Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserstop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserstop

    Guten Morgen,

    da mich letzte Woche ein mittelschwerer Wasserschaden "ereilt" hat denke ich über ein "Wasserstop"-System im Haus nach. Hat jemand Empfehlungen bzw. Erfahrungen mit z.B. dem Judo Zewa?

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    zb die Suchfunktion?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Man verzeihe mir meine Dummheit...
      in Demut angenommen ;-)

      Gruss
      PhilW
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Darf man fragen wie es dazu kam?

        Kommentar


          #5
          Klar, hab ich schon so oft erzählt das ich schon fast auswendig kann

          2013 Haus (Bj.1945) gekauft, Bad (und vieles mehr) auf der 1. Etage komplett saniert.
          Anschlüsse des Waschbecken Wasserhahns werden heutzutage ja nur noch mit Schraubquetschverbindungen ans Eckventil angeschlossen. Hat jetzt 2 Jahre gehalten. Wahrscheinlich durch einen kleinen Riss in der Dichtung, durch das ständige "zurückschlagen" des Wasserdrucks beim Hahn schliessen hat sich die Verschraubung immer mehr gelockert so das das Röhrchen irgendwann rausgedrückt wurde.
          Das passiert natürlich beim letzten Zusperren bevor es zur Arbeit geht!!! Wir schätzen so ca 7-8 Stunden (heiss-) Wasser aus dem offenen Eckventil, vielleicht 400l oder mehr.
          Durch die Türfussleiste und eine nicht ganz Dichte Versiegelung des BadBodens direkt !glücklicherweise! weiter runtergelaufen und hat sich an der Betondecke im Wohnzimmer über das ganze Zimmer verteilt. Abgelaufen/abgetropft auf die abgehangene Rigipsdecke und von dort auf das Parkett/Möbel etc. Und dann noch'n bisschen in den Keller

          !Glücklicherweise!, weil der Rest des Hauses aus Holzkonstruktion etc besteht. Wenn's da reingelaufen wäre...!!
          Kann auch noch weiter sagen das ich manchmal froh bin ein altes Haus zu haben das vielleicht nicht ganz dicht ist und auch hier und da schief und ein bisschen "löchrig" ist, weil sowohl das Austrocknen als auch der ganze Schadensverlauf laut Aussage des Handwerkers und des Gutachters in einem jüngeren Haus viel mehr Schaden verusacht, und länger gedauert hätte.

          Viel Glück im Unglück, trotzdem alles schei...

          Gruss
          PhilW
          Zuletzt geändert von PhilW; 19.05.2016, 15:19.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Wenn du eine Lösung gefunden hast, wäre nett wenn du darüber berichten könntest - danke vorab :-)
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Mach ich natürlich...

              Gruss
              PhilW
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Klar, hab ich schon so oft erzählt das ich schon fast auswendig kann
                Oh kacke, dass sind so die wahr gewordenen Albträume...

                Ich fühle mit Dir, nicht unterkriegen lassen!
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Hallo PhilW,
                  ich habe (nach einem unangenehmen Wasserschaden in unserem ersten Haus) mittlerweile schon im zweiten Haus ein Produkt der Fa. Conel im Einsatz. Siehe http://www.conel-gmbh.de/produkte/clear/ Leider ist die Webseite bezüglich dieses Produktes nicht so toll. Das Gerät ist aber Top. Der Preis lag irgendwo bei 300 EUR.

                  Siehe Bilder von Position neben der Wasseruhr und Blick von oben auf die Armatur. Der Wasserstop sitzt quasi huckepack auf dem Wasserfilter (der bei mir ebenfalls von Conel ist - aber das Flanschmaß ist wohl genormt).
                  Die drei LED-Reihen stehen für Gesamtwassermenge, maximaler Durchfluss pro Zeiteinheit und maximale Durchflusszeit. Die jeweiligen Schwellwerte kann man mit einem DIP-Schalter (unter der Kappe verborgen) einstellen. Nach 36h ohne Wasserdurchfluss schaltet das System automatisch in den Urlaubsmodus (jeglicher Durchfluss ist unterbunden). Aus diesem Modus kommt man durch Drücken einer Taste wieder heraus (dafür habe ich das Loch in die Kappe rechts unten gebohrt und einen Hinweis für den "Blumendienst" angebracht.)

