Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poe Camera mit Netzteil versorgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Poe Camera mit Netzteil versorgen

    Hallo
    Habe eine günstige IP-Camera mit POE oder 12VNetzteil erworben.

    Um sie zu testen möchte ich sie erst mal an 12V betreiben.
    https://www.amazon.co.uk/Revotech%C2.../dp/B018AUR3GU

    Dort kann man in den Bildchen am linken Rand 2.letzter von unten den Stecker sehen.
    1 Buchse für LAN(Poe) und ein Rundstecker.
    Mit diesen Rundstecker kann die Camera mit 12V versorgt werden.
    Die Belegung des Steckers ist mir nicht klar. + 12V an Mitte und - nach außen?
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
    Die Belegung des Steckers ist mir nicht klar. + 12V an Mitte und - nach außen?
    Laut passendem Netzteil (https://www.amazon.co.uk/Revotech%C2...=1&*entries*=0) ja!
    Siehe Aufkleber am zweiten Bild!

    Einfach ein normales Netzteil 12V/2A mit DC-Hohlstecker nehmen ...
    Zuletzt geändert von dast; 12.05.2016, 16:32.

    Kommentar


      #3
      Ist an der Buchse keine Belegung aufgedruckt und im Manual steht auch nichts?

      Mutig sein und ausprobieren, 50/50 Chance. Falls im Zugriff ein Labornetzteil mit Strombegrenzung verwenden und langsam herantasten.

      Wenn Du die Videoüberwachung fest geplant hast und jetzt nur mit den Kameramodellen experimentierst, würde ich direkt einen POE-Switch kaufen.

      Ansonsten einen kleinen POE-Injektor für wenig Geld kaufen, z.B. http://www.amazon.de/kwmobile-Inject...s=poe+netzteil


      Kommentar


        #4
        In der Regel ist innen Plus und aussen Minus - Ausnahmen bestätigen die Regel.
        Separates Netzteil ist vermutlich sparsamer, zumindest sparsamer als PoE Injector.

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Habe noch ein 12V Netzteil mit passenden Stecker gefunden.
          Muss aber noch die Default IP 192.168.1.168 auf 192.168.2.XX ändern.

          Nachtrag: Es geht
          Es lag auf der CD ein Programm dabei mit dem konnte man die Einstellungen ändern.
          Gruß NetFritz
          Zuletzt geändert von NetFritz; 12.05.2016, 21:36.
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar

          Lädt...
          X