Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
kennt einer eine Alternative zum Fränkische Multimedia Rohr. Finde dieses Teil ziemlich praktisch, frage mich aber, ob es ne günstigere Möglichkeit anstatt des € 50 teuren 100cm Rohr gibt.
du kannst auch normalen Kabelkanal verwenden, oben und unten ein Abschlussdeckel drauf und fertig.
Nachteil, der ist nicht überputzbar, da muss der Verputzer noch etwas drüberlegen damit der Putz hält.
Unser Nachbar hat einfach einen Abluftkanal von der Dunstabzugshaube dafür verwendet. Oben und unten ein 90° Winkel dran und fertig war der Lack. Die 90°Winkel sind aber nicht eckig sondern rund. Vorteil, du kannst auch hervorragend die Kabel durchziehen. Das ganz Ding wurde in der Wand vergipst, Gage drüber und verputzt.
Moin Manuel,
oder mehrere Fränkische in D40 nebeneinander eingipsen. Da bekommst du zwar keinen Scartstecker mehr durch, aber wer braucht die auch noch. HDMI sollte hingegen auch mit Stecker gut durchpassen.
Ich selber habe vor die Wand an der der Fernseher ist eine Gipskartonwand gesetzt. Die Steckdosen sind an der gemauerten Wand dahinter. Das hat den Vorteil, dass auch alle Stecker und Netzteile hinter dem Schrank (Lowboard direkt vor der Gipswand) verschwinden.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Ich habe einfach ein 40er Abwasserrohr verwendet.
Vorteil:
Es gibt Ecken zum anstecken in verschiedenen Winkeln. Das habe ich benutzt, um die Kabel nicht um ein 90° Eck Zwängen zu müssen...
Ich selber habe vor die Wand an der der Fernseher ist eine Gipskartonwand gesetzt. Die Steckdosen sind an der gemauerten Wand dahinter. Das hat den Vorteil, dass auch alle Stecker und Netzteile hinter dem Schrank (Lowboard direkt vor der Gipswand) verschwinden.
Das klingt interessant, hast du evtl. davon paar Fotos?
Moin,
die Auswahl von Bildern im Rohbau ist leider stark begrenzt. Tausende Fotos gemacht, aber wenn man ein Detail braucht, stellt man fest, dass man trotzdem zu wenig Bilder hat. Fotos vom Bau der Trockenwand habe ich leider keine. Dafür habe ich für euch mal ein Paar aktuelle Fotos gemacht.
In die normale gemauerte Wand wurden 3x4 Steckdosen gesetzt. Dazu noch 4 Datendosen für 2x2 LAN und 2x2 SAT.
Nach dem Verputzen der Wand wurden noch 2 x 40er Leerrohr auf die Wand genagelt. Die Wand war zu dünn um diese mit zu verputzen. Diese beiden Rohre enden einfach auf der Wand, kurz über den Steckdosen. Das andere Ende geht in den Technikraum. Wurden als Vorbereitung für HDMI oder zentrale Musikverteilung gelegt. Bisher liegt aber nur die Leitung eines Türkontaktes in dem 40er Rohr.
Vor die verputzte Wand wurde eine Trockenbauwand gestellt. Der Abstand zwischen gemauert Wand und Innenkante Gipskarton der Trockenbauwand beträgt ca. 10-15 cm. Die Bauweise ist ganz normal Rigipsplatten auf Metallständerwerk. In die vertikalen Metallprofile wurden Holzlatten eingesetzt. Dadurch kann ich den Fernseher mit Holzschrauben am Profil befestigen und muss keine Rigipsdübel benutzen.
Nach dem Bau der Trockenbauwand wurde im unteren Bereich, direkt über dem Bodenprofil, ein ca. 60 x 20cm großes Loch geschnitten. Danach wurde ganz normal tapeziert und gestrichen. In dem Hohlraum verschwinden nicht nur die Netzteile, ohne das der Schrank von der Wand absteht, sondern es können auch wunderbar zu lange Kabel drin verschwinden.
Der Fernseher ist dann doch nicht an die Wand gewandert, sondern steht auf dem Lowboard. Daher muss ich das Loch auch nicht weiter abdecken. Ansonsten könnte man noch ein kleine Rigipsplatte mit Magneten bündig montieren, oder dem Loch mit Aluwinkelprofilen einen sauberen Abschluss (Rahmen) geben.
ich habe ganz normale vierkant Kabelkanäle genommen und in die Wand eingegipst. Unten führen Sie in einen Bodentank. Die Gipser haben da dann noch so rotes Haftzeug darüber gepinselt, damit der Putz besser hält.
Den Kabelkanal habe ich dann später, als ich den TV an die Wand gehängt habe, einfach mit einer Bohrkrone angebohrt -> Kabel durchgezogen - fertig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar