 2056 12 FT, links die 2056 22 FT. Man muss sich beim Bündeln von Leitungen halt Gedanken zum Thema Häufung machen. Ich habe mir gleich ein ganzes Sortiment von den Bügelschellen gekauft. Es hat sich gezeigt, dass man mit einer Größe nicht weit kommt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Da fehlen die Plastik "Bettchen".... Ich muss mal daheim gucken wie die heißen..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Da fehlen die Plastik "Bettchen".... Ich muss mal daheim gucken wie die heißen..
                      Das "Plasttbettchen" heißt einfach "Gegenwanne"

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        hab meinen Schacht jetzt auch fertig... war das eine scheiß Arbeit das alles auseinanderzusortieren...

                        VG
                        Tino
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich glaube sowas brauche ich auch. Derzeit hängen noch die ganzen Leitungen vom OG runter. Das ist echt wild.

                          Wo bzw. wie werden denn die Doppelwannen und Gegenwannen verbaut? Gibts ja mal ein Foto von?

                          Wie ich tinom86 verstanden habe, hat er einfach nur die Kabelleiter und die Bügelschellen montiert.

                          Brauche ich denn dann überhaupt die Doppel- und Gegenwannen?

                          VG, Thomas
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Naja die Bügelschellen lassen sich natürlich auch ohne die Wannenteile montieren, nur können dann die Profilschienen und die Bügelschelle böse in die Isolierung der Leitungen quetschen auch die Leitungen untereinander werden durch z.B. Zwischenwannen geschützt.

                            Ich habe bei mir eher nur schmale Bügelschellen verwendet wo halt nur max ein 5-fach 2,5mm² NYM reinpasst. Die einzelnen NYMs sind dann von Zwischenwannen untereinander getrennt wodurch auch nur max 5 NYM (3x1,5) in einer Schelle sind. Leitungen laufen daher nebeneinander in unterschiedlichen Schellen übereinander in einer Schelle, keine Bündel.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ah ok. So grob habe ich es glaube verstanden. Hast du mal ein Bild? Das sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. :-)
                              Ich zähle mal heute Abend die Leitungen. Dann versuche ich mal bei OBO etwas schlauer zu werden.

                              D.h. wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du pro Schelle die Leitungen immer nur übereinander und nicht ein wilden Haufen?!
                              D.h. du hast entspr. schmale Schellen genommen.

                              Da ich fast nur 5x1,5 verkabelt habe, brauche ich vermutlich nur Schellen zu nehmen, die so breit wie die Leitung sind. Durch ds Stapeln spart man sicher nochmal Platz im Vergleich zum Bündel?!

                              VG, Thomas
                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X