                  Grüße
                  Gerald
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    starwarsfan danke fürs Mitgefühl ;-)

                    Sternwart danke dafür, klingt schonmal interessant. Werd ich mir auch mal genauer anschauen. 300€ klingt schon anders als 800...

                    Gruss
                    PhilW
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sternwart Beitrag anzeigen
                      Nach 36h ohne Wasserdurchfluss schaltet das System automatisch in den Urlaubsmodus (jeglicher Durchfluss ist unterbunden). Aus diesem Modus kommt man durch Drücken einer Taste wieder heraus (dafür habe ich das Loch in die Kappe rechts unten gebohrt und einen Hinweis für den "Blumendienst" angebracht.)
                      [/COLOR][/FONT]
                      Hi Gerald,

                      das hätte PhilW aber nach seiner Beschreibung (so ich sie richtig verstanden habe) auch nicht geholfen. Wenn er beim Weggehen zur Arbeit das Problem bekommt oder kurz danach, wären die 36 Stunden noch nicht abgelaufen und das Gerät würde (nach Deiner Beschreibung) nicht abschalten, oder?

                      In den Keller zu laufen um das Wasser wieder anzustellen wenn man heimkommt ist jetzt auch nicht so top-smart, aber würde man vlt. noch machen wenn ansonsten sichergestellt ist das kein ungewollter Wasserverlust passieren kann.

                      Ansonsten wäre ein Motorventil in der Hauptabsperrung schön wenn eine (definierbare) Wassermenge austritt, aber gemäß PM/BMW im Haus keiner mehr delektiert wird oder anderweitig auf "abwesend" (kann aber vergessen werden ...) gestellt ist. Aber was macht man dann mit der Waschmaschine die bei uns durchaus angestellt und dann das Haus verlassen wird. Deren Wasserverbrauch müsste man dann rausrechnen aus der Wassermenge bzw. sie tolerieren wenn KNX wüsste das die Waschmaschine läuft (zB über Strom- oder Wirkleistungsmessung).

                      So ganz trivial scheint mir das nicht. Am einfachsten wäre wohl noch wenn man Wassermelder an den neuralgischen Punkten installiert hätte die Alarm geben und wenn darauf keiner reagiert nach ein paar Minuten ein Motorventil schliessen. Nur nachträglich sind Wassermelder im Bad auch schwer zu installieren.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab mir einen Motorkugelhahn eingebaut. Der schaltet mir die Wasserleitung ab, wenn ich die Alarmanlage (Modus Abwesend, d.h. niemand im Haus) einschalte.
                        Kostet ca. 110 €
                        Kann zwar immer noch was sein, nämlich dann wenn jemand zuhause ist, aber das wird dann hoffentlich rasch entdeckt.

                        Kommentar


                          #13
                          So wie ich das identifiziere gibts den Parameter Durchfluss pro Zeiteinheit , womit mir dann zumindest auf die Art "läufft seit einer Stunde mit offenem Hahn, kann nicht sein = zu" geholfen wäre.
                          Diese 36h sind bei vielen Systemen sowas wie "Urlaubsmodus".

                          Wie du schon sagst so ganz trivial ist das nicht. Da gibts dann so dezentrale Systeme wie http://www.wasserleckprotect.de/funk...schreibung.php die den Aufwand natürlich immens in die Höhe schrauben. So'n Mittelweg wär schon optimal... Man muss eben wirklich aus praktischer Erfahrung schöpfen...

                          Dinkel75 Wie machste es dann mit der Waschmaschiene etc?
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir ist das eigentlich ganz easy....ich hab einfach von Telenot die Wassermelder im Einsatz und sie an verschiedenen , ebenso an kritischen Stellen im Einsatz.....und bei Alarm geht es an eine 24h besetzte Stelle .... Hat zum Glück schlimmeres verhindert.!

                            Kommentar


                              #15
                              Von Judo gibt es auch so einen Aquastop. Dieser schaltet auch nach einer gewissen Durchlaufzeit ab.

                              http://www.judo.eu/Prospekte/DE/Art-...WASSERSTOP.pdf

                              Gruß
                              Chris
                              MfG
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X