Hallo,
in einem relativ flachen DG-Flur, der spitz in den First läuft, will ich LED-Strip von Voltus (WW, ca. 5 m mit 6 oder 10 W/m) installieren, außerdem über der Treppe, da dort wieder sinnvolle Höhe vorhanden ist und LED-Strips im X-el die Treppe nicht ausleuchten könnten, zusätzlich 2 x 6W WW Voltus Spots verwenden. Da ich keine LED-Kanäle mehr frei habe, wollte ich diese auf den selben Dimmkanal im MDT LED Controller AKD-0424R.01 legen. Von der Last her sollte dies ja sicherlich unproblematisch sein, da ich die 4A bei weitem nicht erreiche. Wie verhält es sich aber grundsätzlich mit der Sinnhaftigkeit einer solchen gemeinsamen Schaltung? Würde ich damit entweder die Strips oder die Downlights überanspruchen? Wären, wenn es überhaupt möglich ist, beide gemeinsam zu schalten, die beiden auch einigermaßen sinnvoll (also rel. ähnliche Dimmkurve) gemeinsam dimmbar?
Danke!
in einem relativ flachen DG-Flur, der spitz in den First läuft, will ich LED-Strip von Voltus (WW, ca. 5 m mit 6 oder 10 W/m) installieren, außerdem über der Treppe, da dort wieder sinnvolle Höhe vorhanden ist und LED-Strips im X-el die Treppe nicht ausleuchten könnten, zusätzlich 2 x 6W WW Voltus Spots verwenden. Da ich keine LED-Kanäle mehr frei habe, wollte ich diese auf den selben Dimmkanal im MDT LED Controller AKD-0424R.01 legen. Von der Last her sollte dies ja sicherlich unproblematisch sein, da ich die 4A bei weitem nicht erreiche. Wie verhält es sich aber grundsätzlich mit der Sinnhaftigkeit einer solchen gemeinsamen Schaltung? Würde ich damit entweder die Strips oder die Downlights überanspruchen? Wären, wenn es überhaupt möglich ist, beide gemeinsam zu schalten, die beiden auch einigermaßen sinnvoll (also rel. ähnliche Dimmkurve) gemeinsam dimmbar?
Danke!
Kommentar